Schätze in Papierform für die Nachwelt erhalten

Interview mit Dipl.-Ing. Oliver Zinn, Geschäftsführender Gesellschafter der Gesellschaft zur Sicherung von schriftlichem Kulturgut mbH

Die Gesellschaft zur Sicherung von schriftlichem Kulturgut (GSK) entwickelt innovative Methoden, um das schriftliche Kulturgut zu erhalten und das Papier aus den Archiven und Bibliotheken so zu konservieren, dass es auch in Zukunft von der Geschichte erzählen kann.

Darüber hinaus übernimmt das Unternehmen auch die Mikroverfilmung und Digitalisierung der Dokumente, damit diese langfristig gesichert und leichter zugänglich gemacht werden können.

Entsäuerungsverfahren entwickelt

Die Ursprünge der GSK liegen in einer Entwicklung des Staatsarchivs Bückeburg aus den 1960er-Jahren. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Methoden entwickelt, wie zum Beispiel das bekannte ‘Bückeburger Verfahren’zur Massenrestaurierung.

Im Jahr 2009 wurde die GSK als unabhängiges Unternehmen gegründet, das vor allem die Entsäuerung von Einzelblättern, Büchern und Zeitungen als Dienstleistung übernimmt. Darüber hinaus ist die Forschung ein wichtiger Bereich des Unternehmens geblieben.

„2015 haben wir das weltweit erste automatisierte Verfahren zur Entfernung von Schimmel von den Blättern vorgestellt“, sagt Dipl.-Ing. Oliver Zinn, Geschäftsführender Gesellschafter. „In der Forschung sind wir sehr stark, und wir können die Ergebnisse auch in die Anlagentechnik übertragen.“

Besondere Aufgaben

In einem Forschungsverbund arbeitet die GSK auch eng mit der Hochschule Hannover zusammen. Neben dem ursprünglichen Einzelblattverfahren haben sie gemeinsam ein Verfahren entwickelt, mit der ganze Akten und Bücher entsäuert werden können.

Oliver Zinn
„In der Forschung sind wir sehr stark und wir können die Ergebnisse auch in die Anlagentechnik übertragen.“ Oliver ZinnGeschäftsführender Gesellschafter

Das Pilotprojekt soll noch 2016 fertiggestellt werden. Außerdem sollen die Maschinen für dieses Verfahren so konzipiert werden, dass sie in kompakter Form auch vor Ort in den Archiven und Bibliotheken arbeiten können. Diese Anlagen wären besonders für den asiatischen und osteuropäischen Raum interessant.

Die 38 Mitarbeiter der GSK arbeiten vor allem für die öffentliche Hand, zum Beispiel für das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, für das die Gesellschaft die Entnazifizierungsakten digitalisiert hat. „Für uns sind das besondere Aufgaben, schließlich sichern wir damit unser Kulturgut“, so Oliver Zinn.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Rhein-Erft-Kreis

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

TOP