Kompetenz bei Schäden

Droste heißt qualifizierte Schadenbeseitigung. Nicht seit 150 Jahren, aber seit 1975, als Günther Droste das Unternehmen in der vierten Generation übernahm, um einen neuen Weg einzuschlagen. „Droste wurde 1869 ursprünglich als handwerklicher Maler- und Lackierbetrieb gegründet“, erklärt Geschäftsführer Marco Kirstein, der 1999 ins Unternehmen einstieg. „Mein Schwiegervater war Unternehmer durch und durch. Engagiert, visionär, leidenschaftlich und sehr technikaffin. Er erkannte den Marktbedarf und stellte die Weichen neu – weg von Maler- und Lackierarbeiten, hin zur Beseitigung von Wasser- und Brandschäden.“

Zur Stelle wenn‘s brennt

Mit der Neuausrichtung bewies Günther Droste den richtigen Riecher. Die Nachfrage war riesig, das Unternehmen expandierte. Neue Hallen, neuer, 5.000 m² großer Standort in Minden, ein weiterer in Osnabrück – selbst in Zeiten der Wirtschaftskrise floriert Droste.

Heute bilden 90 Mitarbeiter das Rückgrat des Betriebes – vor 20 Jahren waren es 15. „Wir sind stetig gewachsen, gesund und strukturiert“, betont Marco Kirstein. „Die Digitalisierung der letzten Jahre hat großen Einfluss auf bestimmte Prozesse genommen und heute sind wir in dem Punkt schon sehr weit. Ich denke hier zum Beispiel an die Kommunikation mit Kunden, an papierlose Bearbeitungen, die Maschinenparkverwaltung und Dokumentationen.“

Zukunft in trockenen Tüchern

Moderne Technik, um schnell und effizient Wasser- und Brandschäden zu beseitigen, ist das eine; das andere sind die Menschen, die hinter diesen Leistungen stehen. „Wir haben hier eine außergewöhnliche Mannschaft“, sagt Marco Kirstein.

Marco Kirstein, Geschäftsführer der Droste GmbH – Zentrum für Schadenbeseitigung
„Hier herrscht ein besonderer Unternehmergeist, der von Generation zu Generation weitergegeben wurde.“ Marco KirsteinGeschäftsführer

„Und zwar fachlich und sozial. Wir wissen, dass unsere Mitarbeiter genau wie wir Prioritäten setzen müssen. Auch sie haben Familien und Hobbies. Das respektieren wir und das zeigen wir ihnen. Zum Beispiel durch neue Arbeitszeitmodelle, Zuschüsse zu Fitnessangeboten, Weiterbildungsprogramme, Altersvorsorgekonzepte, Betriebsaktivitäten und Feiern. Wir sind zuversichtlich, mit diesem besonderen Geist auch künftig erfolgreich zu sein. Die sechste Generation steht bereits in den Startlöchern.“

Fotos: AdobeStock / Fotolia

Mehr zum Thema

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Spannendes aus der Region Kreis Minden-Lübbecke

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Interview mit Siegbert Wortmann, Vorstand der WORTMANN AG

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Die WORTMANN AG aus Hüllhorst hat sich zu einem der bedeutendsten IT-Unternehmen Deutschlands entwickelt. Mit 800 Mitarbeitern am Hauptstandort und einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden EUR tritt der ostwestfälische Mittelständler…

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP