Frischer Wind und ein neuer Geist

Interview mit Michael Wilding, Geschäftsführer der Eolane Syscom GmbH

Eolane Syscom ist aus verschiedenen Unternehmen hervorgegangen und agiert seit über fünf Jahren in der heutigen Form. Mit 45 Mitarbeitern konzentriert man sich auf EMS-Services wie die Fertigung von elektronischen Baugruppen oder komplette Geräteintegrationen.

Auch der Aftermarket spielt eine zentrale Rolle. Hier arbeitet Eolane im Bereich Funktechnologie für Kunden wie die Bundeswehr oder Airbus und setzt damit zwischen 400.000 und 500.000 EUR des Gesamtumsatzes von 4,2 Millionen EUR um; der Rest entfällt auf die Bestückung für Kunden aus der Industrieelektronik, Medizintechnik, Automotive und Unterhaltungselektronik.

Gute Aussichten

2021 ein Umsatz von 4,2 Millionen EUR, dieses Jahr werden fünf Millionen EUR erwartet. Für Geschäftsführer Michael Wilding eine realistische Prognose. „Für die momentane Auftragslage ist die Planung eher konservativ“, sagt er. „Unsere Kunden haben realisiert, dass momentan viel bei Eolane bewegt wird, dass zum Beispiel bereits in Maschinen investiert wurde. Das sind positive Signale. Auch was die Unternehmenswerte und die Kultur betrifft, hat sich einiges verändert. Mir ist es sehr wichtig, ein Team aufzubauen, Mitarbeiter zu motivieren und Kräfte zu bündeln. Wir müssen uns die Frage stellen, wo unser Platz innerhalb der Gruppe ist und wie wir uns aufstellen wollen.“

Gemeinsam Ziele definieren und erreichen

Die europäische Eolane-Gruppe hat ihren Hauptsitz in Frankreich, in Berlin befindet sich die deutsche Hauptniederlassung. Schwesterfirmen gibt es in Frankreich, Marokko, Tallin und China. „Wir sind ein starkes Gruppenmitglied und werden entsprechend gefördert“, sagt Michael Wilding. „Innerhalb der Gruppe hilft und unterstützt man sich, was ein großer Vorteil ist. Gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die Kunden zufriedenzustellen, hat für uns immer Priorität. Der Kunde steht im Fokus, ihm wollen wir Liefertreue und Qualität garantieren.“

Ein Team wächst zusammen

Um Kunden zufriedenzustellen und Prozesse zu optimieren, hat Michael Wilding eine Unternehmenskultur etabliert, die von einem offenen, ehrlichen Umgang miteinander geprägt ist. „Wir haben flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege“, betont Michael Wilding. „Wir sind ein Team von 45 Leuten, dass ich wie ein Familienunternehmen führen möchte. Natürlich habe ich die Verantwortung, aber hinter mir stehen Mitarbeiter, die Erfahrung haben und die in Entscheidungen einbezogen werden.“

Auf Basis dieser neuen Werte und mit neuen Branchen wie Railway will Eolane weiter wachsen – in fünf Jahren die Zehn-Millionen-EUR-Grenze erreichen, rund 70 bis 80 Mitarbeiter und drei bis vier Fertigungsstraßen haben. Vor allem aber will man gemeinsam Lösungen finden – für die Kunden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Berlin

Zufriedene Kunden als Maßstab aller Dinge

Interview mit Michael Wilding, Geschäftsführer der Eolane SysCom GmbH

Zufriedene Kunden als Maßstab aller Dinge

Fehlende elektronische Bauteile haben in der Coronakrise zu ernsthaften Problemen in der Elektronikbranche geführt. Betroffen war zum Beispiel die Chipindustrie – und damit auch die Eolane SysCom GmbH aus Berlin.…

Großer Genuss für die Kleinen

Interview mit Klaus Kühn, Geschäftsführer der Drei Köche GmbH

Großer Genuss für die Kleinen

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mittags in der Schule oder Kita essen, ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Für viele ist dies das einzige warme Essen am…

Auf der sicheren Seite

Interview mit Christopher Karl, Geschäftsführer der B.I.N.S.S. Datennetze und Gefahrenmeldesysteme GmbH

Auf der sicheren Seite

Sicherheit hat einen Namen: Die B.I.N.S.S. Datennetze und Gefahrenmeldesysteme GmbH ist ein führender Anbieter von Sicherheits- und Datentechnik und nicht nur an ihrem Standort Berlin eine feste Größe der Branche.…

Das könnte Sie auch interessieren

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

TOP