Drei Erfolgsmotoren: Qualität, Flexibilität und Service

Interview

Geier Lacktechnik wurde 1874, damals noch als Wagenfabrik, von W. Seidel gegründet. "Im Jahr 1936 übernahm Alfred Geier die Firma und baute eine Autolackierwerkstätte auf", erklärt Stefan Geier, Geschäftsführer von Geier Lacktechnik seit 2000. "Insbesondere in den 1990er Jahren haben wir den Ausbau der Lackierstraße mit modernster Technik permanent forciert: Unter anderem wurde 1997 der Bereich Industrielackierung etabliert. Im Jahr 2013 wurde der Markenauftritt der Firma Geier komplett überarbeitet. Wir haben nicht nur eine neue Webseite veröffentlicht, sondern auch die gesamte Geschäftsausstattung neu gestaltet – vom Briefpapier bis hin zum Fuhrpark."

Zwei große Tätigkeitsfelder

Derzeit beschäftigt das Unternehmen an seinem Standort im deutschen Riegel 40 Mitarbeiter, darunter 34 Festangestellte, sowie sechs Leiharbeiter und konnte im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 3,3 Millionen EUR erwirtschaften.

"Momentan sind wir vor allem in zwei Geschäftsbereichen tätig", berichtet der Geschäftsführer. "Ein Fokus liegt auf der Reparatur von Lackschäden für Automobile. Privatkunden wie auch Autohäuser, Werkstätten und Flottenbetreiber nehmen diese Dienste in Anspruch. Unser Service beinhaltet das gesamte Schadensmanagement mit Abholung des Kfz vom Autohaus und die Schadensregulierung mit den Versicherungen."

Weiterhin agiert Geier Lacktechnik als Lackierer in vielen Industriebereichen, wie zum Beispiel Automobilzulieferer, Medizin-Industrie und Elektro-Industrie.

„Unsere Diversifikation ist ein großer Sicherheitsfaktor.“ Stefan Geier

"Für die Automobilindustrie übernehmen wir die gesamte Disposition von Kunststoffteilen, die gereinigt, vorbehandelt und lackiert werden müssen", sagt Stefan Geier. "Porsche, BMW, Ford und Audi sind einige unserer Kunden."

Kunden und Auslandsmärkte

Hochmodernes technisches Equipment zum Reinigen der Anlagen und in Handarbeit ausgeführte Arbeiten machen das Unternehmen nicht nur für Kunden aus dem Kfz- und Industriesektor interessant. "Neben den beiden Hauptbereichen sind wir für alle weiteren Branchen offen", erklärt der Geschäftsführer. "Aktuell sind wir an Kunstprojekten beteiligt, besonders für individuelle Sammlerobjekte."

Diese neuen Herausforderungen und aufgeschlossenen Einstellungen sowie namhafte Referenzen und Empfehlungen führen auch dazu, dass ausländische Klienten auf Geier Lacktechnik aufmerksam werden.

"Wir haben auch Kunden in Portugal, Rumänien, der Schweiz, der Slowakei und Polen", berichtet Stefan Geier.

In Zukunft soll das Leistungsportfolio noch erweitert werden. "Unsere Diversifikation ist ein großer Sicherheitsfaktor", summiert der Geschäftsführer. "Wir wollen in neues Equipment und neue Anlagen investieren, um für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet zu sein."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Interview mit Joachim Böttiger, Vorstand der Verallia Deutschland AG

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Das Material Glas ist hochaktuell. In Zeiten von Klimawandel, Energiekrise und Debatten um Verpackungen steht der Werkstoff im Rampenlicht: unendlich recycelbar, geschmacksneutral, langlebig. Doch wie gelingt eine klimafreundliche Produktion, wenn…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Landkreis Emmendingen

„Menschen erfolgreich machen“

Interview mit Tobias Leinweber, Vorstand der Continum AG

„Menschen erfolgreich machen“

Die Continum AG mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständi-scher IT-Dienstleister, der sich auf Cloud- und Sicherheitslö-sungen spezialisiert hat. Vorstand Tobias Leinweber spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung, die…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Interview mit Jens Cornelis, Geschäftsführer der FIFTY2 Technology GmbH

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Ob in der Automobilindustrie, bei Elektronikkomponenten oder in der Chipherstellung – überall dort, wo Flüssigkeiten eine kritische Rolle spielen, hilft präzise physikalische Simulation, komplexe Probleme zu lösen. Die FIFTY2 Technology…

Das könnte Sie auch interessieren

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

TOP