Die Innovationsarchitekten

Interview mit Dr. Abrecht Reuter, Geschäftsführer der Fichtner IT Consulting GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Fichtner wurde 1922 als regional tätiges Ingenieurbüro gegründet. 100 Jahre später ist es zu einem international führenden Planungs- und Beratungsunternehmen avanciert.

„Fichtner hat 1.800 Mitarbeiter und bietet mit seinen über 20 Gesellschaften in 60 Ländern Consultingexpertise für Gesetzgeber, Investoren und Betreiber an“, resümiert Geschäftsführer Dr. Albrecht Reuter. „Fichtner ist ein unabhängiges Familienunternehmen, in welchem die Gesellschafter seit jeher eine aktive Rolle spielen.“

Breit aufgestellt, komplett unabhängig

Diese Prinzipien heben Fichtner vom Markt ab. Und nicht nur diese. Fichtner deckt die gesamte Palette an Infrastrukturen ab, wie Netze, Erneuerbare Energie, Wasser, Umwelt, industrielle Verbrauchstechnologien, IT-Technologie, Bauwesen und Verkehr, und steht Kunden für Analyse und Konzeption, Planung und Vergabe, Realisierung, Betrieb sowie Unterstützung beim Rückbau zur Seite.

„Die breite Aufstellung, die Tatsache, dass Fichtner für die gesamte Wertschöpfungskette von Infrastrukturprojekten verantwortlich zeichnet, und das international, ist ein Alleinstellungsmerkmal“, so Dr. Albrecht Reuter. „Wir beraten in vielerlei Hinsicht. Eine Tochtergesellschaft von Fichtner konzentriert sich zum Beispiel auf Managementberatungen, das heißt auf die optimale Unternehmensorganisation, Prozesse und Strukturen, sowie Merger + Akquisition-Prozesse. Eine weitere Tochter, die Fichtner IT Consulting GmbH, ist auf die Beratung und Umsetzung von Lösungen rund um die Digitalisierung spezialisiert.“

Nachhaltig und innovativ

Fichtner richtet den Blick konsequent nach vorn. Für Dr. Albrecht Reuter sind Fichtner-Ingenieure Innovationsarchitekten, die neueste Technologien und einzelne Bausteine zusammenbauen. Der Nachhaltigkeitsgedanke spielt dabei eine zentrale Rolle.

„Unsere Kunden setzen das Nachhaltigkeitsprinzip längst voraus“, betont er. „Dieses Thema bedarf keiner Diskussion mehr. In Deutschland geht es darum, bis 2045 nur noch Zero-Emission-Technologien zu verbauen. Als Übergangstechnologie wird es noch Gaskraftwerke geben, die später auf Biogas oder Wasserstoff umgestellt werden können. Langfristig werden Zero-Emissionen allerdings nicht ausreichen; wir werden Negativ-Emissionen produzieren oder Emissionen aus der Atmosphäre entnehmen müssen.“

Agiles Arbeiten für größere Motivation und größeren Erfolg

Um sich diesen Herausforderungen stellen zu können, setzt Fichtner IT Consulting auf klar definierte Unternehmenswerte. Selbstverantwortung und flache Hierarchien sind fest in der Unternehmensphilosophie verankert.

„Als vor zwei Jahren eine Abteilungsleiterposition frei wurde, entschieden wir, die Stelle nicht neu zu besetzen, sondern forderten das Team zur Selbstorganisation, zum agilen Arbeiten auf“, erzählt Dr. Albrecht Reuter. „Was hier hervorragend funktionierte, haben wir später auf die gesamte Mannschaft übertragen. Selbstbestimmung bedeutet auch, mehr Spaß zu haben, mitzubestimmen und mitzugestalten. Unsere Mitarbeiter sind mit viel Freude und Motivation bei der Arbeit und genau das ist ein Grund, warum wir relativ gut durch die Pandemie gekommen sind.“

Es geht um Kollaboration

Mit dem klaren Fokus auf die Mitarbeiter, ihre Zufriedenheit und Motivation im Sinne des agilen Managements strebt Fichtner IT Consulting ein moderates Wachstum an. Dabei geht es um mehr als bloße Zahlen. „Für uns zählt die Kollaboration“, so Dr. Albrecht Reuter. „Gemeinsam wollen wir einen Beitrag zur Schaffung einer nachhaltigen Welt leisten. Um die von Herrn Habeck vorgegebenen Zukunftsziele im Entferntesten zu erreichen, brauchen wir jeden Ingenieur und Ökonomen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Ads-Experten mit Führungsanspruch

Interview mit Daniel Schiemann, Google Ads Manager der AdPoint GmbH

Ads-Experten mit Führungsanspruch

Der Name ist Programm: Als Google Ads Agentur hat die AdPoint GmbH in Hannover Erfahrung mit allen Punkten (Points) der digitalen Werbung (Ads) und stürmt nun den Markt mit einem…

„Wir erwecken Ihre digitale Vision zum Leben.“

Interview mit Thomas Breuer, CEO der Devoteam Germany

„Wir erwecken Ihre digitale Vision zum Leben.“

Der Begriff ‘Digitale Transformation’ ist zum geflügelten Wort geworden. Grundsätzlich beschreibt der Begriff einen andauernden Veränderungsprozess durch immer leistungsfähigere digitale Technologien. Für Unternehmen aller Branchen ergibt sich dadurch ein ganzes…

Fokus auf Prozessen statt Produkten

Interview mit Mario Baldi, CEO der Scheer Group

Fokus auf Prozessen statt Produkten

Wer nur an Produkte denkt, kann nicht so langfristig planen wie jemand, der in Prozessen denkt. Das ist die Philosophie, die den Erfolg der Scheer Group begründet und auf der…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Energiesparen ohne erhobenen Zeigefinger

Interview mit Christoph Gasser, Geschäftsführer der Hansa Armaturen GmbH

Energiesparen ohne erhobenen Zeigefinger

Seit über einem Jahrhundert steht die Marke Hansa für attraktive Armaturen. Vor acht Jahren wurde sie schließlich Teil der Oras-Gruppe, mit der sie zur „Perfect Flow Company“ verschmelzen soll. Im…

„Unser Herz schlägt für die Fabrik“

Interview mit Alexander Bonk, Geschäftsführer Leadec Deutschland

„Unser Herz schlägt für die Fabrik“

Die Fabrik von morgen wird schon heute geplant. Der Servicespezialist Leadec mit Hauptsitz in Stuttgart berücksichtigt bei der Planung und Instandsetzung deshalb immer die Anforderungen der Zukunft. Dabei hat das…

„Wir kennen den Markt und seine Anforderungen!“

Interview mit René Brenner, Vertriebsleiter der MÄDLER GmbH

„Wir kennen den Markt und seine Anforderungen!“

Er ist weltweit gefragt, der 800 Seiten starke Katalog der MÄDLER GmbH. In ihm findet sich alles, was rund um die Antriebstechnik benötigt wird. Rund 33.000 Artikel bietet das familiengeführte…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir brauchen mehr Digitalisierung im Mittelstand“

Interview mit Christian Jupe, Geschäftsführer, und Josef Lang, Geschäftsführer der Provectus Technologies GmbH

„Wir brauchen mehr Digitalisierung im Mittelstand“

Digitale Transformation ist inzwischen in nahezu jedem Unternehmen angekommen. Die Provectus Technologies GmbH in München unterstützt ihre Kunden dabei, neue Technologien sinnvoll zu integrieren. Die Geschäftsführer und Gründer Christian Jupe…

Sichere Entscheidungen durch aggregierte Informationen

Interview mit Michael Krake, Geschäftsführer der LexisNexis GmbH

Sichere Entscheidungen durch aggregierte Informationen

Es kann mühsam sein, sich im Informationsdickicht des Internets samt all seinen spezialisierten Datenbanken zurechtzufinden. Das amerikanische Unternehmen LexisNexis schafft mit der zielgerichteten Aggregation von Daten aus verschiedensten Quellen endlich…

Engineering und Consulting aus einer Hand

Interview mit Jan-Erik Gürtner, Geschäftsführer der Helbling Business Advisors GmbH

Engineering und Consulting aus einer Hand

Was Helbling Business Advisors GmbH von anderen Beratungsunternehmen unterscheidet, ist die einzigartige Kombination von technischem Know-how und betriebswirtschaftlicher Beratungskompetenz. Das 1989 in Düsseldorf als Teil der Helbling Gruppe gegründete Unternehmen…

TOP