Zug um Zug

Interview mit Stefan Kirsch, Vertriebs- und Marketingleiter der CE cideon engineering GmbH & Co. KG

„Wir bieten Konzeption von Schienenfahrzeugsystemen für Eisenbahn, Straßenbahn, Metro und Monorails. Das ist unser Steckenpferd“, bringt Vertriebs- und Marketingleiter Stefan Kirsch es auf den Punkt. „Wir erstellen Konzepte anhand der Daten, die wir von unseren Kunden bekommen, und prüfen, welche Fertigungsmöglichkeiten es gibt und in welchem Zeitraum das Konzept realisiert werden kann.“

Und das international: Von der Straßenbahn in Bielefeld bis zum Monorail in China werden cideon engineerings Konzepte weltweit umgesetzt. Im Zuge dessen bietet das Unternehmen Leistungen wie das Entwerfen von Baugruppen, Berechnungen, Prozessoptimierung, Softwarespezifikation, technische Analyse und Dokumentation sowie Unterstützung bei der Realisierung von Prototypen.

Außerdem ist cideon engineering von der Bundesbahn als Gutachter anerkannt. „Wir haben daher ein sehr breites Portfolio und sind mit unserem großen technischen und technologischen Knowhow und unserer umfassenden Erfahrung ein zuverlässiger Partner der Bahnindustrie und auch von Privatbahnen sowie städtischen Trägern, wo es um Straßenbahnen oder Metro geht“, betont Stefan Kirsch, der für die Bahnindustrie bereits in Shanghai gearbeitet hat.

International stark

Seine internationale Ausrichtung, seine Flexibilität und schnelle Reaktion auf den Markt sowie seine Fähigkeit, „auch über den Tellerrand zu schauen“, wie Stefan Kirsch es ausdrückt, sind die großen Stärken des 110 Mitarbeiter starken Unternehmens, das außer seinem Hauptsitz in Bautzen noch weitere Standorte in Chemnitz, Leipzig und Essen sowie im schweizerischen Basel hat.

Etwa 40%, also fast die Hälfte der von cideon engineering angebotenen Dienstleistungen, werden von Kunden aus dem Ausland in Anspruch genommen. „China ist ein wichtiger Markt für uns, weil er sich so rapide entwickelt“, macht der Vertriebs- und Marketingleiter deutlich und erklärt auch warum: „Das ging von null auf hundert in nur zehn Jahren. Neue Eisenbahnstrecken konnten daher gleich von Anfang an so geplant werden, dass sie auch für Hochgeschwindigkeitszüge geeignet waren. So gibt es auch einzelne Projekte im Iran, Katar und Saudi-Arabien. In Europa ist das anders, da hat die Eisenbahn eine lange Geschichte, und für die Hochgeschwindigkeit mussten erst alte Systeme durch neue Technologien ersetzt werden. Das bedeutet viel mehr Aufwand, als etwas von Grund auf neu zu planen und dann gleich richtig.“

Vielfältige Aufgaben

Der Vertriebs- und Marketingleiter sieht der Zukunft daher optimistisch entgegen, auch was die Rekrutierung geeigneter Mitarbeiter angeht: „Es läuft gut bei uns. Wir sind deutlich am Wachsen und suchen derzeit Ingenieure. Gute Mitarbeiter zu finden, ist möglich.“

Er selbst kam vor eineinhalb Jahren zum Unternehmen, das einen Jahresumsatz von 13 Millionen EUR verzeichnet. Was ihn an seiner Arbeit reizt? „Die Vielfalt der Aufgaben“, sagt er. „Es gibt jeden Tag etwas anderes zu tun. Als Vertriebsleiter verkaufe ich das komplette Engineering von Fahrzeugen und unterstütze außerdem die Kollegen bei der Kommunikation mit China – wir haben ein Büro in Shanghai. Als Marketingleiter bin ich mit unserem Internetauftritt betraut und organisiere unsere Messepräsenz, etwa auf der alle zwei Jahre in Berlin stattfindenden Innotrans.“

Von der Politik wünscht sich Stefan Kirsch mehr zupackendes Handeln: „Nicht zu lange zögern und Projekte hinausschieben. Investitionsstau muss vermieden werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Spannendes aus der Region Landkreis Bautzen

Mit Sanierung gegen Leerstand

Interview mit Anja Eckmann, Geschäftsführerin der Wohnungsverwaltung und Bau GmbH Löbau

Mit Sanierung gegen Leerstand

Während andernorts Wohnungsmangel herrscht, leidet die Stadt Löbau im Landkreis Görlitz unter Leerstand. Die Wohnungsverwaltung und Bau GmbH Löbau, einer der größten Vermieter im Ort, hat sich zum Ziel gesetzt,…

Alles hervorragend bedacht

Interview mit André Werder, Geschäftsführer der Werder Bedachungen GmbH

Alles hervorragend bedacht

Flache oder steile Dächer, aus Metall oder auch als Gründach – in der Bedachung gibt es mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten. Da ein Dach das Gebäude vor allen Witterungen schützen soll, kommt…

„Agieren statt Reagieren!“

Interview mit Bernd Nickel, Geschäftsführer/Gesellschafter der SFB Metallerzeugnisse GmbH

„Agieren statt Reagieren!“

Bei der SFB Metallerzeugnisse GmbH fliegen im wahrsten Wortsinn die Funken: Das Unternehmen mit Sitz in Bautzen hat sich auf das Schweißen spezialisiert und liefert an die Industrie vor allem…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP