Tiefenkompetenz an der Oberfläche

Interview

Gesm Group wurde 1995 gegründet und konzentrierte sich zunächst auf traditionelle Galvanisierungsprozesse. Klassische Beschichtungen für Pfannen oder Besteck bestimmten anfänglich das Portfolio. Allerdings reifte schnell der Gedanke, Herstellungsweisen zu überdenken und neue Märkte zu erschließen.

„2000 führten wir ökologisch nachhaltige Galvanisierungsprozesse ein und waren damit die Ersten der Branche“, sagt Geschäftsführer Benedetto Magro. „Gleichzeitig haben wir unser Produktprogramm erweitert und uns verstärkt der Modeindustrie zugewandt.“

Damit untermauerte Gesm Group seinen Pionierstatus ein weiteres Mal. Wurden Accessoires wie Knöpfe oder Gürtelschnallen zu der Zeit vornehmlich in Asien verarbeitet, setzte Gesm Group stattdessen konsequent auf Made in Italy.

„Wir sind bewusst gegen den Trend geschwommen“, so Benedetto Magro. „Wir haben in innovative Galvanisierungsanlagen investiert und konnten unser Angebot rund um Finishings für die Mode so konstant ausbauen.“

Fullservice in Ökoqualität

Heutet bietet Gesm Group rund 400 verschiedene Finishings an – 200 sind mit dem Öko-Tex-Standard ausgezeichnet, enthalten damit keine gesundheitsschädlichen Schadstoffe und sind auch für Kinder vollkommen unbedenklich.

Die rund 65 Mitarbeiter arbeiten im Drei-Schicht-Betrieb, auch samstags und sonntags, um Kunden rundum zufriedenzustellen.

„Wir sind in einer schnelllebigen Branche aktiv und müssen uns dem Tempo anpassen“, so Benedetto Magro. „Dank unserer Fertigungskapazitäten können wir nicht nur schnell reagieren, sondern auch Fullservice-Leistungen bis hin zur Auslieferung mit eigenen Lkw bieten. Dieser Mehrwert unterscheidet uns vom Wettbewerb.“

Galvanisierungsspezialist und Modedekorateur

Mit den sich wandelnden Ansprüchen der Branche ist auch Gesm Group selbst gewachsen – von einem traditionellen Familienbetrieb zu einem managementgeführten Unternehmen. Der Umsatz liegt heute bei rund zwölf Millionen EUR; 15% macht der Export aus, der künftig gestärkt werden soll – insbesondere in deutschsprachige Länder.

Sämtliche Unternehmensbereiche von der Produktion über Marketing, Forschung und Entwicklung und Sicherheit bis zu Human Ressource sind mitverantwortlich für den stetigen Wachstumskurs. Kunden kommen heute aus den Bereichen Mode, Schmuck, Eisenwaren, Papierindustrie, Möbel, Elektronik, Automotive und Metall.

Das Unternehmen beschichtet Knöpfe, Schnallen, Medaillen, Plaketten, Lederwaren, Gürtel, Wasserhähne, Schrauben, Griffe, Scharniere und vieles mehr. Bei aller Vielfalt machen Modeaccessoires den Löwenanteil aus.

„Unser Produktangebot ist breit gefächert“, sagt Benedetto Magro. „Deshalb erstellen wir zweimal jährlich ein Lookbook, präsentieren neue Galvanikprozesse – und hin und wieder neueste Modetrends.“

Kunden schätzen die sehr enge Kooperation mit Gesm Group- und können sich auf kompetente Beratung und absolute Zuverlässigkeit verlassen. „Wir sehen uns ein wenig als Dekorateure im Bereich der Modeaccessoires“, erklärt Benedetto Magro. „Fehler können wir uns einfach nicht leisten. Ein einziger oxidierter Goldknopf kann schließlich den Ruf eines ganzen Modehauses ruinieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Spannendes aus der Region Gavardo (BS)

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Interview mit Battista Bellini, Geschäftsführer der Bellini Nautica S.p.A.

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Seit den 1960er-Jahren hat sich Bellini Nautica von einer kleinen Holzboot-Werkstatt zu einem international bekannten Hersteller von luxuriösen Booten und Yachten entwickelt. Unter der Führung von Battista Bellini, der das…

Elektronik sicher aufbewahrt

Interview mit Giovanni Palini, General Manager und Inhaber der Elmec Srl

Elektronik sicher aufbewahrt

Elektronische Geräte sind heutzutage so elaboriert wie nie zuvor, dabei aber äußerst sensibel. Insofern wird ihre Leistungsfähigkeit in entscheidendem Maß von mechanischen Bauteilen wie Elektronikgehäusen bestimmt, in die sie eingebettet…

„Es gibt viel zu erfinden“

Gian Luca Venturelli, Geschäftsführer der Lucaffé Venturelli Gian Luca S.r.l.

„Es gibt viel zu erfinden“

Kaffee noch besser zu machen, ist das Anliegen der Lucaffé Venturelli Gian Luca S.r.l. Dabei geht es um den Geschmack, die Gesundheit und die Umwelt – und für Firmengründer und…

Das könnte Sie auch interessieren

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Das Garn macht den Stoff

Interview mit Bernd Schäfer, Geschäftsführer der bäumlin & ernst ag

Das Garn macht den Stoff

1920 gegründet, blickt die bäumlin & ernst ag (beag) auf fast 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Waren es anfangs Baumwollzwirne für die in der Region St. Gallen typische Bestickung von Tüllstoffen,…

TOP