Kompetenz bei Schäden

Droste heißt qualifizierte Schadenbeseitigung. Nicht seit 150 Jahren, aber seit 1975, als Günther Droste das Unternehmen in der vierten Generation übernahm, um einen neuen Weg einzuschlagen. „Droste wurde 1869 ursprünglich als handwerklicher Maler- und Lackierbetrieb gegründet“, erklärt Geschäftsführer Marco Kirstein, der 1999 ins Unternehmen einstieg. „Mein Schwiegervater war Unternehmer durch und durch. Engagiert, visionär, leidenschaftlich und sehr technikaffin. Er erkannte den Marktbedarf und stellte die Weichen neu – weg von Maler- und Lackierarbeiten, hin zur Beseitigung von Wasser- und Brandschäden.“

Zur Stelle wenn‘s brennt

Mit der Neuausrichtung bewies Günther Droste den richtigen Riecher. Die Nachfrage war riesig, das Unternehmen expandierte. Neue Hallen, neuer, 5.000 m² großer Standort in Minden, ein weiterer in Osnabrück – selbst in Zeiten der Wirtschaftskrise floriert Droste.

Heute bilden 90 Mitarbeiter das Rückgrat des Betriebes – vor 20 Jahren waren es 15. „Wir sind stetig gewachsen, gesund und strukturiert“, betont Marco Kirstein. „Die Digitalisierung der letzten Jahre hat großen Einfluss auf bestimmte Prozesse genommen und heute sind wir in dem Punkt schon sehr weit. Ich denke hier zum Beispiel an die Kommunikation mit Kunden, an papierlose Bearbeitungen, die Maschinenparkverwaltung und Dokumentationen.“

Zukunft in trockenen Tüchern

Moderne Technik, um schnell und effizient Wasser- und Brandschäden zu beseitigen, ist das eine; das andere sind die Menschen, die hinter diesen Leistungen stehen. „Wir haben hier eine außergewöhnliche Mannschaft“, sagt Marco Kirstein.

Marco Kirstein, Geschäftsführer der Droste GmbH – Zentrum für Schadenbeseitigung
„Hier herrscht ein besonderer Unternehmergeist, der von Generation zu Generation weitergegeben wurde.“ Marco KirsteinGeschäftsführer

„Und zwar fachlich und sozial. Wir wissen, dass unsere Mitarbeiter genau wie wir Prioritäten setzen müssen. Auch sie haben Familien und Hobbies. Das respektieren wir und das zeigen wir ihnen. Zum Beispiel durch neue Arbeitszeitmodelle, Zuschüsse zu Fitnessangeboten, Weiterbildungsprogramme, Altersvorsorgekonzepte, Betriebsaktivitäten und Feiern. Wir sind zuversichtlich, mit diesem besonderen Geist auch künftig erfolgreich zu sein. Die sechste Generation steht bereits in den Startlöchern.“

Fotos: AdobeStock / Fotolia

Mehr zum Thema

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Spannendes aus der Region Kreis Minden-Lübbecke

Innovative Fertigung für  anspruchsvolle Märkte

Interview mit Anne Stegkemper, Vertriebsleitung der Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH

Innovative Fertigung für anspruchsvolle Märkte

Vermeintlich austauschbare Produkte und Standardlösungen stoßen in vielen Branchen schnell an ihre Grenzen. Genau hier setzt die Ratioplast Electronics H. Wiedemann GmbH an, indem sie eine einzigartige Fertigungstiefe und maßgeschneiderte…

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

Das könnte Sie auch interessieren

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Kunden zu Fans machen

„Wir wollen Kunden zu Fans machen“ – mit dieser Philosophie führt Marius Ollinger seit 2019 das saarländische Familienunternehmen ZAHL Gebäudetechnik durch unbeständige Zeiten. Vom politisch getriebenen Heizungsboom bis zur aktuellen…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

TOP