Stoffe mit Stil

Interview mit Cesare Ferrari, Marketing- und Kommunikationsleiter der DORATEX

Kaschmir, Seide, Alpaka, Merino, Baumwolle – das sind feinste Garne, aus denen Träume sind. DORATEX arbeitet ausschließlich mit diesen erlesenen Materialien für die Herstellung seiner exquisiten Produkte.

„Qualität Made in Italy ist ein Gütesiegel, das uns sehr viel bedeutet“, sagt Marketing- und Kommunikationsleiter Cesare Ferrari. „Unser Betrieb hat sich stets an sehr hohen Qualitätsmaßstäben orientiert. Auch wenn sich das Unternehmen im Laufe der Jahrzehnte mit den wechselnden Marktanforderungen gewandelt hat, hat diese Konstante nie an Bedeutung verloren. Hinzu kommen die außerordentliche Kreativität und Leidenschaft für Strickwaren sowie das sichere Gespür für gute Materialien und Designs, die DORATEX auszeichnen.“

Von Leidenschaft und Unternehmergeist

Ester Tononi und Mario Ferrari gründeten das inzwischen international renommierte Unternehmen Anfang der 1960er Jahre. Sie hatten die Ambition, mit Professionalität Luxusprodukte auf den Markt zu bringen, die national und international bestehen können.

Aus anfänglich Mänteln und Pullovern entwickelten sich schnell anspruchsvolle Kollektionen, die auch auf dem deutschen Markt großen Anklang fanden. Der endgültige Durchbruch kam mit der dritten Kollektion.

„Meine Eltern erhielten einen Auftrag für 90.000 Stück, der sie fertigungstechnisch vor große Herausforderungen stellte“, sagt Cesare Ferrari. „DORATEX wandelte sich damit von einer kleinen Schneiderei zu einem soliden Unternehmen.“

Investitionen in moderne Fertigungstechnologien stärkten die Produktionskapazitäten. Standen die 1980er Jahre im Zeichen außerordentlicher Kreativität, forcierte DORATEX in den 1990er Jahren die Internationalisierung des Unternehmens und richtete den Fokus unter anderem auf den russischen Markt.

Qualität Made in Italy – weltweit gefragt

Heute hat DORATEX 40 feste Mitarbeiter. 55% des Umsatzes erzielt der Strickwarenspezialist im Ausland: Deutschland, Österreich, die Schweiz, die Niederlande, Belgien und Aserbaidschan repräsentieren wichtige Absatzmärkte in Europa. Zudem gewinnen Japan, Korea und Hongkong stetig an Bedeutung.

Auch die USA bieten vielversprechendes Potenzial. „Im Oktober 2015 erhielten wir in Washington einen Preis für herausragende Mode aus Italien“, so Cesare Ferrari. „Der Preis war sehr wichtig für uns und hat uns in unserer Firmenphilosophie, dem Streben nach nachhaltiger Qualität, nochmals bestärkt. 2004 wurde mein Vater zudem als Unternehmer des Jahres ausgezeichnet.“

Konstante Qualität und unterschiedliche Stile

DORATEX bedient mit seinen Marken Mc Lauren, Cristiano Fissore, Gio Ferrari und Andrea Fenzi anspruchsvolle Zielgruppen. Alle Marken stehen für Qualität Made in Italy, folgen jedoch unterschiedlichen Richtungen.

Während Andrea Fenzi-Kollektionen von Kaschmir geprägt sind und Luxus und Understatement harmonisch verbinden, präsentiert sich Cristiano Fissore sportlich chic. Mc Lauren hingegen setzt auf Vintage-Elemente und neue Technologien.

Im eigenen Showroom in Mailand können sich Kunden ein Bild von DORATEX’ außerordentlicher Kreativität machen. Es sind sowohl kleine Boutiquen als auch Warenhäuser in den USA und Japan, die DORATEX’ Markenprodukte vertreiben. In Zukunft will das Familienunternehmen die Präsenz im weltweiten Ausland weiter ausbauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Spannendes aus der Region Visano (BS)

Elektronik sicher aufbewahrt

Interview mit Giovanni Palini, General Manager und Inhaber der Elmec Srl

Elektronik sicher aufbewahrt

Elektronische Geräte sind heutzutage so elaboriert wie nie zuvor, dabei aber äußerst sensibel. Insofern wird ihre Leistungsfähigkeit in entscheidendem Maß von mechanischen Bauteilen wie Elektronikgehäusen bestimmt, in die sie eingebettet…

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Interview mit Battista Bellini, Geschäftsführer der Bellini Nautica S.p.A.

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Seit den 1960er-Jahren hat sich Bellini Nautica von einer kleinen Holzboot-Werkstatt zu einem international bekannten Hersteller von luxuriösen Booten und Yachten entwickelt. Unter der Führung von Battista Bellini, der das…

„Es gibt viel zu erfinden“

Gian Luca Venturelli, Geschäftsführer der Lucaffé Venturelli Gian Luca S.r.l.

„Es gibt viel zu erfinden“

Kaffee noch besser zu machen, ist das Anliegen der Lucaffé Venturelli Gian Luca S.r.l. Dabei geht es um den Geschmack, die Gesundheit und die Umwelt – und für Firmengründer und…

Das könnte Sie auch interessieren

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Interview mit Kirsten Weihe-Keidel, Geschäftsführerin der Sense Organics Import & Trading GmbH

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Als Kirsten Weihe-Keidel 1996 mit der Gründung von Sense Organics antrat, nachhaltige Kinder- und Babymode zu produzieren und zu vertreiben, galt dieser Ansatz im Markt noch als exotisch. Heute liegt…

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Interview mit Paul Schuschan, Geschäftsführer der Zwickauer Kammgarn GmbH

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Die Zwickauer Kammgarn GmbH ist die letzte in Deutschland produzierende Kammgarnspinnerei und bekannt für ihre spezialisierten Garnlösungen, die weltweit im oberen Marktsegment gefragt sind. Paul Schuschan, Geschäftsführer seit 2024, spricht…

TOP