Wir leisten mit Menschen Dienst am Menschen

Interview mit Ulrich Kruthaup, Geschäftsführer, Blomberg Klinik GmbH

In diesem Jahr hat die Blomberg Klinik den „Großen Preis des Mittelstandes“ gewonnen und wurde mehrfach als „Great Place To Work“ ausgezeichnet. Für eine Pflegeeinrichtung ist das besonders bemerkenswert. „Unsere Unternehmenskultur ist Menschen zugewandt, weil Menschen am Menschen arbeiten“, erläutert Geschäftsführer Ulrich Kruthaup das Erfolgsgeheimnis. „Uns macht die gelebte Wertschätzung besonders. Unsere Werte sind Empathie, ein zugewandtes Miteinander, Respekt und Transparenz.“

Bedürfnisse der Menschen im Fokus

Die Stärken der Blomberg Klinik sind die folgenden drei Säulen: die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter, eine familienorientierte Unternehmensführung sowie das betriebliche Gesundheitsmanagement als weiterer Fokus. Die Pflegeeinrichtung mit 138 Plätzen für die Langzeit- beziehungsweise Kurzzeitpflege und einem Team aus etwa 160 Köpfen beschäftigt fast 80% Frauen und Menschen aus 30 Nationen. Ein Großteil von ihnen arbeitet in Teilzeit.

„Uns zeichnet besonders aus, dass wir auf die Wunschmodelle der Mitarbeitenden Rücksicht nehmen“ betont Ulrich Kruthaup. „Für uns als Unternehmen macht es das aufwändiger, aber durch die Flexibilität in den Dienstzeiten können wir mehr Kräfte für uns gewinnen. Außerdem setzen wir seit Jahren auf multikulturelle Auszubildende. Deshalb haben wir auch kein Problem mit dem Fachkräftemangel. Man muss einfach aus den Bedingungen Chancen erkennen und diese Chancen nutzen. Gerade im Gesundheitsbereich geht es viel um den wertschätzenden Faktor. Wenn diese Wertschätzung zu einer gelebten Haltung wird, dann fühlen sich die Menschen wohl – sowohl die Mitarbeitenden als auch die Bewohner.“

Gesunde Mitarbeiter für ein gesundes Unternehmen

Die gesellschaftliche Entwicklung sowie die politischen Rahmenbedingungen stellen die Pflegeeinrichtungen weiter vor große Herausforderungen. Die Blomberg Klinik hält auch in der Zukunft an ihrer wertegesteuerten Unternehmenskultur fest, um langfristig und nachhaltig erfolgreich zu bleiben.

„Das Thema Gesundheit ist momentan die Säule, die wir am stärksten nach vorne treiben“, so der Geschäftsführer. „Wir haben ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ich habe selbst drei Jahren BGM im Master studiert. Das Wissen daraus hat mich noch einmal getriggert, das Thema BGM noch weiter voranzutreiben. Der Schwerpunkt für uns ist die altersgerechte Arbeitsorganisation. Da stehen wir im Dialog mit unseren Mitarbeitenden, sie können sich einbringen und auch anonym ihre Meinung mitteilen. Die Erfolge daraus sehen wir schon jetzt. Unsere Gesundheitsquote liegt bei 96%. Wir messen auch den Feel Good-Faktor, der zeigt, dass sich unsere Mitarbeitenden im Unternehmen wohlfühlen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Spannendes aus der Region Landkreis Osnabrück

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Interview mit Alexander Lanfer, Geschäftsführer der HARMSEN KOMTEC GMBH

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Wer sich heute in Gewerbegebieten umschaut, stellt eine größere architektonische Vielfalt fest als noch vor ein paar Jahrzehnten. Gerade bei der Gestaltung von Fassaden hat sich ein Wechsel von einförmigen…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Greenflash: Wegbereiter für  intelligente Energiesysteme

Interview mit Johann Böker, Gründer und CEO der Greenflash GmbH

Greenflash: Wegbereiter für intelligente Energiesysteme

Die Greenflash GmbH setzt mit KI-gestützten Energiesystemen neue Maßstäbe für Industrie und Gewerbe. Geschäftsführer Johann Böker erläutert, wie sein Unternehmen den Mittelstand bei der Energiewende unterstützt. Der Erfolg basiert auf…

Das könnte Sie auch interessieren

„Gegen den Personalmangel im Gesundheitswesen kann man eine Menge tun!“

Interview mit Katrin Hofmann, Ärztliche Direktorin der Policum Berlin MVZ GmbH

„Gegen den Personalmangel im Gesundheitswesen kann man eine Menge tun!“

In der Pandemie kamen nicht nur Krankenhäuser, sondern auch ambulante Praxen an die Belastungsgrenze, was in die öffentliche Wahrnehmung jedoch bisweilen kaum vorgedrungen ist. Mit Wirtschaftsforum sprach Katrin Hofmann, Ärztliche…

Medizin zwischen Starts und Landungen

Interview mit Georg Heydn, Geschäftsführer der Medicare Flughafen München Medizinisches Zentrum GmbH

Medizin zwischen Starts und Landungen

Ein medizinischer Zwischenfall auf Reisen ist im besten Fall ärgerlich, im schlimmsten lebensbedrohlich. Eine optimale kassen- und privatärztliche medizinische Versorgung am Münchener Flughafen muss jedoch auch unter den besonderen Bedingungen…

Orthopädisch kompetent mit einem Lächeln im Gesicht

Interview mit Benjamin Muschinsky, Geschäftsführer der Klinik Dr. Muschinsky GmbH & Co. KG

Orthopädisch kompetent mit einem Lächeln im Gesicht

Fach- und Rehakliniken gibt es viele in Deutschland. Doch eine inhabergeführte Fachklinik, die orthopädische Patienten und Menschen mit chronischen Schmerzen konservativ behandelt und zudem eine äußerst umfassende und intensive Rehabilitation…

TOP