Schätze in Papierform für die Nachwelt erhalten

Interview mit Dipl.-Ing. Oliver Zinn, Geschäftsführender Gesellschafter der Gesellschaft zur Sicherung von schriftlichem Kulturgut mbH

Die Gesellschaft zur Sicherung von schriftlichem Kulturgut (GSK) entwickelt innovative Methoden, um das schriftliche Kulturgut zu erhalten und das Papier aus den Archiven und Bibliotheken so zu konservieren, dass es auch in Zukunft von der Geschichte erzählen kann.

Darüber hinaus übernimmt das Unternehmen auch die Mikroverfilmung und Digitalisierung der Dokumente, damit diese langfristig gesichert und leichter zugänglich gemacht werden können.

Entsäuerungsverfahren entwickelt

Die Ursprünge der GSK liegen in einer Entwicklung des Staatsarchivs Bückeburg aus den 1960er-Jahren. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Methoden entwickelt, wie zum Beispiel das bekannte ‘Bückeburger Verfahren’zur Massenrestaurierung.

Im Jahr 2009 wurde die GSK als unabhängiges Unternehmen gegründet, das vor allem die Entsäuerung von Einzelblättern, Büchern und Zeitungen als Dienstleistung übernimmt. Darüber hinaus ist die Forschung ein wichtiger Bereich des Unternehmens geblieben.

„2015 haben wir das weltweit erste automatisierte Verfahren zur Entfernung von Schimmel von den Blättern vorgestellt“, sagt Dipl.-Ing. Oliver Zinn, Geschäftsführender Gesellschafter. „In der Forschung sind wir sehr stark, und wir können die Ergebnisse auch in die Anlagentechnik übertragen.“

Besondere Aufgaben

In einem Forschungsverbund arbeitet die GSK auch eng mit der Hochschule Hannover zusammen. Neben dem ursprünglichen Einzelblattverfahren haben sie gemeinsam ein Verfahren entwickelt, mit der ganze Akten und Bücher entsäuert werden können.

Oliver Zinn
„In der Forschung sind wir sehr stark und wir können die Ergebnisse auch in die Anlagentechnik übertragen.“ Oliver ZinnGeschäftsführender Gesellschafter

Das Pilotprojekt soll noch 2016 fertiggestellt werden. Außerdem sollen die Maschinen für dieses Verfahren so konzipiert werden, dass sie in kompakter Form auch vor Ort in den Archiven und Bibliotheken arbeiten können. Diese Anlagen wären besonders für den asiatischen und osteuropäischen Raum interessant.

Die 38 Mitarbeiter der GSK arbeiten vor allem für die öffentliche Hand, zum Beispiel für das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, für das die Gesellschaft die Entnazifizierungsakten digitalisiert hat. „Für uns sind das besondere Aufgaben, schließlich sichern wir damit unser Kulturgut“, so Oliver Zinn.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Spannendes aus der Region Rhein-Erft-Kreis

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Interview mit Oliver Frese, COO der Koelnmesse GmbH

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Köln als pulsierender Hotspot globaler Branchentreffs – was macht die Domstadt so unwiderstehlich für Top-Events wie die Anuga, gamescom oder DMEXCO? Koelnmesse-Chef Oliver Frese gewährt spannende Einblicke: von zukunftsweisender KI…

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP