Die Fläche im Fokus

Interview mit Alexander Schwenk, Geschäftsführer der AMT AG

„Unsere Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt“, fasst Alexander Schwenk die Philosophie des Unternehmens zusammen. Der Geschäftsführer der AMT AG ist seit vielen Jahren im Bereich der Thermischen Beschichtungstechnik mit Enthusiasmus und Leidenschaft dabei. Das Steckenpferd der Firma? Die Beschichtung von Oberflächen aller Art.

„Gegründet wurde das Unternehmen ursprünglich 1975 in Genf, im französischsprachigen Teil der Schweiz. Im Jahr 2001 sind wir dann an unseren heutigen Firmenstandort, Döttingen, umgezogen. Früher waren wir ein klassischer Beschichtungsbetrieb, das haben damals gerade mal bis zu fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausnahmslos gemacht – und das 26 Jahre lang“, blickt Alexander Schwenk zurück.

„Im selben Jahr wurde das Unternehmen dann von Silvano Keller gekauft, der sich 2013 zur Ruhe gesetzt hat. Und aus dem einstigen Beschichtungsbetrieb wurde ein Geschäft mit Anlagen- und Maschinenbau, das auch die Herstellung von voll automatisierten Turnkey-Systemen eingeführt hat. Wir haben uns dann früh in den asiatischen Raum bewegt, Japan und Singapur war da der erste Schwerpunkt. Dann kamen China und Taiwan hinzu sowie die USA.“

Mittlerweile gehört das Unternehmen zu den vier erfolgreichsten Unternehmen der Branche im weltweiten Ranking. Dabei bedient AMT im Besonderen drei Schwerpunkte: Luftfahrt, Landgasturbinen und Automotive.

„Von Standardkomponenten wie Beschichtungsbrennern über jegliche Arten von Ersatzteilen bis hin zur Komplettanlage – wir machen alles möglich“, so der Geschäftsführer. Dabei stehen besonders die Bedürfnisse des Kunden im Fokus des Unternehmens: „Beim Bau der Anlagen ist unsere Stärke definitiv die Individualisierung. Wenn unser Kunde beispielsweise für die Luftfahrt die Oberfläche einer Flugturbinenschaufel mit einer Heißgaskorrosions- und/oder Wärmedämmschicht schützen will, dann bestimmt die Bauteilgeometrie das technische Design des vollautomatisierten Turnkey-Systems.“

Weltmarktführer werden

75% des Umsatzes gehen auf den Bau solcher angepassten Anlagen zurück. Die AMT AG ist dabei neben Asien und den USA auch in Europa, wie zum Beispiel in Deutschland oder auch Frankreich, aktiv und bekannt.

Dr. Ing. Alexander Schwenk, Geschäftsführer der AMT AG
„Unsere große Stärke als Unternehmen ist die Individualisierung der Anlagen!“ Alexander SchwenkGeschäftsführer

„Es gibt weltweit nur sehr wenige Anbieter für die Anlagen, wie wir sie herstellen. Man kennt uns“, erläutert Alexander Schwenk. Ein weiterer Erfolgsfaktor neben der Individualisierungsstrategie? Das sind die Mitarbeiter: „Kontinuität hat bei uns Priorität. Das heißt: Unsere Mitarbeiter profitieren von der Wissensweitergabe durch andere. Wir vereinen viel Erfahrung im Unternehmen und stehen für 100% Leistung.“

Auch in Zukunft will das Unternehmen weiter an seinen Erfolgsprinzipien festhalten. „Wir wollen unsere Anlagen, unser gesamtes Produktportfolio, im Design verändern und uns von der Gesamtmasse abheben. Doch das wichtigste Ziel, das wir verfolgen: Wir wollen das Kompetenzzentrum für thermische Beschichtungen in Europa werden. Die größte Zukunftsvision für die AMT AG? Natürlich Weltmarktführer zu werden und mit den besten Experten der Welt den besten Service für unsere Kunden zu liefern!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Döttingen

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Neuartige Einblicke in das Innerste von Stoffen

Interview

Neuartige Einblicke in das Innerste von Stoffen

Ab 2013 entsteht im schwedischen Lund die Europäische Spallationsneutronenquelle, die größte Neutronenquelle in Europa. Hier sollen Wissenschaftler die Möglichkeit erhalten, neuartige Einblicke in die innere Struktur von Stoffen zu gewinnen,…

Pionierarbeit für eine nachhaltige Schweiz

Interview mit Christophe Gence, CEO, VR-Delegierter der Paprec Schweiz AG und VR der Paprec Swiss Group AG

Pionierarbeit für eine nachhaltige Schweiz

In einer Welt, die immer mehr Rohstoffe verbraucht und gleichzeitig mit wachsenden Müllbergen kämpft, gewinnt das Abfallrecycling zunehmend an Bedeutung. Moderne Recyclingprozesse tragen dazu bei, wertvolle Materialien zurückzugewinnen, Energie zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

TOP