Air Infect Protect – Gute Luft gibt Sicherheit

Interview mit Olaf Ziel, Geschäftsführender Gesellschafter der Franz Ziel GmbH und Klaus Osthues Geschäftsführer der Sportpark Billerbeck GmbH

„Bei Franz Ziel beschäftigen wir uns seit 40 Jahren mit dem Thema reine Luft und sind seit rund 30 Jahren als einer der Pioniere der Reinraumtechnik vor allem Experten im Pharmabereich“, so der Geschäftsführende Gesellschafter Olaf Ziel. „Wir haben für den Air Infect Protect, mit dem wir uns an den professionellen Bereich richten, unser Know-how und unsere Technologien sozusagen in ein Gerät zusammengefasst. Der Vorteil für den Nutzer liegt klar auf der Hand: Er hat ein Gerät, das auf Expertise basiert, hochqualitativ ist und auch preislich mithalten kann.“

Sechsfacher Luftwechsel im Raum

Für den professionellen Bereich werden ausschließlich hochwertige Komponenten ‘Made in Germany’ verwendet. Die Steuerung ist zum Beispiel von Siemens, die Ventilatoren von Ziehl-Abegg, einem der führenden Ventilatorenhersteller in Deutschland. Das Gerät ist extrem geräuscharm und somit auch für sensible Einsatzorte wie zum Beispiel Büros oder Schulen geeignet. Es ist wartungsarm und einfach zu bedienen. Aber auch für die Gastronomie und Hotellerie sehen Olaf Ziel und Klaus Osthues großes Potenzial.

„Damit die Viren oder Aerosole nicht mehr infektiös sind, braucht man einen sechsfachen Luftwechsel“, erklärt Klaus Osthues. „Unser Gerät kann 1.500 m2 Luftmenge pro Stunde umwälzen. Mit einem sechsfachen Luftwechsel kommt man so auf Raumgrößen von rund 100 m2 – das reicht für einräumige Restaurants.“

COVID-19-Impfstoffprojekte

Franz Ziel genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf als einer der führenden Anbieter für pharmazeutische Anlagen und Prozesslösungen. Zum Produktportfolio gehören Isolatoren für den Personen- und Produktschutz sowie ein modulares Maschinenkonzept – FlexPro 50 – für die Verarbeitung von kleinen und mittelgroßen Produktchargen unter Isolator.

„Aktuell sind wir in viele der laufenden Impfstoffprojekte gegen das COVID-19-Virus involviert“, so Olaf Ziel. „Unter anderem zählt ein führender deutscher Impfstoff-entwickler zu den Kunden, die wir mit unserer Anlagentechnik unterstützen. Wir verfügen zurzeit sogar über eine Sondergenehmigung der US-Regierung, sodass unsere Servicetechniker dort einreisen und Projekte vorantreiben können. Natürlich hoffen wir alle, dass die Forschung bald erfolgreich ist.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Spannendes aus der Region Kreis Coesfeld

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

Das könnte Sie auch interessieren

Reinigung zwischen  Tradition und Technologie

Interview mit Pascal Bilo, Head of Project Management/Prokurist der SB Professional Cleaning GmbH

Reinigung zwischen Tradition und Technologie

Gebäudereinigung ist ein Geschäft mit Potenzial für Innovation. Die SB Professional Cleaning GmbH ist ein gutes Beispiel für den Wandel, in dem sich die Reinigungsbranche befindet: weg von Eimern und…

„Wir sind stark genug, uns in der Welt zu behaupten“

Interview mit Jens Hummes, COO und Nadine Girschewski, Chief Communication & Marketing Officer sowie Vincent Bossert, CEO der Koch-Chemie GmbH

„Wir sind stark genug, uns in der Welt zu behaupten“

Mit viel Liebe zum Detail und dem richtigen Gespür für den Kunden ist die Koch-Chemie GmbH mit Sitz in Unna mit ihren Reinigungs- und Pflegeprodukten seit 1968 erfolgreich am Markt.…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

TOP