Corporate Fashion tragen und waschen: Nur Top-Qualität gefragt

Interview

Mit ihren zahlreichen Produktlinien wird die Gottfried Schmidt OHG allen Ansprüchen gerecht, die heute an moderne Berufskleidung gestellt werden. Für ganz verschiedene Branchen bietet das Unternehmen immer passende Lösungen an.

So entwickelt und produziert Gottfried Schmidt Berufskleidung für Industrie und Handwerk, für den Lebensmitteleinzelhandel, die verarbeitende Lebensmittelindustrie sowie den Gastronomiebereich.

Mit der neuen Kollektion Business & Casual soll das Produktportfolio weiter ausgebaut und zukünftig neue Zielgruppen angesprochen werden.

Kundenspezifische Lösungen stehen im Fokus

Gottfried Schmidt liefert seine Berufskleidung sowohl an Dienstleister des Textilservices als auch an gewerbliche Endkunden. „Wir beobachten Trends, haben neue Ideen und setzen sie mittels unserem kompetenten Produktmanagement um“, erklärt Felix Blumenauer, Kaufmännischer Leiter der Gottfried Schmidt OHG. „Hierbei finden neben unseren Standardkollektionen vor allem kundenspezifische Lösungen Berücksichtigung.“

So können den Kunden komplette Bekleidungslinien angeboten werden, die genau deren Anforderungen und Wünschen entsprechen. Diese Kundenanforderungen sind nicht zu unterschätzen. Die Kleidung muss zahlreiche Waschzyklen bei bis zu 90 °C in riesigen Waschtrommeln überstehen, um anschließend bei höchsten Temperaturen gemäß der DIN ISO 15797 getrocknet werden zu können. Deshalb ist Langlebigkeit natürlich ein wichtiges Kriterium für die Kunden.

„Berufskleidung von uns ist zwischen drei und fünf Jahren im Einsatz. Viele Teile halten sogar aufgrund ausschließlicher Produktion in Europa und der Verwendung von hochwertigen, E.T.S.A. geprüften und nach der Öko-Tex Norm 100 zertifizierten Materialien deutlich länger und versprechen höchstes Qualitätsniveau. Das ist schon fast schlecht für das Geschäft“, sagt Felix Blumenauer mit einem Schmunzeln.

Familiäres Miteinander

Fünf Jahre, nachdem Gottfried Schmidt seine Firma 1931 gegründet hatte, eröffnete er 1936 ein großes Ladengeschäft in Frankfurt am Main, in dem bereits Berufskleidung angeboten wurde. Bald kam auch eine eigene Näherei hinzu.

In den Nachkriegsjahren startete Gottfried Schmidt zusammen mit seinem Sohn Wolfgang den Direktverkauf an Industriekunden. Einen regelrechten Wachstumsschub brachte der Umzug von Frankfurt nach Kleinostheim im Jahr 1991.

Die Belegschaft von damals 30 Mitarbeitern ist mittlerweile auf 130 angewachsen. Der Umsatz hat sich seitdem vervierfacht und liegt heute in mittlerer, zweistelliger Millionenhöhe.

Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Claus und Alexander W. Schmidt führen das Unternehmen heute in der 3. Generation und legen großen Wert auf das familiäre Miteinander. Anders als bei einem Konzern werden Entscheidungen schnell getroffen.

Gottfried Schmidt zählt mit seinem umfassenden Qualitäts- und Servicepaket zu einem der führenden Unternehmen im Berufskleidungssegment. Die Kunden schätzen insbesondere den Service, die Zuverlässigkeit und die langjährige Erfahrung.

Produktion nur in Europa

Am Firmensitz in Kleinostheim arbeitet Gottfried Schmidt seit Jahren partnerschaftlich mit Familienunternehmen zusammen. Die Hauptproduktion ist an zwei ISO 9001:2008 zertifizierten Fertigungsstätten in Bosnien angesiedelt, die nach deutschen Standards erbaut wurden. Hinzu kommen weitere Produktionskapazitäten in Mazedonien und Tschechien. In allen Produktionsbetrieben werden auf eigenen Maschinen ausschließlich Produkte für Gottfried Schmidt hergestellt.

Ganz bewusst hat sich das Unternehmen für eine Fertigung in Europa statt in Asien entschieden. Denn nur hier kann die hohe Qualität gewährleistet werden, für die der Name Gottfried Schmidt steht. Und auch Gewebe und Zutaten werden nur in Europa eingekauft, überwiegend in Deutschland und Italien.

„Berufskleidung von uns ist zwischen drei und fünf Jahren im Einsatz.“ Felix Blumenauer Kaufmännischer Leiter

Viele namhafte Kunden

Textile Servicedienstleister wie Mewa, DBL, Alsco, CWS-boco, Berendsen und Bardusch machen einen Großteil der Kunden von Gottfried Schmidt aus.

„Die wissen aus ihrer langjährigen Erfahrung, was sie an uns haben“, bemerkt Felix Blumenauer nicht ohne Stolz. Über die textilen Servicedienstleister ist das Unternehmen aus Kleinostheim mit seiner Berufskleidung bei vielen namhaften Firmen präsent. Dazu gehören unter anderem Rewe, Edeka, Linde, Coca Cola, Serways, Procter & Gamble sowie Citroen und Lorenz Bahlsen.

Verlässlich und flexibel

Verlässlichkeit, Qualität und Flexibilität – das sind für Felix Blumenauer die Tugenden, die den Erfolg von Gottfried Schmidt maßgeblich ausmachen. Hinzu kommen hochwertige und langlebige Produkte sowie die individuelle Berücksichtigung von Kundenwünschen.

Doch auch soziale und ökologische Werte bestimmen die Philosophie von Gottfried Schmidt. So wird großer Wert auf ein angenehmes Betriebsklima gelegt und bei den Textilien wird ausschließlich Ökotex-zertifizierte Qualität eingesetzt.

Neues Logistikzentrum

Gottfried Schmidt ist auf einem guten Weg, das zeigt auch die Lagerfläche. „Wir platzen aus allen Nähten und haben deshalb ein 30.000 m² großes Grundstück gekauft, auf dem wir in 2016 ein Logistikzentrum bauen werden“, erklärt Felix Blumenauer.

Für die Zukunft stehen eine größere Bekanntheit beim Endkunden ebenso auf der Tagesordnung wie das Wachstum und die Erschließung neuer Marktsegmente durch innovative Produktneuheiten. Auch die „Digitalisierung“ der Kleidung durch RFID und das Etablieren der Dachmarke sind durchaus Themen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Spannendes aus der Region Landkreis Aschaffenburg

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

„Wir wollen ein bisschen raus aus der Nischen-Rolle!“

Interview mit Christof Gedig und Serhan Berikol, Geschäftsführer und Sales Director der Cristie Data GmbH

„Wir wollen ein bisschen raus aus der Nischen-Rolle!“

Daten sind in jeder Branche zur unabdingbaren Grund­lage für den Unternehmenserfolg geworden. Umso mehr haben auch die Themen Datensicherheit und -wiederherstellbarkeit an Bedeutung gewonnen. Genau hier liegt die Kern­expertise der…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Feuerwehr im Herzen,  Innovation im Einsatz

Interview mit Ernst Müller, Geschäftsführer der MURER-Feuerschutz GmbH

Feuerwehr im Herzen, Innovation im Einsatz

Feuerwehren sind unverzichtbar – egal ob bei Hochwasser, Waldbrand oder Verkehrsunfall. Damit sie ihre Arbeit sicher und effektiv leisten können, brauchen sie verlässliche Ausrüstung und kompetenten Service. Genau dafür sorgt…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

TOP