Garantierter Partyspaß aus Bella Italia

Interview mit Jonathan Grassi, Sales Manager der Grabo Srl

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

„Als mein Vater die Firma 1982 gründete, war die Welt des Ballons noch etwas neuer als heute“, erzählt Jonathan Grassi, Sales Manager der Grabo Srl. Ein Zufall wollte es, dass sein Vater den Grundstein für das heute ausgesprochen erfolgreiche Familienunternehmen legte. „Er arbeitete damals im Vertrieb einer deutschen Firma für Ballons. Als das Unternehmen schließen musste, übernahm mein Vater von dort eine Maschine, um selbst in die Produktion einzusteigen“, erinnert sich der Sales Manager.

In den 1990er-Jahren wurden dann schließlich die ersten Ballons in die USA geschickt – ein wichtiger Meilenstein für Grabo Srl. Ein weiterer folgte 2011: „Damals haben wir ein Gebäude mit einer Fläche von 5.000 m² gekauft und somit unsere Fläche enorm erweitert.“ 2017 folgte dann schließlich die Übernahme des Vertriebs eines amerikanischen Unternehmens. „Die Firma hatte ihre Produkte bis dahin ausschließlich in den USA verkauft, heute gehen die Sachen auch nach Europa, Russland und in den Mittleren Osten. Auch für uns war die Übernahme natürlich ein ganz großer Sprung. Von 100 haben wir uns auf 3.000 Referenzen gesteigert“, betont Jonathan Grassi.

Mit dem Erfolg wuchs auch das Firmengelände. Was mit einem kleinen Standort und einer Maschine auf einer alten Farm begann, erstreckt sich heute über gut 10.000 m² Produktionsfläche mit mehr als 30 Maschinen und 200 Angestellten, die einen Jahresumsatz von rund 16,5 Millionen EUR erwirtschaften. Ein Wellness-Center mit Sauna und Fitnessstudio, mehrere kleine Fußballfelder und ein Gemüsegarten nebst zwei Schafen und vier süßen Lämmchen sorgen für den ultimativen Wohlfühlfaktor bei den Mitarbeitern.

Produziert wird praktisch alles, was die Herzen kleiner und großer Ballon- und Partyfans höherschlagen lässt. „Unser größter Renner sind unsere Geburtstagsballons mit Zahlen. In diesem Bereich sind wir Marktführer und machen 30% unseres Umsatzes mit dieser Art von Ballons“, so der Sohn des Unternehmensgründers. „Wir haben aber auch herzförmige Ballons, Dinos, Zitronen, kleine Geister oder Ballons mit Weihnachtsmustern.“ Insgesamt sind die Ballons in etwa 30 verschiedene Farben erhältlich.

„Unsere Ballons durchlaufen eine Reihe von Qualitätskontrollen, eigens dafür haben wir viele Mitarbeiter.“ Jonathan GrassiSales Manager

Verkauft werden die beliebten Party-Accessoires im Einzelhandel sowie auf Märkten und Festen. „Wir arbeiten heute sehr gut mit vielen Distributoren zusammen, die unsere Produkte verkaufen. Auch mit vielen großen Firmen und Fußballmannschaften arbeiten wir gut zusammen“, sagt der Sales Manager.

Hohe Exportquote

Mittlerweile verkauft Grabo seine Ballons in circa 80 unterschiedliche Länder. Der Exportanteil beträgt satte 90%, wichtigste Zielmärkte sind die USA, Deutschland, Großbritannien, Südamerika und ganz konkret Brasilien. „Wir sind heute wohl vor allem aufgrund der Qualität unserer Produkte als Marktführer anerkannt. Unsere Ballons durchlaufen eine Reihe von Qualitätskontrollen, eigens dafür haben wir viele Mitarbeiter eingestellt. Ein Hersteller muss viel investieren und auf eine lange Erfahrung zurückblicken können, um wirklich gute Ballons zu produzieren“, erklärt der Geschäftsführer. „Auch die Tatsache, dass wir ein Familienunternehmen sind und noch immer jeden unserer Verträge per Handschlag abschließen, kommt bei unseren Partnern und Kunden gut an.“

Wichtig für den Erfolg seien zudem die vielen zuverlässigen Mitarbeiter. „Wie für viele andere Unternehmen ist es auch für uns nicht einfach, das richtige Personal zu finden. Wir erwarten von unseren Leuten, dass sie sich mit dem Unternehmen verbunden fühlen. Jeder einzelne Kollege und jede einzelne Kollegin hat ein Stück Verantwortung zu tragen. Wir haben das große Glück, dass alle unsere Mitarbeiter ihre Arbeit mit sehr viel Leidenschaft machen und mit der Firma verbunden sind, als wäre es ihre eigene. Das macht sie zu einer großen Stärke für uns.“

Das Marketing von Grabo Srl ist breit gefächert. „Wir sind in diversen Fachzeitschriften ebenso vertreten wie auf Social-Media-Plattformen. Auch dort wachsen wir stark und sind sehr zufrieden“, fasst Jonathan Grassi zusammen.

Auch für die Zukunft sieht der Sales Manager sein Unternehmen auf einem guten Weg. „Ballons sind nach wie vor ein wachsender Trend und unsere Produkte sehr schön und für jede Party geeignet. Was heutzutage den Trend stoppen könnte, sind die vermehrten Diskussionen zum Thema Kunststoff. Die Umwelt muss auf jeden Fall geschützt werden, hier werden wir uns in Zukunft sicher auch etwas überlegen müssen, um weiter am Markt erfolgreich zu sein.“

Für die kommenden Jahre haben sich Jonathan Grassi und sein Team noch viel vorgenommen. „Wir könnten unsere Produktion sicher noch weiter automatisieren. Zudem würden wir langfristig gerne unser Sortiment erweitern. Ballons sind nur ein Teil der Partywelt und es gibt so vieles, das man noch machen könnte. Wir würden gerne mehr Partyartikel im Allgemeinen herstellen, dazu werden wir uns in Zukunft sicher noch einige Gedanken machen. Ich liebe es nach wie vor, jeden Tag hierherzukommen und meine Arbeit zu machen und möchte, dass die Firma noch viele weitere Jahre bestehen bleibt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Unsere Stores sind Erlebnisbereiche“

Interview mit Sascha Dühring, Prokurist von Intersport Olympia

„Unsere Stores sind Erlebnisbereiche“

„Der Einzelhandel hat in der Pandemie eine neue Chance bekommen, die er nun auch nutzen muss“, meint Sascha Dühring, Prokurist des Unternehmens Intersport Olympia, das unter der bekannten Intersport-Marke sechs…

Möbel – bezahlbar und nachhaltig

Interview mit Andree Morgenthaler, Geschäftsführer der VCM Morgenthaler GmbH

Möbel – bezahlbar und nachhaltig

Der Konsumbereich steht angesichts der hohen Inflation und der stark steigenden Energiepreise vor großen Herausforderungen. Die VCM Morgenthaler GmbH aus Endingen, europaweit ein führender Partner der großen Möbelhandelsketten, hat sich…

Weil Tiere auch Familie sind

Interview mit Christoph Hubo, Country Head Germany/Austria und Harald Hardering, Key Account Manager der Beaphar Import & Export GmbH

Weil Tiere auch Familie sind

Dass Haustiere auch zur Familie gehören, steht für die Beaphar Import & Export GmbH in Emmerich fest und ist Teil der Firmenpolitik. Und wer könnte diesen Gedanken besser vermitteln als…

Spannendes aus der Region Coriano (RN)

Know-how für die Gastronomie

Interview mit Marco Fabbri, Exportmanager von Fama Industrie

Know-how für die Gastronomie

Auf der ganzen Welt lebt die Gastronomie in erster Linie durch Qualität: der angebotenen Speisen einerseits, des Service andererseits. Und drittens der Hightechgeräte und -maschinen, die den Menschen einen Großteil…

Komplexe Automatisierung

Interview mit Paolo Zoffoli, Kaufmännische Leiter der Constructa Sistemi s.r.l.

Komplexe Automatisierung

„Wir sind immer mit der Zeit gegangen und wenden modernste Technologien an“, sagt Paolo Zoffoli, Kaufmännischer Leiter der italienischen Constructa Sistemi s.r.l., einem Anbieter für Automatisierungslösungen. Um immer auf dem…

Gestählt in die Zukunft

Interview mit Alberto Schiavo, Verkaufsleiter der CPC INOX S.p.A.

Gestählt in die Zukunft

Die CPC INOX S.p.A. aus dem italienischen Basiano, Mitte der 1970er-Jahre als unabhängiges Servicecenter gegründet, hat sich von Anfang an in einem wichtigen Nischenmarkt positioniert. Heute setzt der Spezialist für…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Gehr, Geschäftsführer der ebp-consulting GmbH

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind die Lieferketten anspruchsvoller geworden. Dieses ‘New Normal’ in den Supply Chain’s erfordert erhöhte Aufmerksamkeit sowie innovative und nachhaltige Lösungen. Die…

Metallverarbeitung 360 Grad

Interview mit Dipl. Wirt.-Inf. Patrick Roessing, Geschäftsführer der BEOSYS GmbH

Metallverarbeitung 360 Grad

Kleinere und mittelständische Unternehmen können sich häufig den Luxus einer eigenen IT-Abteilung nicht leisten. Deshalb ist es wichtig, eine Lösung am Markt zu finden, die bestmöglich die unternehmensspezifischen Bedürfnisse abdeckt.…

Unser Herz schlägt für Kinder

Interview mit Dr. Ares K. Menon, Geschäftsführer der Berlin Heart GmbH

Unser Herz schlägt für Kinder

Im Laufe eines durchschnittlichen Menschenlebens pumpt das Herz rund 220 Millionen Liter Blut durch den Körper. Mit der gleichen Menge Wasser könnte man fast 88 olympische Schwimmbecken füllen. Wenn das…

TOP