Auto-ID 360 Grad

Interview mit Jürgen Baumgartner, Geschäftsführer der B&M TRICON GmbH

Das Geschäft von B&M TRICON fußt zurzeit auf vier Säulen. Diese sind Software-, RFID- und NFCEntwicklung, Hardware und Service. Die Lösungen des Unternehmens werden in unterschiedlichen Bereichen angewendet.

„Zum Beispiel im Bereich RFID und NFC entwickeln wir Chips, die Temperatur, Aufprall, Beschleunigung oder Luftfeuchtigkeit messen“, so Jürgen Baumgartner. „Unsere Chips werden unter anderem für die Produktverfolgung oder zur Kontrolle von Kühlketten verwendet, ebenso aber in Gabelstaplern, Serverräumen oder für die Echtzeit-Überwachung von Paletten und Containern.“

Vollsortiment & Synergien

Im Hardware-Bereich umfasst das Produktportfolio von B&M TRICON alle Geräte rund um die automatische Datenerfassung, Barcodes und 2D-Codes, von Scannern und Druckern bis hin zu Handheld-Computern. Die komplett inhouse entwickelte Software ermöglicht Mobile Device Management (MDM) als Managed Service mit zentraler Steuerung und Verwaltung.

„Unsere Lösungen sind für die Industrie sowie auch für die Logistik geeignet“, so Jürgen Baumgartner. „Unsere Software kann in der Supply Chain, in Prozessen der Maschinenvermietung, aber auch im Real Market, im Marketing oder im Bereich der Maintenance eingesetzt werden. Zudem sind wir auch offlinefähig. In der Ablieferungs-Logistik ist der Offline-Prozess in Must-have.“

Zum Kundenkreis von B&M TRICON zählen Retailer, Produzenten, Zulieferer und Dienstleister ebenso wie Leasing-Anbieter. Dabei fokussiert das Unternehmen seine Aktivitäten auf die DACH-Region. Darüber hinaus ist man in den benachbarten osteuropäischen Ländern aktiv sowie in Frankreich. Durch die Zugehörigkeit zur Trierenberg Holding unterstützt das Unternehmen auch Kunden in Übersee.

„Wir sind Querdenker und gehen Dinge manchmal anders an als unsere Wettbewerber“, erklärt Jürgen Baumgartner den Erfolg des Unternehmens. „Hinzu kommt, dass wir 24/7-Service anbieten. Wir lösen die Probleme unserer Kunden in Echtzeit – schnell und flexibel.“

Jürgen Baumgartner
„Wir sind Querdenker und gehen Dinge manchmal anders an als unsere Wettbewerber.“ Jürgen BaumgartnerGeschäftsführer

Mit Standorten in Deutschland, Österreich, der Slowakei und Russland sowie einer Workforce von 70 Mitarbeitern gewährleistet B&M TRICON die dafür nötige Kundennähe.

„Wir haben auf unserer Roadmap noch einige Kunden, die wir für uns gewinnen möchten“, so Jürgen Baumgartner. „Langfristig wollen wir noch stärker in andere Segmente des Produktionsbereichs einsteigen. Natürlich ist Wachstum ein wichtiges Ziel für uns, aber für uns spielen auch noch andere Größen, nämlich Werte, eine wichtige Rolle. Wir sind ein Familienkonzern, und für uns ist zum Beispiel die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter sehr wichtig. An dieser Werteorientierung werden wir auch in den kommenden Jahren festhalten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Spannendes aus der Region Nürnberg

Wo Methodik Geschmack schlägt

Interview mit Marion Endres, Geschäftsführerin der IDEENHAUS GmbH

Wo Methodik Geschmack schlägt

Ihren Kunden sagt Marion Endres mitunter gerne ein bisschen provokant, dass sie deren Geschmack gar nicht interessiere – denn Geschmack sei in Fragen der Markenführung oder des Designs ohnehin ein…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Architektur mit Haltung

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Baum, Geschäftsführer der baum-kappler architekten gmbh

Architektur mit Haltung

Mitten in der globalen Finanzkrise 2008 übernahm Andreas Baum ein traditionsreiches Nürnberger Architekturbüro und stieß mit einer breiten Diversifizierungsstrategie sowie einer starken sozial-menschlichen Unternehmerhaltung bald einen klaren Wachstumskurs an.…

Das könnte Sie auch interessieren

„Menschen erfolgreich machen“

Interview mit Tobias Leinweber, Vorstand der Continum AG

„Menschen erfolgreich machen“

Die Continum AG mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständi-scher IT-Dienstleister, der sich auf Cloud- und Sicherheitslö-sungen spezialisiert hat. Vorstand Tobias Leinweber spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung, die…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

TOP