Reinigung und Pflege, auf die man sich verlassen kann

Interview mit Markus Wolf und Christian Gutmann, Geschäftsführer der awell

Der Fokus von awell liegt auf der klassischen Gebäudereinigung mit Hauptaugenmerk auf der Glas- und Unterhaltsreinigung. Darüber hinaus übernimmt man noch die Pflege von Außen- und Grünanlagen sowie von Parkplätzen.

Dienstleister aus Leidenschaft

„Wir sind ein echter Dienstleister“, erklärt Geschäftsführer Markus Wolf. „Service steht bei uns immer an erster Stelle, auch bei sehr anspruchsvollen Kunden, wie zum Beispiel dem Einzelhandel. Wir leben Service und nennen es nicht nur so. Zum Beispiel stehen wir unseren Kunden mit einem 24/7-Service zur Verfügung. Unser Erfolg steht und fällt mit der Qualität, die wir erbringen.“

„Deshalb bauen wir auch unser Netz an Standorten konsequent aus, um möglichst nah an unseren Kunden zu sein“, ergänzt Geschäftsführer Christian Gutmann. „Die Personalsituation in unserer Branche ist extrem angespannt. Trotzdem muss die Leistungserbringung gegenüber dem Kunden stimmen. Unsere Mitarbeiter vor Ort passen.“

Nachhaltigkeit 360 Grad

Noch bevor Nachhaltigkeit zum vielbenutzten Marketing-Slogan wurde, hat awell großen Wert auf die Verwendung von kennzeichnungsfreier Chemie in der Unterhaltsreinigung gelegt, die weder für den Menschen noch für die Umwelt schädlich ist. Das Unternehmen arbeitet mit speziellen Dosiersystemen und ist bemüht, eine Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. „Für uns bedeutet Nachhaltigkeit allerdings mehr als Umweltschutz“, so Christan Gutmann. „Die soziale Komponente ist uns ebenfalls sehr wichtig, mit Wertschätzung gegenüber unseren Mitarbeitern, fairen Löhnen und guten Arbeitsbedingungen.“

Innovation durch Digitalisierung

Auch die Digitalisierung ist ein wichtiger Treiber des Geschäftes von awell. Zwar noch in den Anfängen, werden Virtual Reality und Robotics zunehmend wichtige Themen. „Wir beschäftigen uns zum Beispiel mit autonom fahrenden Reinigungsmaschinen“, so Christian Gutmann. „Im administrativen Bereich entwickeln wir uns in Richtung Industrie 4.0.“

Die Coronapandemie hat das Unternehmen bislang gut überstanden, mit viel Engagement, Flexibilität und zusätzlicher Beratung für die Kunden. „Gerade in der Reinigung wurden die Themen Hygiene und Desinfektion sehr wichtig“, so Markus Wolf. „Die Kunden sind hier sensibler und anspruchsvoller geworden.“

Faire Löhne und Wertschätzung Eine der aktuellen und auch zukünftigen Herausforderungen für das Unternehmen ist das Recruiting von Mitarbeitern.

Qualität durch Wertschätzung

„Es ist nicht nur schwierig, Mitarbeiter zu finden, sondern auch, sie langfristig zu binden“, so Markus Wolf. „In unserem Bereich gibt es immer eine hohe Fluktuation. Wir möchten das Thema Wertschätzung weiter ausbauen. Wir haben zum Beispiel eine ‘Danke’-Kampagne für unsere Mitarbeiter initiiert, mit der wir unsere Wertschätzung, auch nach außen sichtbar, ausgedrückt haben. Wir möchten mehr positive Wahrnehmung schaffen.“

Im vergangenen Jahr feierte die awell Gruppe ihr 60-jähriges Jubiläum. Von Karl-Heinz Bertsch gegründet, startete man damals mit der Reinigung von Schaufenstern. Im Laufe der Jahre wurde das Portfolio um Inhouse-Reinigung, Glas-, Unterhalts-, Böden- und Sonderreinigung erweitert. Seit 1992 agieren die verschiedenen Geschäftsbereiche unter dem Dach der awell AG, die als Finanz- und Beteiligungsholding fungiert. Die Zeichen der Zeit hat das Unternehmen erkannt und eine wichtige Basis für die technologische Weiterentwicklung geschaffen Insgesamt betreibt die Gruppe inzwischen drei Standorte in Deutschland.

Eine Marke für Exzellenz

Den langfristigen Erfolg von awell führen Christian Gutmann und Markus Wolf auf die konstante Qualitätsleistung des Unternehmens zurück. „awell hat sich als Marke etabliert, die für Exzellenz steht, in allem, was sie tut. Zudem haben wir einen Blick für die Branche“, ergänzt Markus Wolf. „Unsere Gründer haben das Geschäft von der Pike auf gelernt, sodass wir über fundiertes Fachwissen und auch über die richtigen Techniken verfügen. Wir kennen das operative Geschäft. Nicht zuletzt haben wir uns im Laufe der Zeit auf mehrere Standbeine gestellt. Dies ist gerade für Krisenzeiten, wie die letzten beiden Jahre, ein großer Vorteil.“

Digitalisierung ist eines der großen Themen auf der Agenda des Unternehmens für dieses Jahr. Die Zeichen der Zeit erkennend hat das Unternehmen mit awell Digital eine wichtige Basis für die technologische Weiterentwicklung geschaffen. Aktuell schließt awell ein großes internes CRM- und ERP-Projekt ab.

„Wir möchten darüber hinaus auch den Wohlfühlfaktor für unsere Mitarbeiter bei uns im Unternehmen stärken“, so Markus Wolf. „Zudem werden wir in diesem Jahr einen weiteren Standort eröffnen und uns zum Thema technisches Facility Management stärker aufstellen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Spannendes aus der Region Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Die Neuromodulation könnte vielfach therapeutische Impulse für verschiedenste Krankheitsbilder von Depressionen über Epilepsie bis hin zu Alzheimer geben. Die CorTec GmbH aus Freiburg, die die Hardware-Grundlage für diesbezügliche medizinische Interventionen…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Das könnte Sie auch interessieren

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Reinigung zwischen  Tradition und Technologie

Interview mit Pascal Bilo, Head of Project Management/Prokurist der SB Professional Cleaning GmbH

Reinigung zwischen Tradition und Technologie

Gebäudereinigung ist ein Geschäft mit Potenzial für Innovation. Die SB Professional Cleaning GmbH ist ein gutes Beispiel für den Wandel, in dem sich die Reinigungsbranche befindet: weg von Eimern und…

TOP