Mitarbeiter machen Qualität aus

Interview mit Carlo Serri, Geschäftsführer und Gesellschafter, und Marco Castelnuovo, Leiter Kommunikation und Marketing der Eurostamp Srl

Das Unternehmen besitzt zwei Firmengebäude, eines für Büros und Produktion sowie ein Lager. In der zweiten Jahreshälfte 2019 wird Eurostamp jedoch in ein neues Firmengebäude umziehen, um dort die beiden bisherigen Standorte zu vereinen.

„Das neue Firmengebäude hat eine Produktionsfläche von circa 5.000 m². Dort werden neue Maschinen installiert und das Lager wird erweitert, um die Anforderungen unserer Kunden schneller bedienen zu können. Wir haben sehr sorgfältig auf die Ästhetik des neuen Gebäudes geachtet, es ist Avantgarde, wie alles bei uns“, so Carlo Serri, Geschäftsführer und einer von insgesamt drei Gesellschaftern der Firma.

Am Standort Piacenza in Norden Italiens sind 50 Mitarbeiter bei Eurostamp beschäftigt. „Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt, wir sind wie eine Familie, die gut zusammenhält, das ist mir wichtig. Gerade die jungen Mitarbeiter sind an der Entwicklung des Unternehmens beteiligt“, sagt Carlo Serri. Das Unternehmen setzt auf Qualität ‘Made in Italy’ sowie auf schnelle Lieferung und technischen Support für den Kunden. Weiterhin bietet Eurostamp seinen Kunden technische Schulungskurse an.

„Wir haben im Laufe der Jahre eine sehr gute Qualität entwickelt, denn wir haben von Anfang an beschlossen, nur Produkte zu verkaufen, die wir selbst intern fertigen. Auch das Rohmaterial ist ‘Made in Italy’. Alle unsere Maschinen sind elektronisch und mit numerischer Steuerung, auch die Produktionsprozesse laufen schon lange über ein digitales System und über Kontrolle mittels Barcodes“, so Marketingleiter Marco Castelnuovo. Das Unternehmen erwirtschaftet einen Jahresumsatz zwischen sieben und acht Millionen EUR, wobei 70 bis 80% aus dem Export stammen.

Zu den wichtigsten Märkten gehören Europa, Asien, Vietnam, Indien und Russland. „Wir investieren viel in den deutschen Markt, da Deutschland die Lokomotive Europas ist und haben dort entsprechend vor kurzem eine Filiale in Frankfurt am Main eröffnet.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Spannendes aus der Region Piacenza (PC)

Automatisch und flexibel: Passend verpackt

Interview mit Amedeo Scapin, CEO der GAMPACK S.R.L.

Automatisch und flexibel: Passend verpackt

Die Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit bedeuten für die Verpackungsindustrie Quantensprünge. Die Produzenten müssen sich ebenso wie die Maschinenhersteller auf diese neuen Herausforderungen einstellen. Die GAMPACK S.R.L. aus Italien, die seit…

Von Bohnen und Burgern

Interview mit Alberto Bertuzzi, Export and Marketing Sales Manager

Von Bohnen und Burgern

Tomaten, Auberginen, Zucchini: Frisches Gemüse ist aus der bunten italienischen Küche nicht wegzudenken. Dank ihres milden Klimas ist vor allem die Emilia-Romagna prädestiniert für den Gemüseanbau. Einer der Vorzeigebetriebe der…

„Zeit ist für uns ein Qualitätsfaktor“

Interview mit Paolo Tiefenthaler, Technischer Leiter und Önologe der Casale del Giglio

„Zeit ist für uns ein Qualitätsfaktor“

Wer glaubt, dass italienischer Weinbau nur über große Weinbauregionen wie die Toskana oder das Piemont läuft, kennt Casale del Giglio noch nicht. Das Weingut in Le Ferriere bei Rom geht…

Das könnte Sie auch interessieren

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Interview mit Matthias Wiese, Geschäftsführer der alfred rexroth GmbH & Co. KG

Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Ein Metalllohnfertiger, der einer Stiftung gehört und dessen Geschäftsführer im eigenen Unternehmens-Podcast offen über weiteres Verbesserungspotenzial spricht: An der al-fred rexroth GmbH & Co. KG aus Berlin ist vieles ein…

TOP