Elektronik für das All: Trotz Corona bestens ausgelastet

Interview mit Elias Hashem, Geschäftsführer, DSI Aerospace Technologie GmbH

Wichtige Kunden der DSI Aerospace Technologie GmbH sind die drei führenden europäischen Hersteller von Satelliten: OHB, Airbus und Thales Alenia Space. Sie benötigen oft große Massenspeicher. Doch auch Module zur Verarbeitung von Daten, Kontrollsysteme sowie On-Board-Rechner umfasst das Programm des Bremer Unternehmens.

„Unsere Komponenten sind sowohl auf die hohen mechanischen Belastungen wie auch auf die Strahlungseffekte im All ausgelegt“, erklärt Elias Hashem, Geschäftsführer von DSI Aerospace Technologie. „Das ist unser spezielles Knowhow und unterscheidet uns von herkömmlichen Anbietern.“

Für jede Mission werden die Produkte individuell auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten. Dabei setzt das Unternehmen zum Teil auf modulare Architekturen, welche den spezifischen Anforderungen angepasst werden.

Portfolio erweitern

„Wir designen die Produkte für die Kunden“, sagt der Geschäftsführer. „Bauteile und Systeme werden anschließend nach unseren Vorgaben gebaut und von uns danach intensiv getestet. Der Kunde bestellt bei uns ein Produkt und bekommt es von uns, inklusive Hard- und Software als geschlossene Box, die genauso funktioniert, wie er es bestellt hat.“

Bezüglich Corona spürt das Bremer Unternehmen, das einen weiteren Standort in Braunschweig betreibt, trotz zeitweiligem Homeoffice für die Mitarbeiter bislang kaum Auswirkungen. So schrieb die europäische Raumfahrtbehörde ESA im vergangenen Jahr die Ausrüstung von sechs Satelliten aus, von denen DSI Aerospace Technologie den Zuschlag für fünf bekam. Überhaupt ist das Unternehmen mit Aufträgen für die kommenden vier, fünf Jahre gut ausgelastet.

Die Professoren Harald Michalik und László Hinsenkamp gründeten DSI Aerospace Technologie 1997 als Spin-off der Hochschule Bremen. Rund 70 Beschäftigte erwirtschaften heute den aktuellen Umsatz von acht Millionen EUR. Angesichts der guten Auftragslage und eventueller neuer Projekte wird sogar die Einstellung weiterer Mitarbeiter erwogen.

Kontakte zu Kunden knüpft DSI Aerospace Technologie aufgrund von Empfehlungen sowie sonst auf Kongressen und Messen. Für die nächsten Jahre möchte Geschäftsführer Elias Hashem das Produktspektrum erweitern. Lösungen für Satellitenkommunikationssysteme sowie der Technologietransfer aus der Raumfahrt in medizinische Anwendungen werden derzeit aktiv entwickelt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Bremen

Der Faktor Mensch

Interview mit Theo Bührmann, Geschäftsführer der Bührmann Gruppe GmbH

Der Faktor Mensch

Ein breites Portfolio stellt an jedes Unternehmen besondere Herausforderungen, aber wenn es von engagierten Mitarbeitern getragen wird, stellt sich auch der langfristige Erfolg ein. Die Bührmann Gruppe GmbH aus Bremen…

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Interview mit Stephan Paulke, Geschäftsführer der EgeSun GmbH

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Nachhaltige Biolebensmittel spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Im Zeitalter, in dem Umweltbewusstsein und Gesundheit einen zentralen Stellenwert einnehmen, gewinnen biologisch angebaute Lebensmittel zunehmend an Bedeutung. Die EgeSun…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

TOP