Tiefenkompetenz an der Oberfläche

Interview

Gesm Group wurde 1995 gegründet und konzentrierte sich zunächst auf traditionelle Galvanisierungsprozesse. Klassische Beschichtungen für Pfannen oder Besteck bestimmten anfänglich das Portfolio. Allerdings reifte schnell der Gedanke, Herstellungsweisen zu überdenken und neue Märkte zu erschließen.

„2000 führten wir ökologisch nachhaltige Galvanisierungsprozesse ein und waren damit die Ersten der Branche“, sagt Geschäftsführer Benedetto Magro. „Gleichzeitig haben wir unser Produktprogramm erweitert und uns verstärkt der Modeindustrie zugewandt.“

Damit untermauerte Gesm Group seinen Pionierstatus ein weiteres Mal. Wurden Accessoires wie Knöpfe oder Gürtelschnallen zu der Zeit vornehmlich in Asien verarbeitet, setzte Gesm Group stattdessen konsequent auf Made in Italy.

„Wir sind bewusst gegen den Trend geschwommen“, so Benedetto Magro. „Wir haben in innovative Galvanisierungsanlagen investiert und konnten unser Angebot rund um Finishings für die Mode so konstant ausbauen.“

Fullservice in Ökoqualität

Heutet bietet Gesm Group rund 400 verschiedene Finishings an – 200 sind mit dem Öko-Tex-Standard ausgezeichnet, enthalten damit keine gesundheitsschädlichen Schadstoffe und sind auch für Kinder vollkommen unbedenklich.

Die rund 65 Mitarbeiter arbeiten im Drei-Schicht-Betrieb, auch samstags und sonntags, um Kunden rundum zufriedenzustellen.

„Wir sind in einer schnelllebigen Branche aktiv und müssen uns dem Tempo anpassen“, so Benedetto Magro. „Dank unserer Fertigungskapazitäten können wir nicht nur schnell reagieren, sondern auch Fullservice-Leistungen bis hin zur Auslieferung mit eigenen Lkw bieten. Dieser Mehrwert unterscheidet uns vom Wettbewerb.“

Galvanisierungsspezialist und Modedekorateur

Mit den sich wandelnden Ansprüchen der Branche ist auch Gesm Group selbst gewachsen – von einem traditionellen Familienbetrieb zu einem managementgeführten Unternehmen. Der Umsatz liegt heute bei rund zwölf Millionen EUR; 15% macht der Export aus, der künftig gestärkt werden soll – insbesondere in deutschsprachige Länder.

Sämtliche Unternehmensbereiche von der Produktion über Marketing, Forschung und Entwicklung und Sicherheit bis zu Human Ressource sind mitverantwortlich für den stetigen Wachstumskurs. Kunden kommen heute aus den Bereichen Mode, Schmuck, Eisenwaren, Papierindustrie, Möbel, Elektronik, Automotive und Metall.

Das Unternehmen beschichtet Knöpfe, Schnallen, Medaillen, Plaketten, Lederwaren, Gürtel, Wasserhähne, Schrauben, Griffe, Scharniere und vieles mehr. Bei aller Vielfalt machen Modeaccessoires den Löwenanteil aus.

„Unser Produktangebot ist breit gefächert“, sagt Benedetto Magro. „Deshalb erstellen wir zweimal jährlich ein Lookbook, präsentieren neue Galvanikprozesse – und hin und wieder neueste Modetrends.“

Kunden schätzen die sehr enge Kooperation mit Gesm Group- und können sich auf kompetente Beratung und absolute Zuverlässigkeit verlassen. „Wir sehen uns ein wenig als Dekorateure im Bereich der Modeaccessoires“, erklärt Benedetto Magro. „Fehler können wir uns einfach nicht leisten. Ein einziger oxidierter Goldknopf kann schließlich den Ruf eines ganzen Modehauses ruinieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Spannendes aus der Region Gavardo (BS)

„Es gibt viel zu erfinden“

Gian Luca Venturelli, Geschäftsführer der Lucaffé Venturelli Gian Luca S.r.l.

„Es gibt viel zu erfinden“

Kaffee noch besser zu machen, ist das Anliegen der Lucaffé Venturelli Gian Luca S.r.l. Dabei geht es um den Geschmack, die Gesundheit und die Umwelt – und für Firmengründer und…

Top Technologie-Partner im Top-Down Management

Interview mit Valentina Cianci, Head of Sales and Marketing der OCS SPA

Top Technologie-Partner im Top-Down Management

Das Top-Down-Management aller Finanztransaktionen wird allgemein Verbraucherkredit- und Privatkundengeschäft genannt. Seit der Gründung im Jahre 1984 hat sich OCS SPA in Brescia zusammen mit renommierten italienischen Banken und Finanzunternehmen zu…

Eine italienische Erfolgsschmiede

Interview mit Ruggero Brunori, Geschäftsführer der Ferriera Valsabbia S.p.A.

Eine italienische Erfolgsschmiede

Rund zwei Jahre haben die Verhandlungen gedauert, nun ist der Deal in trockenen Tüchern. Die zwei Stahlgiganten Thyssen-Krupp und Tata Steel legen ihre europäischen Stahlsparten zusammen – eine Reaktion auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Interview mit Kirsten Weihe-Keidel, Geschäftsführerin der Sense Organics Import & Trading GmbH

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Als Kirsten Weihe-Keidel 1996 mit der Gründung von Sense Organics antrat, nachhaltige Kinder- und Babymode zu produzieren und zu vertreiben, galt dieser Ansatz im Markt noch als exotisch. Heute liegt…

TOP