Signal(e) für mehr Sicherheit

Interview mit Christian Auer, Geschäftsführer der Auer Signal GmbH

Signalgeräte aus dem Hause Auer Signal zählen schon lange zu den absoluten Spitzenprodukten, auch wenn die Anfänge des 1910 von Johann Auer gegründeten Unternehmens bei elektrischen Maschinen und deren Reparatur lagen. 2015 übernahmen Christian Auer und seine Schwester Antonia Korger die Leitung des Unternehmens vom Vater Michael Auer.

Generationswechsel geglückt

„Den Generationswechsel haben wir erfolgreich geschafft. Es ging reibungslos und stellte keine Zäsur in unserer Firmenentwicklung dar. Wir haben damit einhergehend unseren Auftritt angepasst, die Marke von Auer zu Auer Signal geändert und unser Logo und unsere Coporate Identiy modernisiert“, erzählt Christian Auer. „Man kann sagen, dass wir schon seit vielen Jahren weg sind von der Metallverarbeitung und uns heute als Elektroentwickler und Kunststofftechniker begreifen.“

Urgroßvater Johann Auer baute Motoren und Großvater Hubert führte dann sukzessive auch weiterführende Produkte ein, darunter Motorsirenen und Hupen – der Grundstock für die zukünftige Produktion von Signalgeräten war gelegt. Diese Geräte kommen in vielen Bereichen des Lebens vor und gerade in der Industrie sind sie lebenswichtig.

„Wir konzentrieren uns auf Signalgeräte für den Maschinenbau, den Sonderfahrzeugbau und Anlagenbau. Signalgeräte sind sicherlich ein Nischengeschäft mit einem überschaubaren Markt, aber hier haben wir, was Service, Produkte und Entwicklung angeht, meist die Nase vorn“, so Christian Auer.

Das Flaggschiff bei den optischen und akustischen Signalgeräten ist die Signalsäule, die es schon seit 30 Jahren am Markt gibt, um Maschinenzustände anzuzeigen. Sie ist somit ein optisches und akustisches Kommunikationsmittel für Bediener.

„Wir wollen mit neuen Angeboten auch im deutschen Markt stärker werden.“ Christian AuerGeschäftsführer
Christian Auer, Geschäftsführer der Auer Signal GmbH

Heller als alle anderen

„Wir haben auf der HMI in diesem Jahr unser neues Produkt eingeführt: die Signalsäule Modul- Perfect 70 oder kurz die PC7. 70 mm ist der Standarddurchmesser für Säulen in der Industrie. Die PC7 ist ein innovatives Produkt. Wir konnten die mit Abstand beste Performance eines Standardgerätes vorstellen. Die PC7 bietet unter anderem eine sechs Mal höhere Leuchtkraft im Vergleich zu Signalsäulen anderer Hersteller, und das erreichen wir mit Standardmodulen“, sagt Christian Auer. „Wir konnten die Artikelnummern dazu extrem reduzieren. Durch die Lichtstärke und andere Eigenschaften wird die Modul Perfect zur besten Signalsäule am Markt mit hoher Zukunftssicherheit.“

Fast nur noch led

Und tatsächlich ist die Modul Perfect 70 eine kleine Revolution – lauter, heller und mit viel mehr Möglichkeiten und Funktionen ausgestattet. Zudem ist sie ein reines LED-Produkt und die innovative Konstruktionsart bietet Spielraum für künftige LED-Innovationen.

„Wir möchten mit diesem Produkt vor allem am deutschen Markt einsteigen“, bekräftigt Christian Auer. Gerade Deutschland ist für Auer Signal ein wichtiger und starker Markt, da hier viele Firmen ansässig sind, die auf Qualität setzen. Inzwischen ist der Spezialist für Signalgeräte in 70 Ländern vertreten und hat von Österreich aus eine Exportquote von 95%, davon 50% außerhalb Europas.

„International ist bei uns weiterhin absolutes Wachstum möglich. In Deutschland etwa möchten wir zukünftig flächendeckend gut vertreten sein und uns gut aufstellen“, ergänzt Christian Auer. An einem Produkt wie der Signalsäule lässt sich auch der Wandel weg von der Glühbirne und der Xenon-Technologie und hin zur LED-Technologie gut erkennen.

„Die Digitalisierung in der Fertigkeit entwickelt sich stetig weiter und unsere Produkte interagieren mit Maschine und Cloud. In einigen Jahren werden die Produkte noch intelligenter sein. Wir werden verstärkt Produktspezifikationen umsetzen und zusammenbringen und zwar nicht durch unterschiedliche mechanische Lösungen, sondern durch Intelligenz“, so Christian Auer. „Wir möchten uns auch zukünftig vor allem an Kundenthemen orientieren. Die Anforderungen der Kunden sind von Projekt zu Projekt unterschiedlich, aber Leistung, in Helligkeit und Lautstärke sowie Dichtigkeit und Vibrationsfestigkeit und elektrische Stabilität bleiben vorrangige Themen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Spannendes aus der Region Wien

Mit dem Kopf im Himmel und den Beinen am Boden

Interview mit Ing. Mag (FH) Robert Gausterer, Geschäftsführer und Eigentümer der next system Vertriebsges.m.b.H.

Mit dem Kopf im Himmel und den Beinen am Boden

Ob für Haptik, Antriebstechnik und Motoren, Embedded Computer-Systeme oder Displays und Touch – mit ganz viel Kreativität und Innovationsgeist, aber auch der notwendigen Bodenständigkeit entwickelt die next system Vertriebsges.m.b.H. gemeinsam…

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Die Zukunft der Wasser-straße nachhaltig gestalten

Interview mit DI Hans-Peter Hasenbichler, Geschäftsführer der viadonau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH

Die Zukunft der Wasser-straße nachhaltig gestalten

Die Donau ist eine der bedeutendsten Wasserstraßen Europas und spielt eine zentrale Rolle für den internationalen Warenverkehr sowie den Tourismus. Sie verbindet zehn Länder und dient als umweltfreundlicher Transportweg, der…

Das könnte Sie auch interessieren

Selbstverständlich keimfrei

Interview mit Thomas Rous, Director Sales der Virobuster International GmbH

Selbstverständlich keimfrei

Stellen Sie sich vor, es gäbe keine Luftfiltrationstechnik für Keime. Auf welche Branchen hätte das einen Einfluss? Die Antwort: auf beinahe jede. Denn in fast jedem Gewerbe – nicht nur…

Stark, robust, langlebig: Medienprodukte mit Präsenz

Interview mit Dr. Michael Weber, Geschäftsführer und Gründer der DResearch Digital Media Systems GmbH

Stark, robust, langlebig: Medienprodukte mit Präsenz

Aus einer Projektidee wurde ein ganzes Unternehmen: Über mehrere Jahre entwickelte die DResearch Digital Media Systems GmbH aus Berlin Produkte, die heute die technische Basis der ausgegliederten DResearch Fahrzeugelektronik GmbH…

Sehenswert: Wie VIU die Brillenwelt aufmischt

Interview mit Kilian Wagner, CEO und Mitgründer der VIU Deutschland GmbH

Sehenswert: Wie VIU die Brillenwelt aufmischt

Als relativer Newcomer auf dem Markt für Korrekturbrillen hat sich VIU in der DACH-Region mit einer großen physischen und Online-Präsenz schnell etabliert. Ihr Fokus auf Design, Nachhaltigkeit und wettbewerbsfähige Preise…

TOP