Traditionell eine sichere Bank

Interview

Privatkunden, institutionelle Kapitalanleger und Firmenkunden haben mit der Saliterbank einen seriösen Finanzpartner an ihrer Seite, dem sie vertrauen. Seit mehr als sechs Generationen bürgt die unabhängige Bank dafür, individuellen Ansprüchen gerecht zu werden. "Sämtliche Entscheidungen werden bei uns individuell getroffen", betont Christoph Breunig, seit 2001 Mitglied der Geschäftsleitung.

"Wir kennen unsere Kunden und ihre soft facts und machen andere Kriterien geltend als große Banken. Als Universalkreditinstitut entwickeln wir keine eigenen Produkte. Wir verstehen uns nicht als Produktdesigner und wollen nichts Neues entwickeln, sondern das optimale Produkt für jeden einzelnen Kunden finden. Zudem können die Kunden sicher sein, bei uns einen einzigen Ansprechpartner zu haben. Wir betreuen Kunden über Generationen und aus einer Hand – diese Kontinuität ist sehr wichtig."

„Sämtliche Entscheidungen werden bei uns individuell getroffen.“ Christoph Breunig

Vom Salpeterschürfen zum Geldverleih

Im Bankgeschäft fasste die Familie Gabler 1828 Fuß; die eigentlichen Wurzeln reichen jedoch bis 1713 zurück, als Johann Gabler die Tochter eines Saliterers heiratete und in das Geschäft der Salpetergewinnung einstieg. "Zur damaligen Zeit zogen die Saliterer über das Land, um in den Ställen der Bauern Salpeter zu schürfen, aus dem Schießpulver gemacht wurde", erzählt Dr. Jörg Gabler, der 1973 in der fünften Generation die Leitung der Bank übernahm.

"Weil es ein sehr mühsames Geschäft war, begann die Familie, Butter und Schmalz zu verkaufen. Die Ware wurde schnell ins Elsass und die Schweiz geliefert. Durch den Handel und den Kontakt mit Zahlungsmitteln kam schließlich die Idee auf, Geld zu verleihen – Johann Michael Gabler verlieh 1828 erstmals 100 Gulden zu vier Prozent Zinsen."

Auf Augenhöhe mit den Kunden

Heute ist mit Stefan Gabler die sechste Generation der Familie in der Geschäftsleitung involviert. 43 Mitarbeiter, Standorte in Obergünzburg, Kempten, Dietmannsried und Babenhausen, eine Bilanzsumme von 143 Millionen Euro und mehr als 13.000 verwaltete Konten und Depots illustrieren die erfolgreiche Entwicklung der Privatbank. Mit der Saliter Immobilien GmbH gibt es zudem eine Tochtergesellschaft, die sich bundesweit auf das Projektentwicklungsgeschäft konzentriert.

"Im Privatkundengeschäft reicht unser Aktionsradius von München bis zum Bodensee und vom Allgäu bis Stuttgart", sagt Stefan Gabler. "Im Firmenkundengeschäft ist der Radius begrenzter. Wir arbeiten schwerpunktmäßig für Mittelständler und Freiberufler, die wir meist persönlich kennen; ihnen begegnen wir als mittelständische Bank auf Augenhöhe. Viele Unternehmer vertrauen uns übrigens auch als Privatkunden."

Individuell, diskret und kontinuierlich

Kundenorientierung und exzellente Qualität bei Produkten und Beratungen werden auch in Zukunft zentrales Leitmotiv der Saliterbank sein. "Wir haben die Erfahrung gemacht, dass der Wunsch nach einer individuellen, diskreten und langfristigen Beratung wächst", sagt Dr. Jörg Gabler. "Mit unserer Betriebsgröße können wir uns auf diese Ansprüche einstellen. Wir agieren unabhängig, haben keinen Aufsichtsrat und garantieren daher größte Diskretion."

"Ein inhaltlicher Schwerpunkt der Zukunft wird der weitere Ausbau des Themas Vermögensanlage und Wertpapiermanagement sein. Gerade bei komplexen und teilweise über Generationen hinweg aufgebauten Vermögensstrukturen schätzen die Kunden die individuelle, ganzheitliche und unabhängige Betreuung aus einer Hand. Hier sind wir zwischenzeitlich aufgrund der hohen Nachfrage im gesamten süddeutschen Raum aktiv", so Christoph Breunig. "Gerade erst wurde dieser Bereich mit Ingo Schmitt um einen weiteren Mitarbeiter verstärkt."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Für die Menschen in der Region

Interview mit Mag. (FH) Bettina Sax, Vorstandsdirektorin und Vorstandsmitglied für den Bereich Markt der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG

Für die Menschen in der Region

Den Menschen in der Region finanzielle Sicherheit und Unterstützung zu bieten – das war der Gedanke, der vor 170 Jahren hinter der Gründung der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG stand.…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Finanzprodukte und Vorsorgekonzepte sind oftmals äußerst komplex: Viele Menschen setzen deshalb unverändert auf den Rat kompetenter Vertriebspartner, die sich ganz auf ihre individuelle Situation einstellen können. Die GLOBAL-FINANZ AG ist…

Spannendes aus der Region Landkreis Ostallgäu

Auf Allgäuer Ehrlichkeit und Kompetenz gebaut

Interview mit Dominik Buhl, Geschäftsführer der hagenauer GmbH

Auf Allgäuer Ehrlichkeit und Kompetenz gebaut

Eine Branche in der Krise. Die Baubranche schloss das Jahr 2023 mit einem Umsatzrückgang von 5,3% gegenüber dem Vorjahr ab. Für 2024 erwarten Ökonomen des Zentralverband Deutsches Baugewerbe ein Minus…

Solar-Pionier aus Überzeugung

Interview mit Felix Steber, Geschäftsführer der ÖKO-Haus GmbH

Solar-Pionier aus Überzeugung

Die Solarbranche ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Deutschland spielt auf diesem Zukunftsmarkt im internationalen Vergleich eine wichtige Rolle. Laut Statista erreichte der jährliche Zubau an installierter Leistung mit knapp…

„Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft“

Interview mit Timo Fechtig, Geschäftsführer der Fechtig Gruppe

„Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft“

Obwohl die Baubranche und damit auch das Heizungs- und Sanitärgewerk derzeit eine starke Marktkorrektur erfahren, können sich die vier Unternehmen der Fechtig Gruppe, die sich vornehmlich mit der Planung und…

Das könnte Sie auch interessieren

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Interview mit Thomas Henk, Leiter LLB Deutschland

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Seit über 160 Jahren steht die Liechtensteinische Landesbank für solide, bürgernahe und umfassende Finanzdienstleistungen im Fürstentum am jungen Rhein. Nach der Expansion in den österreichischen und Schweizer Markt stand Anfang…

„Unsere Branche ist spannender als ihr Ruf“

Interview mit Dr. Robert Löw, Vorstandsvorsitzender der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG

„Unsere Branche ist spannender als ihr Ruf“

Tradition und Kompetenz sind eine gute Basis, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen – besonders wenn es um Geld geht. Die Liechtensteinische Landesbank ist das älteste Finanzinstitut im Fürstentum…

Das Beste für Ihr Vermögen

Interview mit Dr. Robert Löw, Vorstandsvorsitzender der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG

Das Beste für Ihr Vermögen

Anleger haben es aktuell schwer. Waren lange Zeit die anhaltenden Niedrigzinsen ein Problem, so steht der Markt jetzt unter anderem durch die hohe Inflation unter Druck. Gerade in solch herausfordernden…

TOP