Kompetenz bei Schäden

Droste heißt qualifizierte Schadenbeseitigung. Nicht seit 150 Jahren, aber seit 1975, als Günther Droste das Unternehmen in der vierten Generation übernahm, um einen neuen Weg einzuschlagen. „Droste wurde 1869 ursprünglich als handwerklicher Maler- und Lackierbetrieb gegründet“, erklärt Geschäftsführer Marco Kirstein, der 1999 ins Unternehmen einstieg. „Mein Schwiegervater war Unternehmer durch und durch. Engagiert, visionär, leidenschaftlich und sehr technikaffin. Er erkannte den Marktbedarf und stellte die Weichen neu – weg von Maler- und Lackierarbeiten, hin zur Beseitigung von Wasser- und Brandschäden.“

Zur Stelle wenn‘s brennt

Mit der Neuausrichtung bewies Günther Droste den richtigen Riecher. Die Nachfrage war riesig, das Unternehmen expandierte. Neue Hallen, neuer, 5.000 m² großer Standort in Minden, ein weiterer in Osnabrück – selbst in Zeiten der Wirtschaftskrise floriert Droste.

Heute bilden 90 Mitarbeiter das Rückgrat des Betriebes – vor 20 Jahren waren es 15. „Wir sind stetig gewachsen, gesund und strukturiert“, betont Marco Kirstein. „Die Digitalisierung der letzten Jahre hat großen Einfluss auf bestimmte Prozesse genommen und heute sind wir in dem Punkt schon sehr weit. Ich denke hier zum Beispiel an die Kommunikation mit Kunden, an papierlose Bearbeitungen, die Maschinenparkverwaltung und Dokumentationen.“

Zukunft in trockenen Tüchern

Moderne Technik, um schnell und effizient Wasser- und Brandschäden zu beseitigen, ist das eine; das andere sind die Menschen, die hinter diesen Leistungen stehen. „Wir haben hier eine außergewöhnliche Mannschaft“, sagt Marco Kirstein.

Marco Kirstein, Geschäftsführer der Droste GmbH – Zentrum für Schadenbeseitigung
„Hier herrscht ein besonderer Unternehmergeist, der von Generation zu Generation weitergegeben wurde.“ Marco KirsteinGeschäftsführer

„Und zwar fachlich und sozial. Wir wissen, dass unsere Mitarbeiter genau wie wir Prioritäten setzen müssen. Auch sie haben Familien und Hobbies. Das respektieren wir und das zeigen wir ihnen. Zum Beispiel durch neue Arbeitszeitmodelle, Zuschüsse zu Fitnessangeboten, Weiterbildungsprogramme, Altersvorsorgekonzepte, Betriebsaktivitäten und Feiern. Wir sind zuversichtlich, mit diesem besonderen Geist auch künftig erfolgreich zu sein. Die sechste Generation steht bereits in den Startlöchern.“

Fotos: AdobeStock / Fotolia

Mehr zum Thema

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Spannendes aus der Region Kreis Minden-Lübbecke

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Interview mit Siegbert Wortmann, Vorstand der WORTMANN AG

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Die WORTMANN AG aus Hüllhorst hat sich zu einem der bedeutendsten IT-Unternehmen Deutschlands entwickelt. Mit 800 Mitarbeitern am Hauptstandort und einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden EUR tritt der ostwestfälische Mittelständler…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

TOP