Die Innovationsarchitekten

Interview mit Dr. Abrecht Reuter, Geschäftsführer der Fichtner IT Consulting GmbH

Fichtner wurde 1922 als regional tätiges Ingenieurbüro gegründet. 100 Jahre später ist es zu einem international führenden Planungs- und Beratungsunternehmen avanciert.

„Fichtner hat 1.800 Mitarbeiter und bietet mit seinen über 20 Gesellschaften in 60 Ländern Consultingexpertise für Gesetzgeber, Investoren und Betreiber an“, resümiert Geschäftsführer Dr. Albrecht Reuter. „Fichtner ist ein unabhängiges Familienunternehmen, in welchem die Gesellschafter seit jeher eine aktive Rolle spielen.“

Breit aufgestellt, komplett unabhängig

Diese Prinzipien heben Fichtner vom Markt ab. Und nicht nur diese. Fichtner deckt die gesamte Palette an Infrastrukturen ab, wie Netze, Erneuerbare Energie, Wasser, Umwelt, industrielle Verbrauchstechnologien, IT-Technologie, Bauwesen und Verkehr, und steht Kunden für Analyse und Konzeption, Planung und Vergabe, Realisierung, Betrieb sowie Unterstützung beim Rückbau zur Seite.

„Die breite Aufstellung, die Tatsache, dass Fichtner für die gesamte Wertschöpfungskette von Infrastrukturprojekten verantwortlich zeichnet, und das international, ist ein Alleinstellungsmerkmal“, so Dr. Albrecht Reuter. „Wir beraten in vielerlei Hinsicht. Eine Tochtergesellschaft von Fichtner konzentriert sich zum Beispiel auf Managementberatungen, das heißt auf die optimale Unternehmensorganisation, Prozesse und Strukturen, sowie Merger + Akquisition-Prozesse. Eine weitere Tochter, die Fichtner IT Consulting GmbH, ist auf die Beratung und Umsetzung von Lösungen rund um die Digitalisierung spezialisiert.“

Nachhaltig und innovativ

Fichtner richtet den Blick konsequent nach vorn. Für Dr. Albrecht Reuter sind Fichtner-Ingenieure Innovationsarchitekten, die neueste Technologien und einzelne Bausteine zusammenbauen. Der Nachhaltigkeitsgedanke spielt dabei eine zentrale Rolle.

„Unsere Kunden setzen das Nachhaltigkeitsprinzip längst voraus“, betont er. „Dieses Thema bedarf keiner Diskussion mehr. In Deutschland geht es darum, bis 2045 nur noch Zero-Emission-Technologien zu verbauen. Als Übergangstechnologie wird es noch Gaskraftwerke geben, die später auf Biogas oder Wasserstoff umgestellt werden können. Langfristig werden Zero-Emissionen allerdings nicht ausreichen; wir werden Negativ-Emissionen produzieren oder Emissionen aus der Atmosphäre entnehmen müssen.“

Agiles Arbeiten für größere Motivation und größeren Erfolg

Um sich diesen Herausforderungen stellen zu können, setzt Fichtner IT Consulting auf klar definierte Unternehmenswerte. Selbstverantwortung und flache Hierarchien sind fest in der Unternehmensphilosophie verankert.

„Als vor zwei Jahren eine Abteilungsleiterposition frei wurde, entschieden wir, die Stelle nicht neu zu besetzen, sondern forderten das Team zur Selbstorganisation, zum agilen Arbeiten auf“, erzählt Dr. Albrecht Reuter. „Was hier hervorragend funktionierte, haben wir später auf die gesamte Mannschaft übertragen. Selbstbestimmung bedeutet auch, mehr Spaß zu haben, mitzubestimmen und mitzugestalten. Unsere Mitarbeiter sind mit viel Freude und Motivation bei der Arbeit und genau das ist ein Grund, warum wir relativ gut durch die Pandemie gekommen sind.“

Es geht um Kollaboration

Mit dem klaren Fokus auf die Mitarbeiter, ihre Zufriedenheit und Motivation im Sinne des agilen Managements strebt Fichtner IT Consulting ein moderates Wachstum an. Dabei geht es um mehr als bloße Zahlen. „Für uns zählt die Kollaboration“, so Dr. Albrecht Reuter. „Gemeinsam wollen wir einen Beitrag zur Schaffung einer nachhaltigen Welt leisten. Um die von Herrn Habeck vorgegebenen Zukunftsziele im Entferntesten zu erreichen, brauchen wir jeden Ingenieur und Ökonomen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Regulieren ohne zu blockieren

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran. Bei der Umsetzung hilft b.telligent mit maßgeschneiderten und intelligenten Anwendungen an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz. Dabei muss sie den…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Interview mit Stefan Harder, Geschäftsführer der E.VITA GmbH

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Die Energiewirtschaft steckt mitten im Wandel: Klimaziele, Wärmewende, Digitalisierung und volatile Märkte stellen Energieversorger vor enorme Herausforderungen. Die E.VITA GmbH aus Stuttgart zeigt, wie man sich in diesem dynamischen Umfeld…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Gut gecoacht im Generationenwechsel

Interview mit Carolin Hörning, Inhaberin von Carolin Hörning Coaching & Consulting

Gut gecoacht im Generationenwechsel

Die Übergabe eines Unternehmens von einer Generation an die nächste birgt Emotionen und manchmal auch Zündstoff: Für die scheidende Generation ist der Rückzug aus dem Unternehmen genauso schwer wie für…

TOP