Feralco bringt Klarheit ins Wasser

Interview mit Stefan Gohde-Weber, Kaufmännischer Leiter bei der Feralco Deutschland GmbH

Die Verwaltung und die Produktion von Feralco Deutschland sind im Industriepark Nienburg auf dem Gelände der ehemaligen Kali Chemie angesiedelt. „Unser Mutterkonzern Feralco AB hat sieben weitere Schwestergesellschaften in Westeuropa. Jede Gesellschaft ist eigenständig, rechtlich selbstständig und für den jeweiligen inländischen Markt zuständig. Wir exportieren als Einzige in der Gruppe nach Afrika, Mittelamerika, Südamerika und Russland“, so Stefan Gohde-Weber.

Er ist 2009 als Kaufmännischer Leiter bei der Feralco Deutschland GmbH eingestiegen. Seine Schwerpunkte liegen auf den Finanzen, dem Reporting für die Unternehmensgruppe sowie dem Personal. Das Unternehmen beschäftigt 34 Mitarbeiter am Standort Nienburg/Weser zwischen Bremen und Hannover. Der Jahresumsatz ist seit der Gründung von 5 auf 15 Millionen EUR gestiegen, die Tonnage von 8.000 auf 50.000 t. Feralco Deutschland produziert Aluminium- und Eisenmischprodukte für Trink- und Abwasser und ist auch in der Prozesswasseraufbereitung tätig.

Die Anwendungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Papierindustrie (Leimung/Retention/ Störstofffixierung), Prozess- und Abwasserbehandlung und Trinkwasseraufbereitung. „Traditionelle Produkte wie Aluminiumsulfat ergänzen wir durch neu entwickelte Polyaluminumchloride und Polyaluminiumsulfate. Diese werden als Einzelprodukte angewandt oder in Kombination mit verschiedenen organischen Polymeren und anderen Additiven eingesetzt.

Wasserressourcen werden so zielgemäß effektiv und umweltschonend nach den neuesten technologischen Maßstäben genutzt. Unser Erfolgsfaktor ist Qualität. Wir haben ein sehr sauberes und gutes Produkt sowie eine technische Beratung. Wir sind nicht nur Verkäufer, sondern die Kollegen vor Ort machen auch Screenings, untersuchen das Wasser, analysieren und mikroskopieren. Wir können durch die Screenings Bakterien und Mikroorganismen erkennen und ein passendes Produkt erstellen, sozusagen eine ‘customized Lösung’ anbieten. Der Serviceaspekt ist wichtiger geworden, denn der Beratungsbedarf ist aufgrund der EU-Auflagen stark angestiegen. Das Wasser muss immer sauberer werden, die Grenzwerte steigen. Gerade kleinere Anlagen haben nicht derart ausgebildetes Personal, aber das ändert sich langsam, weil die Kommunen den großen Bedarf erkennen“, so der Kaufmännische Leiter.

Verwertung von Klärschlamm

In Zusammenarbeit mit dem schwedischen Unternehmen Chematur AB engagiert sich Feralco in der Nutzbarmachung und Verwertung von Klärschlämmen mit dem Aqua Reci Prozess. Die Technologie basiert auf dem Prinzip der überkritischen Wasseroxidation und ist kombiniert mit der Wiedergewinnung von Fällmitteln und Phosphaten aus der Substanz. Mit Hilfe des von Feralco entwickelten REAL-Prozesses können Aluminiumsalze als Rohstoff aus Trinkwasseraufbereitungsschlämmen wiedergewonnen werden. Zielgruppe von Feralco sind zu 60% Kommunen und Industriebetriebe mit eigenem Abwasser. Das Unternehmen nimmt aber auch an Ausschreibungen der Städte, wie Hamburg, Köln oder Peine, teil. In Köln und Peine konnte Feralco die Ausschreibung für sich gewinnen.

Stefan Gohde-Weber zur Marketingstrategie der Firma: „Wir beschränken uns auf den Außendienst in der Anlagenbetreuung, inserieren in Fachzeitschriften und nehmen an Messen teil. Die DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft) unterstützt uns, zum Beispiel mit den DWA-Hausmessen. Gerne nehmen wir auch an Veranstaltungsreihen mit Vorträgen teil, denn da kommen die kommunalen Anlagebetreiber hin.“ Der Exportanteil von Feralco Deutschland macht 30% aus. „Vor allem für die Trinkwasserindustrie arbeiten wir mit Händlern aus Europa zusammen, die die Kontakte herstellen. Manche Kontakte entstehen auch auf der Ifat-Messe, zum Beispiel nach Russland. Oder Kunden sehen auf unserer Homepage, dass wir bestimmte Produkte anbieten, die sie brauchen. In Afrika geht es primär natürlich um Trinkwasseraufbereitung, daher haben wir zur Intensivierung die Arbeitsgruppe Afrika gegründet, um weiteres Potenzial für uns zu gewinnen“, sagt Stefan Gohde-Weber.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Spezialpolymere und  biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Marcello Boldrini, CEO der Kraton Corporation

Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Kraton Corporation ist ein führender globaler Hersteller von Hochleistungs-Spezialpolymeren und biobasierten chemischen Lösungen. In einer Zeit, in der Umweltfragen und nachhaltige Praktiken zunehmend in den Fokus rücken, bieten die Produkte…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Spannendes aus der Region Landkreis Nienburg/Weser

Zukunft und Dynamik in der Werbetechnik

Interview mit Michael Bartesch, Geschäftsführer der KDH Werbetechnik GmbH

Zukunft und Dynamik in der Werbetechnik

Michael Bartesch, Geschäftsführer der KDH Werbetechnik GmbH, gibt Einblicke in die bemerkenswerte Transformation des Unternehmens, das vor über 27 Jahren als kleines Montageunternehmen gegründet wurde. Heute zählt KDH zu den…

„Transparenz und Seriosität sind ­unsere unverzichtbare Geschäftsgrundlage!“

Interview mit Nicolaus Christian Krüger, Geschäftsführer der Goldankauf und Pfandleihhaus Marin GmbH

„Transparenz und Seriosität sind ­unsere unverzichtbare Geschäftsgrundlage!“

Beim Goldankauf und Pfandleihhaus Marin bringen nicht nur viele Privatkunden, sondern auch zahlreiche Goldhändler ihre Edelmetalle vorbei, um sie dort zum Kauf anzubieten. Wie das Unternehmen in einer Branche mit…

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Interview mit Patrick Grabowski, Geschäftsführer der United Promotion GmbH

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Als eines der erfolgreichsten Direktvertriebsunternehmen Deutschlands treibt United Promotion seit fast 20 Jahren bundesweit den Glasfaserausbau sowie die weitere Verbreitung von Photovoltaikanlagen konsequent voran. Warum Mut eine der Grundvoraussetzungen für…

Das könnte Sie auch interessieren

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Interview mit Kai Barchfeld, Geschäftsführer der TS Wassertechnik Tempel & Scholz GmbH

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Als Experte für Wasseraufbereitung, Wasserbehandlung und chemische Reinigung wasserführender Systeme betreut TS Wassertechnik als Komplettanbieter Unternehmen aus verschiedensten Wirtschaftszweigen. Warum sich Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg bei den Kunden zunehmend gegenseitig…

Energie durch Wasser

Interview mit Dr. Sven Lübbecke, Business Development Manager DACH der Evides Industriewater Deutschland GmbH

Energie durch Wasser

Wasseraufbereitung ist nicht nur für die Trinkwassergewinnung wichtig, sondern auch für die Industrie. Die Evides Industriewater Deutschland GmbH mit Sitz in Stade bietet nachhaltige Betreiberkonzepte für das Wasser- und Abwassermanagement.…

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Interview mit Andreas Stein, Geschäftsführer der enviplan® Ingenieurgesellschaft mbH

Das Geheimnis der kleinen Bläschen

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Wunder vollbringen. Wie mikroskopisch kleine Bläschen, die Schadstoffpartikel im Wasser binden und so helfen, Wasser zu reinigen. Dieses Prinzip der Mikroflotation hat…

TOP