Innovativ, nicht nur im Luftraum

Interview

Die Anfänge der ELAN-AUSY reichen bis in das Jahr 1965 zurück, in dem das Ingenieurbüro Lühmann gegründet wurde, sowie in das Jahr 1989, dem Gründungsjahr des in Frankreich beheimateten Mutterunternehmens AUSY.

Im Zuge des fortschreitenden Konsolidierungsprozesses bei Airbus und der damit verbundenen Straffung der Lieferantenstruktur entstand 2008 aus dem Joint Venture zwischen Lühmann und der EDAG Sigma die ELAN GmbH. Aus diesem Unternehmen erwuchs 2011 die ELAN-AUSY GmbH, die mittlerweile zu 100% zum französischen AUSY-Konzern gehört.

Martin Dronsek, Chief Operating Officer und seit 2009 im Unternehmen, fasst die Geschichte des Unternehmens zusammen. „Damals, noch während der Blütezeit der Luftfahrtentwicklung wurden die richtigen strategischen Entscheidungen getroffen hinsichtlich der Partnerschaften, Joint Ventures und der anzustrebenden Größe, der transnationalen Präsenz und der Erweiterung des Portfolios. AUSY brachte hier vor allem Softwarekompetenz ein und ELAN die Kompetenzen aus dem Bereich Mechanik, beide waren damit sehr komplementär“, so Martin Dronsek.

„ELAN-AUSY verfügt ebenfalls über Ingenieure mit Know-how aus dem Automobilbereich und anderen Branchen. Somit gelingt der Weg jetzt auch gut in andere Industrien.“ Martin Dronsek Chief Operating Officer

Industrielle Systeme und IT

Die komplementäre Ausrichtung spiegelt sich auch in den beiden Kernbereichen des Unternehmens wider: Einerseits die Entwicklung und Konstruktion von Systemen und Baugruppen in der Primär- und Sekundärstruktur von Flugzeugen und Kabinen, andererseits IT-Dienstleistungen für Airbus Defense und andere Airbus-Töchter sowie für Kunden aus anderen Branchen.

Der Schwerpunkt liegt dabei mit rund 80% immer noch im Bereich der Luftfahrtindustrie und hier vor allem beim Kunden Airbus. „ELAN-AUSY verfügt ebenfalls über Ingenieure mit Know-how aus dem Automobilbereich und anderen Branchen. Somit gelingt der Weg jetzt auch gut in andere Industrien“, wie Martin Dronsek betont. Ziel sei es, beispielsweise mit Composite-Lösungen und IT-/Telekommunikations-Systemen vermehrt auch in andere Branchen vorzudringen.

Mit 360 Mitarbeitern, fast alles Ingenieure, wurde 2013 ein Umsatz von 38 Millionen EUR erwirtschaftet, davon rund 90% in Deutschland, der Rest in Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen agiert schwerpunktmäßig im Norden und Süden der Republik und betreibt in Bremen und München je eine Niederlassung. Die Entwicklung beschreibt Martin Dronsek als stabil, auch wenn die Situation bei Airbus aufgrund der fortgeschrittenen Entwicklung der aktuellen Modelle einen rückläufigen Bedarf an Entwicklungsdienstleistungen mit sich bringt.

Nachwuchs als Erfolgsgarant

„Für mich stellen Know-how, Qualität, Geschwindigkeit und Innovationen die wichtigsten Aspekte für den Erfolg dar“, so der Chief Operating Officer. Darum konzentriert ELAN-AUSY seine Messeauftritte nur auf die Aircraft Interiors Expo in Hamburg und auf Bewerbermessen. „Das ist ein wichtiges Thema zur Nachwuchsgenerierung wegen des zunehmenden Fachkräftemangels“, so Martin Dronsek. Man wolle organisch wachsen und den Umsatz in anderen Branchen als der Luftfahrt nachhaltig steigern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Spannendes aus der Region Hamburg

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Interview mit Nexhip Gjikolli, Geschäftsführer der Textil-Recycling Nord GmbH

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Jeder kennt sie, die Container zum Sammeln von Altkleidern und Schuhen. Doch kaum jemand macht sich Gedanken darüber, wie groß der Aufwand des Sammelns, Sortierens und der Weiterverwertung ist. Seit…

Messestände von Menschen für Menschen

Interview mit Günter Weichselbaum, Geschäftsführer der SYMA-System GmbH

Messestände von Menschen für Menschen

Sie sind ein analoger Gegenpol zur Digitalisierung, eine Plattform für den persönlichen Austausch, ein Marketinginstrument, das auch in Zeiten von KI nicht an Bedeutung verliert – Messen. Es ist die…

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

TOP