Innovativ, nicht nur im Luftraum

Interview

Die Anfänge der ELAN-AUSY reichen bis in das Jahr 1965 zurück, in dem das Ingenieurbüro Lühmann gegründet wurde, sowie in das Jahr 1989, dem Gründungsjahr des in Frankreich beheimateten Mutterunternehmens AUSY.

Im Zuge des fortschreitenden Konsolidierungsprozesses bei Airbus und der damit verbundenen Straffung der Lieferantenstruktur entstand 2008 aus dem Joint Venture zwischen Lühmann und der EDAG Sigma die ELAN GmbH. Aus diesem Unternehmen erwuchs 2011 die ELAN-AUSY GmbH, die mittlerweile zu 100% zum französischen AUSY-Konzern gehört.

Martin Dronsek, Chief Operating Officer und seit 2009 im Unternehmen, fasst die Geschichte des Unternehmens zusammen. „Damals, noch während der Blütezeit der Luftfahrtentwicklung wurden die richtigen strategischen Entscheidungen getroffen hinsichtlich der Partnerschaften, Joint Ventures und der anzustrebenden Größe, der transnationalen Präsenz und der Erweiterung des Portfolios. AUSY brachte hier vor allem Softwarekompetenz ein und ELAN die Kompetenzen aus dem Bereich Mechanik, beide waren damit sehr komplementär“, so Martin Dronsek.

„ELAN-AUSY verfügt ebenfalls über Ingenieure mit Know-how aus dem Automobilbereich und anderen Branchen. Somit gelingt der Weg jetzt auch gut in andere Industrien.“ Martin Dronsek Chief Operating Officer

Industrielle Systeme und IT

Die komplementäre Ausrichtung spiegelt sich auch in den beiden Kernbereichen des Unternehmens wider: Einerseits die Entwicklung und Konstruktion von Systemen und Baugruppen in der Primär- und Sekundärstruktur von Flugzeugen und Kabinen, andererseits IT-Dienstleistungen für Airbus Defense und andere Airbus-Töchter sowie für Kunden aus anderen Branchen.

Der Schwerpunkt liegt dabei mit rund 80% immer noch im Bereich der Luftfahrtindustrie und hier vor allem beim Kunden Airbus. „ELAN-AUSY verfügt ebenfalls über Ingenieure mit Know-how aus dem Automobilbereich und anderen Branchen. Somit gelingt der Weg jetzt auch gut in andere Industrien“, wie Martin Dronsek betont. Ziel sei es, beispielsweise mit Composite-Lösungen und IT-/Telekommunikations-Systemen vermehrt auch in andere Branchen vorzudringen.

Mit 360 Mitarbeitern, fast alles Ingenieure, wurde 2013 ein Umsatz von 38 Millionen EUR erwirtschaftet, davon rund 90% in Deutschland, der Rest in Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen agiert schwerpunktmäßig im Norden und Süden der Republik und betreibt in Bremen und München je eine Niederlassung. Die Entwicklung beschreibt Martin Dronsek als stabil, auch wenn die Situation bei Airbus aufgrund der fortgeschrittenen Entwicklung der aktuellen Modelle einen rückläufigen Bedarf an Entwicklungsdienstleistungen mit sich bringt.

Nachwuchs als Erfolgsgarant

„Für mich stellen Know-how, Qualität, Geschwindigkeit und Innovationen die wichtigsten Aspekte für den Erfolg dar“, so der Chief Operating Officer. Darum konzentriert ELAN-AUSY seine Messeauftritte nur auf die Aircraft Interiors Expo in Hamburg und auf Bewerbermessen. „Das ist ein wichtiges Thema zur Nachwuchsgenerierung wegen des zunehmenden Fachkräftemangels“, so Martin Dronsek. Man wolle organisch wachsen und den Umsatz in anderen Branchen als der Luftfahrt nachhaltig steigern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Spannendes aus der Region Hamburg

Qualität ist unser Ding

Interview mit Frank Pauls, Geschäftsführer der The Tea Company GmbH & Co. KG

Qualität ist unser Ding

Quality is our cup of tea – Qualität ist unser Ding – so lautet die treffende Philosophie von The Tea Company GmbH & Co. KG. Der Neu Wulmstorfer Teegroßhändler zahlt…

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Interview mit Nexhip Gjikolli, Geschäftsführer der Textil-Recycling Nord GmbH

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Jeder kennt sie, die Container zum Sammeln von Altkleidern und Schuhen. Doch kaum jemand macht sich Gedanken darüber, wie groß der Aufwand des Sammelns, Sortierens und der Weiterverwertung ist. Seit…

Landwirtschaft im Wandel: effizient und nachhaltig

Interview mit Rudolf Behr, Vorstandsvorsitzender der BEHR AG

Landwirtschaft im Wandel: effizient und nachhaltig

Innovationen, Direktvertrieb und die Zukunft des Gemüseanbaus – die BEHR AG zählt zu den führenden Produzenten von Freilandgemüse in Deutschland. Seit über 130 Jahren setzt das Familienunternehmen auf Selbstvermarktung, technologische…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP