Tiefenkompetenz an der Oberfläche

Interview

Gesm Group wurde 1995 gegründet und konzentrierte sich zunächst auf traditionelle Galvanisierungsprozesse. Klassische Beschichtungen für Pfannen oder Besteck bestimmten anfänglich das Portfolio. Allerdings reifte schnell der Gedanke, Herstellungsweisen zu überdenken und neue Märkte zu erschließen.

„2000 führten wir ökologisch nachhaltige Galvanisierungsprozesse ein und waren damit die Ersten der Branche“, sagt Geschäftsführer Benedetto Magro. „Gleichzeitig haben wir unser Produktprogramm erweitert und uns verstärkt der Modeindustrie zugewandt.“

Damit untermauerte Gesm Group seinen Pionierstatus ein weiteres Mal. Wurden Accessoires wie Knöpfe oder Gürtelschnallen zu der Zeit vornehmlich in Asien verarbeitet, setzte Gesm Group stattdessen konsequent auf Made in Italy.

„Wir sind bewusst gegen den Trend geschwommen“, so Benedetto Magro. „Wir haben in innovative Galvanisierungsanlagen investiert und konnten unser Angebot rund um Finishings für die Mode so konstant ausbauen.“

Fullservice in Ökoqualität

Heutet bietet Gesm Group rund 400 verschiedene Finishings an – 200 sind mit dem Öko-Tex-Standard ausgezeichnet, enthalten damit keine gesundheitsschädlichen Schadstoffe und sind auch für Kinder vollkommen unbedenklich.

Die rund 65 Mitarbeiter arbeiten im Drei-Schicht-Betrieb, auch samstags und sonntags, um Kunden rundum zufriedenzustellen.

„Wir sind in einer schnelllebigen Branche aktiv und müssen uns dem Tempo anpassen“, so Benedetto Magro. „Dank unserer Fertigungskapazitäten können wir nicht nur schnell reagieren, sondern auch Fullservice-Leistungen bis hin zur Auslieferung mit eigenen Lkw bieten. Dieser Mehrwert unterscheidet uns vom Wettbewerb.“

Galvanisierungsspezialist und Modedekorateur

Mit den sich wandelnden Ansprüchen der Branche ist auch Gesm Group selbst gewachsen – von einem traditionellen Familienbetrieb zu einem managementgeführten Unternehmen. Der Umsatz liegt heute bei rund zwölf Millionen EUR; 15% macht der Export aus, der künftig gestärkt werden soll – insbesondere in deutschsprachige Länder.

Sämtliche Unternehmensbereiche von der Produktion über Marketing, Forschung und Entwicklung und Sicherheit bis zu Human Ressource sind mitverantwortlich für den stetigen Wachstumskurs. Kunden kommen heute aus den Bereichen Mode, Schmuck, Eisenwaren, Papierindustrie, Möbel, Elektronik, Automotive und Metall.

Das Unternehmen beschichtet Knöpfe, Schnallen, Medaillen, Plaketten, Lederwaren, Gürtel, Wasserhähne, Schrauben, Griffe, Scharniere und vieles mehr. Bei aller Vielfalt machen Modeaccessoires den Löwenanteil aus.

„Unser Produktangebot ist breit gefächert“, sagt Benedetto Magro. „Deshalb erstellen wir zweimal jährlich ein Lookbook, präsentieren neue Galvanikprozesse – und hin und wieder neueste Modetrends.“

Kunden schätzen die sehr enge Kooperation mit Gesm Group- und können sich auf kompetente Beratung und absolute Zuverlässigkeit verlassen. „Wir sehen uns ein wenig als Dekorateure im Bereich der Modeaccessoires“, erklärt Benedetto Magro. „Fehler können wir uns einfach nicht leisten. Ein einziger oxidierter Goldknopf kann schließlich den Ruf eines ganzen Modehauses ruinieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Spannendes aus der Region Gavardo (BS)

Blech in Form gestanzt

Interview mit Ezio Bucalossi, Geschäftsführer der Nuova Sta srl

Blech in Form gestanzt

Flexibilität ist der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg kleinerer und mittlerer Unternehmen wie der Nuova Sta srl. Der italienische Blechbearbeitungsspezialist aus Provaglio d’Iseo bei Brescia hat sich mit schnellen und flexiblen…

Top Technologie-Partner im Top-Down Management

Interview mit Valentina Cianci, Head of Sales and Marketing der OCS SPA

Top Technologie-Partner im Top-Down Management

Das Top-Down-Management aller Finanztransaktionen wird allgemein Verbraucherkredit- und Privatkundengeschäft genannt. Seit der Gründung im Jahre 1984 hat sich OCS SPA in Brescia zusammen mit renommierten italienischen Banken und Finanzunternehmen zu…

Elektronik sicher aufbewahrt

Interview mit Giovanni Palini, General Manager und Inhaber der Elmec Srl

Elektronik sicher aufbewahrt

Elektronische Geräte sind heutzutage so elaboriert wie nie zuvor, dabei aber äußerst sensibel. Insofern wird ihre Leistungsfähigkeit in entscheidendem Maß von mechanischen Bauteilen wie Elektronikgehäusen bestimmt, in die sie eingebettet…

Das könnte Sie auch interessieren

Das Garn macht den Stoff

Interview mit Bernd Schäfer, Geschäftsführer der bäumlin & ernst ag

Das Garn macht den Stoff

1920 gegründet, blickt die bäumlin & ernst ag (beag) auf fast 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Waren es anfangs Baumwollzwirne für die in der Region St. Gallen typische Bestickung von Tüllstoffen,…

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

TOP