Lotsen in der Datenflut

Interview mit Andreas Hannemann, Geschäftsführer der DATALOGUE GmbH

„Wir wollen zu einer verbesserten Steuerung durch Daten führen“, erklärt Andreas Hannemann die Aufgabe der DATALOGUE GmbH. „Wir wollen eine zielgerichtete Kommunikation an Interessenten und Kunden. Die Menge an Informationen und Daten wird immer größer. Unternehmen sammeln diese Daten. Einen wirklichen Nutzen haben sie jedoch nur dann davon, wenn die Daten auch ausgewertet und mit ihnen entsprechende Handlungsempfehlungen umgesetzt werden.“

Daten aufarbeiten

Viele Verbraucher bekommen heute E-Mails und Newsletter, die sie jedoch häufig gar nicht haben wollen. „Damit dies nicht passiert, sondern der Verbraucher wirklich die Informationen erhält, die seinen Vorstellungen entsprechen, arbeiten wir die Daten auf, analysieren sie und bieten unseren Kunden relevante Handlungsanweisungen“, beschreibt der Geschäftsführer die Vorgehensweise von DATALOGUE. Dadurch bekommt der Kunde Informationen darüber, welches Produkt für welche Zielgruppe interessant ist und wie Streuverluste vermieden oder zumindest minimiert werden.

Jetzt auch B2B

„Dank unserer Business-Erfahrung werden die Daten analysiert“, nennt Andreas Hannemann die Vorteile. „So optimieren wir das Customer Relationship Management. Wir haben Kunden, die ihr gesamtes CRM bei uns outsourcen. Es gibt aber zudem Kunden, die nur eine Analyse und eine Beratung brauchen und anschließend selbst aktiv werden.“Ursprünglich war das Konzept ausschließlich auf B2C ausgerichtet. Seit 2017 wird aber auch das B2B-Segment bedient.

Langjährige Erfahrung

2012 gründeten die beiden Geschäftsführer Peter-Joachim Fiegel und Andreas Hannemann die DATALOGUE GmbH mit sechs Mitarbeitern in Hamburg. Zu dem Zeitpunkt hatten sie bereits langjährige Erfahrung im klassischen Data & Marketing Management. Gemeinsam mit Partnern hatten sie auch schon andere Unternehmen gegründet.

Die ursprüngliche Zielgruppe waren mittlere und größere mittelständische Unternehmen unterschiedlicher Branchen. „Durch unsere frühere Tätigkeit haben wir aber auch Kunden übernehmen können“, freut sich der Geschäftsführer. „Mit der Zeit sind die Kunden auch gewachsen. Viele unserer Kunden sind jedoch von Beginn an bei uns, wir konnten sie halten.“

„Die Menge an Informationen und Daten wird immer größer.“ Andreas HannemannGeschäftsführer
Andreas Hannemann, Geschäftsführer der DATALOGUE GmbH

DATALOGUE beschäftigt heute 36 Mitarbeiter. Der Umsatz liegt zwischen sieben und acht Millionen EUR. Neben der Hamburger Zentrale gibt es mittlerweile Tochtergesellschaften in der Schweiz und den Niederlanden. „Die Kernleistungen werden in Hamburg erbracht“, sagt Andreas Hannemann. „Hieraus bedienen sich die beiden Auslandsniederlassungen.“

Der Exportanteil liegt aktuell zwischen 11 und 13%. Obwohl die Kunden bislang auf das Unternehmen zukamen, will DATALOGUE künftig auch aktiv akquirieren. „Wir beraten und steigern den Kundenwert unserer Auftraggeber“, nennt Andreas Hannemann die Stärken. „Intern verbinden wir unterschiedliche Kompetenzen von IT, Marketing, Analytic, Controlling und Consulting. Außerdem haben unsere Kunden über ihr eigenes Portal jederzeit Zugriff auf alle wichtigen Informationen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Hamburg

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Pioniere der Digitalisierung

Interview mit Andrea Nietz, Geschäftsführerin der Aprixon Information Services GmbH

Pioniere der Digitalisierung

Die Aprixon GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der Softwareentwicklung für den Schienengüterverkehr, hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten durch technologische Innovationen und maßgeschneiderte Lösungen einen Namen…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

TOP