Begehrte Fernwärme

Interview

Als Betreibergesellschaft für die Fernwärmeversorgung des Ortes beschäftigt die Fernwärme Visp AG (FWV) keine eigenen Mitarbeiter. Die Geschäftsführung liegt daher in den Händen der EnAlpin AG, erforderliche Arbeiten, Wartung und Ähnliches übernehmen externe Firmen.

Darüber hinaus bietet die zur EnAlpin gehörende Plattform ordoplus Serviceleistungen für kleinere Energieversorger an, zum Beispiel Buchhaltung und Abrechnungen.

„Aktuell sind 142 Objekte in Visp an das Fernwärmenetz angeschlossen“, erläutert Diego Flaviano, Geschäftsführer der Fernwärme Visp AG (FWV), „darunter zehn öffentliche Gebäude wie Schulen, Sporthallen und das örtliche Krankenhaus.“ Ansonsten profitieren überwiegend grössere Mehrfamilienhäuser – vereinzelt auch Einfamilienhäuser – von den Vorteilen der Fernwärme.

„Aktuell sind 142 Objekte in Visp an das Fernwärmenetz angeschlossen.“ Diego FlavianoGeschäftsführer

Kapazität fast erreicht

Gegründet wurde die Gesellschaft im Jahr 1988. Anteilseigner sind – je zur Hälfte – die Gemeinde Visp und das Chemie- und Pharmaunternehmen Lonza AG. Der jährliche Umsatz liegt bei 1,8 Millionen Franken. Die Fernwärme wird als Hochtemperaturnetz mit 75 bis 80 °C betrieben, die Rücklauftemperatur beträgt 35 bis 40 °C und steht mit Niedrigtemperatur ebenfalls als Fernwärme zur Verfügung. Das gesamte Versorgungsnetz ist 16 km lang. Mit derzeit 142 Objekten ist die Kapazitätsgrenze fast erreicht. Der Wärmebedarf des Ortes beträgt rund 77,000 MWh jährlich.

Davon liefert die Fernwärme 22,000 MWh. Mehr als zwei bis drei Neuanschlüsse pro Jahr sind deshalb nicht möglich. Deshalb werden zurzeit weitere Einspeisequellen geprüft, um auch künftig den Bedarf an Fernwärme decken zu können. Denkbar sind unter anderem Holzschnitzelanlagen oder die Wärmegewinnung aus Tunnelwasser.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Visp

Die Bahn mit dem Matterhorn Panorama

Interview

Die Bahn mit dem Matterhorn Panorama

Ganzjährig geht es in rund 30 Minuten mit der Bahn nach oben auf den Gornergrat. Große Panoramafenster geben den Blick frei auf die beeindruckende Bergwelt der Schweizer Alpen. Da verwundert…

Ferien mit persönlicher Note am Fuße des Matterhorns

Interview

Ferien mit persönlicher Note am Fuße des Matterhorns

Zermatt ist einer der bekanntesten Wintersportorte der Schweiz. Idyllisch gelegen am Fuße des Matterhorns, mit 4.478 m Höhe einer der höchsten Berge der Alpen, bietet der autofreie Ort auch in…

Urlaub auf der Sonnenseite

Interview mit Philippe Magistretti, CEO der Remontées Mécaniques de Crans-Montana-Aminona

Urlaub auf der Sonnenseite

Blauer Himmel, stiebender Schnee und rasante Abfahrten: Für viele sind Skier ‘die Bretter, die die Welt bedeuten’ – und ein gelungener Skiurlaub das Highlight schlechthin. Doch nicht nur Wintersportbegeisterten und…

Das könnte Sie auch interessieren

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Interview mit Olaf Kaspryk, Geschäftsführer der Stadtwerke Rastatt GmbH

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Die Stadtwerke Rastatt blicken auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Region verbunden ist. Mit rund 160 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa 100 Millionen EUR ist das…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

TOP