Elektronik für das All: Trotz Corona bestens ausgelastet

Interview mit Elias Hashem, Geschäftsführer, DSI Aerospace Technologie GmbH

Wichtige Kunden der DSI Aerospace Technologie GmbH sind die drei führenden europäischen Hersteller von Satelliten: OHB, Airbus und Thales Alenia Space. Sie benötigen oft große Massenspeicher. Doch auch Module zur Verarbeitung von Daten, Kontrollsysteme sowie On-Board-Rechner umfasst das Programm des Bremer Unternehmens.

„Unsere Komponenten sind sowohl auf die hohen mechanischen Belastungen wie auch auf die Strahlungseffekte im All ausgelegt“, erklärt Elias Hashem, Geschäftsführer von DSI Aerospace Technologie. „Das ist unser spezielles Knowhow und unterscheidet uns von herkömmlichen Anbietern.“

Für jede Mission werden die Produkte individuell auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten. Dabei setzt das Unternehmen zum Teil auf modulare Architekturen, welche den spezifischen Anforderungen angepasst werden.

Portfolio erweitern

„Wir designen die Produkte für die Kunden“, sagt der Geschäftsführer. „Bauteile und Systeme werden anschließend nach unseren Vorgaben gebaut und von uns danach intensiv getestet. Der Kunde bestellt bei uns ein Produkt und bekommt es von uns, inklusive Hard- und Software als geschlossene Box, die genauso funktioniert, wie er es bestellt hat.“

Bezüglich Corona spürt das Bremer Unternehmen, das einen weiteren Standort in Braunschweig betreibt, trotz zeitweiligem Homeoffice für die Mitarbeiter bislang kaum Auswirkungen. So schrieb die europäische Raumfahrtbehörde ESA im vergangenen Jahr die Ausrüstung von sechs Satelliten aus, von denen DSI Aerospace Technologie den Zuschlag für fünf bekam. Überhaupt ist das Unternehmen mit Aufträgen für die kommenden vier, fünf Jahre gut ausgelastet.

Die Professoren Harald Michalik und László Hinsenkamp gründeten DSI Aerospace Technologie 1997 als Spin-off der Hochschule Bremen. Rund 70 Beschäftigte erwirtschaften heute den aktuellen Umsatz von acht Millionen EUR. Angesichts der guten Auftragslage und eventueller neuer Projekte wird sogar die Einstellung weiterer Mitarbeiter erwogen.

Kontakte zu Kunden knüpft DSI Aerospace Technologie aufgrund von Empfehlungen sowie sonst auf Kongressen und Messen. Für die nächsten Jahre möchte Geschäftsführer Elias Hashem das Produktspektrum erweitern. Lösungen für Satellitenkommunikationssysteme sowie der Technologietransfer aus der Raumfahrt in medizinische Anwendungen werden derzeit aktiv entwickelt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Spannendes aus der Region Bremen

Unterwegs zu Hause

Interview mit Sandra Tüter, Geschäftsführerin der SOMA Caravaning Center Bremen

Unterwegs zu Hause

Die Pandemie hat dem Markt für mobiles Reisen einen nachhaltigen Impuls gegeben. Ursprünglich von der Angst vor Ansteckung getrieben, haben inzwischen viele Menschen die Vorteile und den Reiz des mobilen…

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Interview mit Nico Eggers, Geschäftsführer der Tollkühn Shoppartner GmbH

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Manche Firmennamen lassen sofort Rückschlüsse auf das Angebot oder die Philosophie zu. Das trifft auf die Tollkühn Shoppartner GmbH in Stuhr jedoch nicht zu. Der Name mag suggerieren, dass hier…

Wie sich Logistik grüner gestalten lässt

Interview mit Frank Boblat, Geschäftsführer SLB der Seifert Logistics Group

Wie sich Logistik grüner gestalten lässt

Der größte Kunde ist ein Automobilhersteller in Bremen, für den die Seifert Logistik Bremen GmbH (SLB) seit 25 Jahren Logistikservices erbringt, auch auf dem Werksgelände des Autobauers. Bis Ende 2023…

Das könnte Sie auch interessieren

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

Zukunftsschmiede der Technologie

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH & Co. KG

Zukunftsschmiede der Technologie

Eine Erfolgsgeschichte made in Freudenstadt – erfi zeigt, wie deutsche Mittelstandsunternehmen die Technologiewelt von morgen gestalten. Die Firma erfi steht für mehr als nur Laborausstattung. Seit 1955 entwickelt das Familienunternehmen…

Ein starker Partner  für Handwerk und Technik

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Dienstleistungen in der Haustechnik, dem Facility Management und dem Anlagenservice sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb moderner Gebäude und Industrieanlagen. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und die Gewährleistung von Betriebssicherheit im…

TOP