Die Fläche im Fokus

Interview mit Alexander Schwenk, Geschäftsführer der AMT AG

„Unsere Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt“, fasst Alexander Schwenk die Philosophie des Unternehmens zusammen. Der Geschäftsführer der AMT AG ist seit vielen Jahren im Bereich der Thermischen Beschichtungstechnik mit Enthusiasmus und Leidenschaft dabei. Das Steckenpferd der Firma? Die Beschichtung von Oberflächen aller Art.

„Gegründet wurde das Unternehmen ursprünglich 1975 in Genf, im französischsprachigen Teil der Schweiz. Im Jahr 2001 sind wir dann an unseren heutigen Firmenstandort, Döttingen, umgezogen. Früher waren wir ein klassischer Beschichtungsbetrieb, das haben damals gerade mal bis zu fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausnahmslos gemacht – und das 26 Jahre lang“, blickt Alexander Schwenk zurück.

„Im selben Jahr wurde das Unternehmen dann von Silvano Keller gekauft, der sich 2013 zur Ruhe gesetzt hat. Und aus dem einstigen Beschichtungsbetrieb wurde ein Geschäft mit Anlagen- und Maschinenbau, das auch die Herstellung von voll automatisierten Turnkey-Systemen eingeführt hat. Wir haben uns dann früh in den asiatischen Raum bewegt, Japan und Singapur war da der erste Schwerpunkt. Dann kamen China und Taiwan hinzu sowie die USA.“

Mittlerweile gehört das Unternehmen zu den vier erfolgreichsten Unternehmen der Branche im weltweiten Ranking. Dabei bedient AMT im Besonderen drei Schwerpunkte: Luftfahrt, Landgasturbinen und Automotive.

„Von Standardkomponenten wie Beschichtungsbrennern über jegliche Arten von Ersatzteilen bis hin zur Komplettanlage – wir machen alles möglich“, so der Geschäftsführer. Dabei stehen besonders die Bedürfnisse des Kunden im Fokus des Unternehmens: „Beim Bau der Anlagen ist unsere Stärke definitiv die Individualisierung. Wenn unser Kunde beispielsweise für die Luftfahrt die Oberfläche einer Flugturbinenschaufel mit einer Heißgaskorrosions- und/oder Wärmedämmschicht schützen will, dann bestimmt die Bauteilgeometrie das technische Design des vollautomatisierten Turnkey-Systems.“

Weltmarktführer werden

75% des Umsatzes gehen auf den Bau solcher angepassten Anlagen zurück. Die AMT AG ist dabei neben Asien und den USA auch in Europa, wie zum Beispiel in Deutschland oder auch Frankreich, aktiv und bekannt.

Dr. Ing. Alexander Schwenk, Geschäftsführer der AMT AG
„Unsere große Stärke als Unternehmen ist die Individualisierung der Anlagen!“ Alexander SchwenkGeschäftsführer

„Es gibt weltweit nur sehr wenige Anbieter für die Anlagen, wie wir sie herstellen. Man kennt uns“, erläutert Alexander Schwenk. Ein weiterer Erfolgsfaktor neben der Individualisierungsstrategie? Das sind die Mitarbeiter: „Kontinuität hat bei uns Priorität. Das heißt: Unsere Mitarbeiter profitieren von der Wissensweitergabe durch andere. Wir vereinen viel Erfahrung im Unternehmen und stehen für 100% Leistung.“

Auch in Zukunft will das Unternehmen weiter an seinen Erfolgsprinzipien festhalten. „Wir wollen unsere Anlagen, unser gesamtes Produktportfolio, im Design verändern und uns von der Gesamtmasse abheben. Doch das wichtigste Ziel, das wir verfolgen: Wir wollen das Kompetenzzentrum für thermische Beschichtungen in Europa werden. Die größte Zukunftsvision für die AMT AG? Natürlich Weltmarktführer zu werden und mit den besten Experten der Welt den besten Service für unsere Kunden zu liefern!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Spannendes aus der Region Döttingen

Neuartige Einblicke in das Innerste von Stoffen

Interview

Neuartige Einblicke in das Innerste von Stoffen

Ab 2013 entsteht im schwedischen Lund die Europäische Spallationsneutronenquelle, die größte Neutronenquelle in Europa. Hier sollen Wissenschaftler die Möglichkeit erhalten, neuartige Einblicke in die innere Struktur von Stoffen zu gewinnen,…

Wachsen gegen den Trend – und in Schweizer Qualität

Interview mit Benno Brinlinger, Geschäftsführer der REFCO Manufacturing Ltd.

Wachsen gegen den Trend – und in Schweizer Qualität

Positive Nachrichten aus der Wirtschaft sind rar geworden – aber es gibt sie. Zum Beispiel von der REFCO Manufacturing Ltd. aus Hitzkirch in der Schweiz. Der Premiumanbieter für Werkzeuge und…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Das könnte Sie auch interessieren

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP