Eine dynamische Marke

Interview

 Ein neues Ladenkonzept und ein Omnichannel-Marketing, welches  das Onlineshopping und den stationären Handel erfolgreich miteinander verknüpft, sind die Kernpunkte  des neuen Konzepts der Marke Pimkie.

„Wir haben eine neue Geschichte zu erzählen“, sagt Dario Marotta, Geschäftsführer der Framode GmbH. „Pimkie ist eine Marke, die nicht immer dieselbe geblieben ist, sondern sich dynamisch mit der Zeit entwickelt. Dabei stehen unsere Kunden immer im Fokus.“

Vor 35 Jahren gegründet

Pimkie wurde 1971 in Frankreich gegründet, seit 1988 ist die Marke auch auf dem deutschen Markt präsent. Damit war Deutschland der erste ausländische Markt für das Unternehmen und spielt bis heute eine bedeutende Rolle in der Gruppe, die mehr als 5.500 Mitarbeiter weltweit beschäftigt und Stores in 28 Ländern betreibt.

In der Vergangenheit waren die Hauptzielgruppe von Pimkie sehr junge Frauen im Alter zwischen 16 und 22 Jahren, denen vor allem aktuelle Modetrends und ein guter Preis wichtig waren.

„In den vergangenen drei bis fünf Jahren haben wir jedoch versucht, eine neue Zielgruppe anzusprechen“, erläutert Dario Marotta. „Heute liegt unser Fokus auf jungen Frauen zwischen 18 und 35 Jahren, die viel modebewusster, femininer und moderner sind und entsprechende Qualität suchen. Wir bieten ihnen heute ein modernes, komplettes Outfit, das anspruchsvoll ist und unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht wird.“

„Pimkie ist eine Marke, die nicht immer dieselbe geblieben ist, sondern sich dynamisch mit der Zeit entwickelt.“ Dario MarottaGeschäftsführer
Dario Marotta

Passend dazu wurde auch das Ladenkonzept geändert. Die Kollektionen werden klar dargestellt und die Läden haben ein einheitliches Design, bei dem die Marke im Vordergrund steht. Die Kollektionen umfassen heute die Produktlinien Premium, Lingerie, Sportswear, Beachwear und Homeware, sodass die Kundinnen bei Pimkie Kleidung und Items für jeden Anlass bekommen können.

  „Wir wollen unseren Kunden ein Erlebnis bieten, das viel mehr ist als nur eine Einkaufsmöglichkeit“, bemerkt der Geschäftsführer. „Wir haben ein unglaubliches Ladenkonzept realisiert und bieten zusätzliche Services und Kundenberatung an.“

Marketing über alle Kanäle

Selbstverständlich spielt auch das Thema Marketing eine große Rolle, um die Kunden langfristig an die Marke Pimkie zu binden. Das Unternehmen arbeitet in diesem Bereich mit einer Omnichannel-Marketingstrategie, um die Endverbraucher über verschiedene Kanäle anzusprechen. Auf der Internetseite werden die neuesten Kollektionen präsentiert und im Onlineshop angeboten.

Mit #mynewpimkie fördert die Marke außerdem den Aufbau seiner Community auf Social Media und fordert Fans dazu auf, ihre Looks unter dem Hashtag auf Instagram und anderen Plattformen zu teilen. Die Pimkie-App bietet zusätzliche Tipps und Trends. Gleiches gilt für die Fashion Factory, die unter www.pimkie.de zu finden ist. Sie ist der digitale Ort, an dem Kundinnen neben aktuellen Lookbooks und Kampagnenbildern auch Infos zu Kollaborationen und angesagten Trends sowie zahlreiche Videos finden.

In München hat die Fashion Factory nun auch ihren physischen Ort gefunden. Die etwa 70 m2 große Location im zweiten Stock des seit der Wiedereröffnung der Filiale am 12. Mai ausreichend Platz für Events, Shootings und andere Veranstaltungen.

„Wir möchten unseren Kunden auf Augenhöhe begegnen“, so Dario Marotta. „Unser Ziel ist ein Verhältnis, wie es zwischen gemeinsame Werte haben, eine Vergangenheit und Pläne. Unsere neue Geschichte entwickelt sich gut und wir wollen die neuen Ladenkonzepte weiterentwickeln. Auch die Omnichannel-Marketingstrategie muss unbedingt ausgebaut werden. Wir sind auf einem guten Weg und voller Leidenschaft für die Mode und unsere Kunden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Die Bimmerle KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Sasbach im Schwarzwald, ist seit über 50 Jahren in der Herstellung von Spirituosen tätig. In einer Zeit, in der Verbrauchertrends schnelllebig…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Interview mit Gunnar Gerstmann, Geschäftsführer der KAMMACHI Consulting GmbH

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Die Digitalisierung hat nahezu alle Branchen verändert, aber gerade in der Bauwirtschaft sind die Prozesse oft noch komplex und schwerfällig. KAMMACHI Consulting, ein auf SAP-basierte Lösungen spezialisiertes Unternehmen, zeigt seit…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

TOP