IT-Experten gesucht und gefunden

Interview mit Nikolaus Reute, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Etengo (Deutschland) AG

Raumfahrt, Automobilindustrie, Maschinenbau, Tourismus oder Medizintechnik – egal, in welcher Branche ein Unternehmen tätig ist, IT-Bedarf gibt es nahezu immer.

„Es gibt in Deutschland laut neuester Bitkom-Studie erstmals 57.000 offene Stellen im IT-Bereich, qualifiziert und hochqualifiziert. Das ist ein Höchststand. Und das zeigt auch das Dilemma, welches die deutsche Wirtschaft in diesem Bereich hat – und unter dem sie leidet“, erklärt Nikolaus Reuter.

Der 40-Jährige ist Gründer und Vorstandsvorsitzender der Etengo (Deutschland) AG. Der spezialisierte Personaldienstleister bietet seinen Kunden den IT-Support, den sie anfragen.

Mit Fokus auf Service und Qualität arbeitet Etengo dabei mit einer offengelegten Stundensatz-Kalkulation (Open-Book). Denn: Viele IT-Projekte erfordern keine langfristige Festanstellung, sondern sind zeitlich begrenzt.

„Die zunehmende Projektwirtschaft ist ein Megatrend. Das erfordert natürlich etwas völlig anderes, als die klassische Festanstellung. Es gibt einen krassen Spezialisierungstrend. Niemand will es sich leisten, jedes Fachwissen ständig im Unternehmen zur Verfügung zu haben, auch über das Projektende hinaus“, so Nikolaus Reuter.

Nikolaus Reuter
„Mit uns gelangen unsere Kunden sehr schnell und ohne eigenen Rekrutierungsaufwand an Experten.“ Nikolaus ReuterGründer und Vorstandsvorsitzender

Generell steige heute die Anzahl der IT-Fachkräfte und Freelancer in Deutschland, genauso wie die Anzahl der angebotenen Jobs und Projekte: „Es gibt aber einen enormen Rückgang der Bereitschaft zur Festanstellung, weil IT-Experten heute lieber frei agieren wollen.“

Und genau diese Experten bringt Etengo mit dem richtigen Kunden zusammen. Mittlerweile ist die Nachfrage riesig, angefangen hat Nikolaus Reuter ganz allein: „Ich hatte einen Drucker und einen Leihschreibtisch, da ich noch Untermieter bei einem meiner Dienstleister war.“

Mit seinem klassischen BWL-Hintergrund hat Nikolaus Reuter schnell erkannt, was gefragt und gebraucht wird: „Als Unternehmensberater war ich natürlich analytisch geprägt und habe mir die Situation angeschaut. Ich konnte meinen Augen nicht trauen, dass es in Deutschland eine Branche gibt, die fast kein Mensch richtig kennt. Es geht hier nicht etwa um Zeitarbeit, wie sie bekannt ist. Es geht um eine Branche mit Wachstumsraten, die ihresgleichen suchen.“

Mittlerweile ist aus dem Ein-Mann-Startup ein Unternehmen mit 125 Mitarbeitern und tausenden Freelancern geworden. „Wir haben 275 aktive Kunden, deren Logos bekannt sein dürften. Unsere Stärke in der deutschen Wirtschaft ist ganz klar der Mittelstand, der Maschinenbau, die Automobilindustrie – ja das Erfindertum“, so Nikolaus Reuter.

Alles soll digital werden

Und auch in Zukunft wird Etengo an seinem Erfolgskonzept festhalten: „Dem Namen Etengo (Deutschland) AG könnte man entnehmen, dass es vielleicht in Zukunft auch noch über Deutschland hinaus gehen könnte. Allerdings liegt die Betonung auf könnte. Momentan konzentrieren wir uns auf den hiesigen Markt, wo wir mehr als ausreichendes Wachstumsvolumen und Potenzial vorfinden, so dass es aktuell keinen Sinn macht, sich über Märkte in anderen Ländern Gedanken zu machen. Der Markt für die Rekrutierung von freiberuflichen IT-Experten boomt“, skizziert Nikolaus Reuter die Ausrichtung von Etengo.

Wichtig seien vor allem faire Regelungen, um auch die Freelancer abzusichern. „Zu diesem Thema sind wir in Verbänden sehr engagiert“, erklärt Nikolaus Reuter. Digitalisierung ist das Stichwort bei Etengo: „Wir sehen der Zukunft grundsätzlich positiv entgegen. Allerdings muss man aufpassen, dass sich Deutschland nicht vom Digitalisierungsmarkt entkoppelt.“

Die Prognose von Nikolaus Reuter ist klar: „Alles, was digitalisiert werden kann, wird auch digitalisiert werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Interview mit Frédéric Anthone, Chief Sales Officer von De Smet SA Engineers & Contractors

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Ob Zuckerfabrik, Biokraftstoffanlage oder Fermentationsprojekt für alternative Proteine – überall, wo industrielle Prozesse effizienter, nachhaltiger und energieärmer werden sollen, ist De Smet SA Engineers & Contractors gefragt. Das belgische Unternehmen…

Spannendes aus der Region Mannheim

„Die Energiewende sorgt für eine steigende Nachfrage!“

Interview mit Arndt Freytag, Geschäftsführer der Socomec GmbH

„Die Energiewende sorgt für eine steigende Nachfrage!“

Als Hersteller von Schaltgeräten, messtechnischen Einrichtungen, USV-Anlagen und Energiespeichersystemen entwickelt und produziert die französische Socomec-Gruppe unverzichtbare Komponenten und Geräte für vielfältige Anwendungsfelder von Trafo-Stationen bis hin zu Rechenzentren. Arndt Freytag,…

Der präzise Blick ins Innere

Interview mit Arthur Vogt, Co-CEO der RAD-x Management GmbH

Der präzise Blick ins Innere

Die RAD-x Gruppe, eine führende Unternehmensgruppe im Bereich der bildgebenden Diagnostik, hat sich in den letzten Jahren als verlässlicher Partner für Ärzte und medizinische Einrichtungen in Deutschland und der Schweiz…

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Interview mit Dr. Ali Mabrouk, Gründer und CEO der SAMA PARTNERS Business Solutions GmbH

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Cyberangriffe treffen heute jedes Unternehmen – erst recht in Zeiten generativer KI. Wer Wettbewerb, Compliance und Souveränität sichern will, braucht Security, die Technik und künstliche Intelligenz zusammendenkt. Genau darauf ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

TOP