Eine dynamische Marke

Interview

 Ein neues Ladenkonzept und ein Omnichannel-Marketing, welches  das Onlineshopping und den stationären Handel erfolgreich miteinander verknüpft, sind die Kernpunkte  des neuen Konzepts der Marke Pimkie.

„Wir haben eine neue Geschichte zu erzählen“, sagt Dario Marotta, Geschäftsführer der Framode GmbH. „Pimkie ist eine Marke, die nicht immer dieselbe geblieben ist, sondern sich dynamisch mit der Zeit entwickelt. Dabei stehen unsere Kunden immer im Fokus.“

Vor 35 Jahren gegründet

Pimkie wurde 1971 in Frankreich gegründet, seit 1988 ist die Marke auch auf dem deutschen Markt präsent. Damit war Deutschland der erste ausländische Markt für das Unternehmen und spielt bis heute eine bedeutende Rolle in der Gruppe, die mehr als 5.500 Mitarbeiter weltweit beschäftigt und Stores in 28 Ländern betreibt.

In der Vergangenheit waren die Hauptzielgruppe von Pimkie sehr junge Frauen im Alter zwischen 16 und 22 Jahren, denen vor allem aktuelle Modetrends und ein guter Preis wichtig waren.

„In den vergangenen drei bis fünf Jahren haben wir jedoch versucht, eine neue Zielgruppe anzusprechen“, erläutert Dario Marotta. „Heute liegt unser Fokus auf jungen Frauen zwischen 18 und 35 Jahren, die viel modebewusster, femininer und moderner sind und entsprechende Qualität suchen. Wir bieten ihnen heute ein modernes, komplettes Outfit, das anspruchsvoll ist und unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht wird.“

„Pimkie ist eine Marke, die nicht immer dieselbe geblieben ist, sondern sich dynamisch mit der Zeit entwickelt.“ Dario MarottaGeschäftsführer
Dario Marotta

Passend dazu wurde auch das Ladenkonzept geändert. Die Kollektionen werden klar dargestellt und die Läden haben ein einheitliches Design, bei dem die Marke im Vordergrund steht. Die Kollektionen umfassen heute die Produktlinien Premium, Lingerie, Sportswear, Beachwear und Homeware, sodass die Kundinnen bei Pimkie Kleidung und Items für jeden Anlass bekommen können.

  „Wir wollen unseren Kunden ein Erlebnis bieten, das viel mehr ist als nur eine Einkaufsmöglichkeit“, bemerkt der Geschäftsführer. „Wir haben ein unglaubliches Ladenkonzept realisiert und bieten zusätzliche Services und Kundenberatung an.“

Marketing über alle Kanäle

Selbstverständlich spielt auch das Thema Marketing eine große Rolle, um die Kunden langfristig an die Marke Pimkie zu binden. Das Unternehmen arbeitet in diesem Bereich mit einer Omnichannel-Marketingstrategie, um die Endverbraucher über verschiedene Kanäle anzusprechen. Auf der Internetseite werden die neuesten Kollektionen präsentiert und im Onlineshop angeboten.

Mit #mynewpimkie fördert die Marke außerdem den Aufbau seiner Community auf Social Media und fordert Fans dazu auf, ihre Looks unter dem Hashtag auf Instagram und anderen Plattformen zu teilen. Die Pimkie-App bietet zusätzliche Tipps und Trends. Gleiches gilt für die Fashion Factory, die unter www.pimkie.de zu finden ist. Sie ist der digitale Ort, an dem Kundinnen neben aktuellen Lookbooks und Kampagnenbildern auch Infos zu Kollaborationen und angesagten Trends sowie zahlreiche Videos finden.

In München hat die Fashion Factory nun auch ihren physischen Ort gefunden. Die etwa 70 m2 große Location im zweiten Stock des seit der Wiedereröffnung der Filiale am 12. Mai ausreichend Platz für Events, Shootings und andere Veranstaltungen.

„Wir möchten unseren Kunden auf Augenhöhe begegnen“, so Dario Marotta. „Unser Ziel ist ein Verhältnis, wie es zwischen gemeinsame Werte haben, eine Vergangenheit und Pläne. Unsere neue Geschichte entwickelt sich gut und wir wollen die neuen Ladenkonzepte weiterentwickeln. Auch die Omnichannel-Marketingstrategie muss unbedingt ausgebaut werden. Wir sind auf einem guten Weg und voller Leidenschaft für die Mode und unsere Kunden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

AUTOMATISIEREN – OPTIMIEREN – PROFITIEREN

Interview mit Michael Stolzer, Geschäftsführender Gesellschafter der STOPA Anlagenbau GmbH

AUTOMATISIEREN – OPTIMIEREN – PROFITIEREN

Die STOPA Anlagenbau GmbH hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht nur einen Namen als Premiumhersteller von automatisierten Lagern für Bleche und Langgut gemacht, sondern hält mit ihren Parksystemen auch…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Interview mit Thomas Ganter Geschäftsführender Gesellschafter der Hurrle Beteiligungs GmbH & Co. KG

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Der Immobilienmarkt ist angespannt, die Baubranche ins Stocken geraten. Rohstoffengpässe und Energiepreiserhebungen, Zinssprünge und Inflation, kurz: Krisen, wo man hinsieht. Auch unter diesen Vorzeichen gelingt es einigen Playern aber, am…

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Interview mit Kirsten Weihe-Keidel, Geschäftsführerin der Sense Organics Import & Trading GmbH

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Als Kirsten Weihe-Keidel 1996 mit der Gründung von Sense Organics antrat, nachhaltige Kinder- und Babymode zu produzieren und zu vertreiben, galt dieser Ansatz im Markt noch als exotisch. Heute liegt…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

TOP