Von Raumfahrt bis Reifenformbau

Interview

Die Unternehmensgruppe Gradel wurde 1965 in Steinfort unter dem Namen Gradel SA als Servicefirma für die Nuklearindustrie gegründet.

„2007 wurden die Firmen Gradel sàrl und Gradel Productions sàrl in der Gruppe gegründet, um das internationale Geschäft zu forcieren und sich stärker auf einzelne Nischenmärkte auszurichten“, erläutert Geschäftsführer Claude Maack. Während Gradel Productions sàrl sich fortan auf die Fertigung und das Qualitätsmanagement konzentrierte, übernahm Gradel sàrl den Ausbau der internationalen Aktivitäten der luxemburgischen Firmengruppe.

2012 zogen die Muttergesellschaft Gradel Services SA und Gradel sàrl in ein neues Gebäude im Ort Ellange. „Die Gradel Production sàrl ist zunächst am ursprünglichen Standort Steinfort verblieben, wird aber mittelfristig auch nach Ellange umziehen“, so Claude Maack.

Vielfältiges Leistungsspektrum

Gradel ist eine stark diversifizierte Unternehmensgruppe mit insgesamt 106 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 14 Millionen EUR. „Durch die starke Diversifizierung konnten wir unsere Abhängigkeit vom lokalen Markt von ehemals 70% auf heute nur noch 30% reduzieren“, erklärt Claude Maack.

„Durch die starke Diversifizierung konnten wir unsere Abhängigkeit vom lokalen Markt von ehemals 70% auf heute nur noch 30% reduzieren.“ Claude Maack Geschäftsführer

Das vielfältige Leistungsspektrum von Gradel umfasst Wartungsgeräte für die Reinigung und Instandhaltung von Kernkraftwerken während Revisionen, wie Unterwasser-Absaugvorrichtungen, Filteranlagen und Schneidwerkzeuge, spezielle Lamellen für den Reifenformbau, insbesondere für Winterreifen, Präzisionsteile für den Flugzeugbau, die Chemieindustrie und die Lebensmittelproduktion, Bodengeräte für die Raumfahrtindustrie, unter anderem für das Handling von Satelliten während der Montage, sowie Sputtering-Targets für die Glasindustrie.

„Hinzu kommen derzeitige Projekte, aus denen zukünftige, neue Geschäftsfelder entstehen, wie Schweißversuche mit Iridium, Platin und Rhodium zur Herstellung von sehr speziellen Energiequellen für die Raumfahrt oder die Entwicklung von Neutronenquellen für Materialanalysen“, sagt Claude Maack.

Gradel ist europaweit tätig und richtet den Blick auch nach China und Indien wegen der dort wachsenden Nuklearindustrie. Zurzeit wird am neuen Standort Ellange eine komplett neue Fertigungshalle errichtet. „Nach Fertigstellung erfolgt dann auch der Umzug der Produktion und damit die endgültige Zusammenführung aller Unternehmensteile an einem Ort“, so Claude Maack.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Ellange

Eigenständig auf der Erfolgsspur

Interview

Eigenständig auf der Erfolgsspur

"Wenn man Qualität liefert, bleiben die Kunden gerne treu", weiß Marc Baertz, Head of Valuations und Partner der INOWAI SA. Die luxemburgische Firma wurde vor 15 Jahren gegründet und hat…

Das könnte Sie auch interessieren

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

TOP