Die Haus-Kümmerer

Interview mit Bodo Braun, Gesamtleiter Deutschland und Prokurist der ELK Fertighaus GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Seit genau 60 Jahren macht ELK Träume wahr: Lebensträume. Das Unternehmen wurde 1959 in Österreich gegründet. Seit dem Eintritt in den BDF gibt es den deutschen Standort mit Headquarter in München und verschiedenen Regionalbüros. 70 Mitarbeiter setzen hier circa 150 Millionen EUR Gruppenumsatz um.

„Seitdem wir 2014 Mitglied im Bund Deutscher Fertighäuser sind, nimmt das Geschäft in Deutschland kontinuierlich an Fahrt auf“, sagt Gesamtleiter Deutschland und Prokurist Bodo Braun. „Ich selbst bin seit 2017 für ELKHAUS tätig und beeindruckt von der Tatkraft des Unternehmens. Hier im Handwerk werden die Ärmel hochgekrempelt und los geht es – in der Regel stehen unsere Häuser nach sieben Monaten und die Kunden sind glücklich.“

Wir kümmern uns

Fertighäuser stehen von Beginn an im Fokus von ELK; Fertighäuser, die so einzigartig wie die Anforderungen der Kunden sind. Es gibt Bungalows für Silver Agers, klassische, verschieden große Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Mehrgenerationenhäuser, Hotels und Internate für Kinder.

„Individualität ist unser Markenzeichen“, betont Bodo Braun. „Es gibt zwar vorkonzipierte Häuser, dennoch kann jeder Kunde nach seinen Wünschen planen. Wir arbeiten mit Modulen, sodass Häuser problemlos erweitert werden können. Entscheidend ist, dass wir Kunden vom ersten Strich bis zum fertigen Haus die Arbeit abnehmen und sie begleiten. Für jedes Bauprojekt gibt es einen sogenannten Kümmerer, einen eigenen Ansprechpartner, der das Projekt leitet und Kunden konstant auf dem Laufenden hält. Unser Anliegen ist es, ihnen jeglichen Stress abzunehmen. Mit ELK zu bauen, heißt entspannt bauen, von Anfang an und einzigartig.“

Ein Haus fürs Leben

Entspannt bauen können die Bauherren, weil ELK ihnen zuhört, individuell auf ihre Bedürfnisse eingeht und sich an Absprachen hält. Der Endpreis ist von Beginn an klar, es gibt einen definierten Zeitplan mit fixem Fertigstellungstermin. Innovative Technologien werden im Sinne der Kunden genutzt. Gemeinsam mit der TU München hat ELK zum Beispiel ein 24/7-Kameranetzwerk entwickelt, das Kunden ermöglicht, sich permanent über den Fortschritt auf der Baustelle zu informieren, was unter Sicherheitsaspekten nicht unwichtig ist. Wetterstationen erlauben effiziente Planungen.

Ein Haus zu bauen, ist eine Entscheidung fürs Leben. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst. Bodo BraunGesamtleiter Deutschland und Prokurist

„Wenngleich wir nach wie vor ein Handwerksunternehmen sind, versuchen wir die Digitalisierung dort einzusetzen, wo sie Sinn macht“, so Bodo Braun. „Wir verkaufen ein Lebensprodukt. Der damit verbundenen Verantwortung sind wir uns bewusst. Unsere Kunden leben ein ganzes Leben in ihrem Haus, sie investieren Geld, Energie und Nerven. Ein Haus zu bauen, ist eine Entscheidung fürs Leben und Teil der Bucket-List der meisten Menschen. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten sind Immobilien die am meisten geschätzte Anlageform.“

Individuell, innovativ, traditionell

In den vergangenen zwei Jahren ist ELKHAUS überdurchschnittlich stark gewachsen. Nun will man den Trend fortsetzen, individuelle Qualitätsarbeit abliefern und dabei „innovativ und hungrig bleiben“, wie Bodo Braun betont. „Wir werden weiter an einer guten Zukunft bauen. Das hat schließlich Tradition bei ELK.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Gebäude mit Wohlfühlatmosphäre

Interview mit Leo W. A. de Man, Geschäftsführer der Kondor Wessels Holding GmbH

Gebäude mit Wohlfühlatmosphäre

Der Immobilienmarkt ist von Natur aus dynamisch. Aktuell erlebt er, bedingt durch die wirtschaftliche Gesamtsituation, eine Art Zeitenwende. Nach Jahren der steigenden Bau- und Grundstückspreise zeichnet sich eine Trendwende ab.…

Komplexe Baulogistik leicht gemacht

Interview mit Harald Hinz, Technischer Geschäftsführer der ProSite GmbH

Komplexe Baulogistik leicht gemacht

Große Bauvorhaben auf engstem Raum – die Materialflüsse müssen gut geplant sein, damit die Arbeit auf der Baustelle vorankommen kann. Hier steht die ProSite GmbH aus Dorsten den Bauleitern zur…

„Öl und Gas nutzen wir nicht einmal als Redundanz“

Interview mit Wilma Koolen-Hermkens, Geschäftsführerin der De Beer Breidenbach GmbH

„Öl und Gas nutzen wir nicht einmal als Redundanz“

Mitten in der Pandemie errichtete das Spritzgussunternehmen De Beer Breidenbach ein komplett neues Werksgebäude und konnte kürzlich die neuen Räumlichkeiten beziehen. Nicht nur die Vision, in Zukunft vollständig auf fossile…

Spannendes aus der Region München

Zeitlose Werte

Interview mit Ludwig Bauer, Geschäftsführer Juwelier F.C. Bauer

Zeitlose Werte

Sie sind Zeitmesser, lukrative Wertanlage, Statussymbol, exklusives Schmuckstück, stilvolles Statement oder ein besonderes Zeichen der Liebe – Uhren. Eine Uhr kauft man nicht einfach so. Wer auf der Suche nach…

Bauen neu denken

Interview mit Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH

Bauen neu denken

Mit 64 m ist es das zweithöchste Gebäude im Münchener Werksviertel, durch die innovative Architektur ein echtes Highlightprojekt – das Optineo. An der Realisierung beteiligt war die Catterfeld Welker GmbH,…

„Mittlerweile rennen wir offene Türen ein“

Interview mit Christian Eberl, Geschäftsführer der Team für Technik GmbH

„Mittlerweile rennen wir offene Türen ein“

Mit seinem Unternehmen Team für Technik engagiert sich Christian Eberl schon seit 24 Jahren im Bereich energetische Gebäudesanierung. Mit Wirtschaftsforum sprach der Ingenieur und Geschäftsführer über die stark gestiegene Bedeutung…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Liebe zum Holz

Interview mit Christian Henz, Geschäftsführer der Holzbau Henz GmbH

Die Liebe zum Holz

Heute liegt die Holzbauweise voll im Trend. Dieser traditionsreichste aller Baustoffe bietet eine Antwort auf mehrere Herausforderungen, denen sich die Bauindustrie derzeit gegenübersieht. Als nachhaltiger und nachwachsender Rohstoff erfüllt Holz…

Auf solidem Fundament gebaut

Interview mit Dipl. Ing. Jens Albiez, Geschäftsführer und Hans Jörg Albiez, Projektmanagment der Albiez Creativ- & Designbau GmbH

Auf solidem Fundament gebaut

Flexibel, digital und nachhaltig – für die Baubranche sind das die großen Trends der Zukunft. Die Wünsche der Bauherren sind dennoch unterschiedlich. Für einige steht Barrierefreiheit im Vordergrund, für andere…

Mit Holz hoch hinaus

Interview mit Maximilian Prutscher, Geschäftsführer der Prutscher Holzbau GmbH

Mit Holz hoch hinaus

Holz – ein nachwachsender Rohstoff, der nachhaltiges Bauen ermöglicht, für ein angenehmes Wohnklima sorgt und für spannende Gestaltungsmöglichkeiten sorgt. Die Prutscher Holzbau GmbH aus Oy-Mittelberg im Allgäu kennt die unschlagbaren…

TOP