Reinigung und Pflege, auf die man sich verlassen kann

Interview mit Markus Wolf und Christian Gutmann, Geschäftsführer der awell

Der Fokus von awell liegt auf der klassischen Gebäudereinigung mit Hauptaugenmerk auf der Glas- und Unterhaltsreinigung. Darüber hinaus übernimmt man noch die Pflege von Außen- und Grünanlagen sowie von Parkplätzen.

Dienstleister aus Leidenschaft

„Wir sind ein echter Dienstleister“, erklärt Geschäftsführer Markus Wolf. „Service steht bei uns immer an erster Stelle, auch bei sehr anspruchsvollen Kunden, wie zum Beispiel dem Einzelhandel. Wir leben Service und nennen es nicht nur so. Zum Beispiel stehen wir unseren Kunden mit einem 24/7-Service zur Verfügung. Unser Erfolg steht und fällt mit der Qualität, die wir erbringen.“

„Deshalb bauen wir auch unser Netz an Standorten konsequent aus, um möglichst nah an unseren Kunden zu sein“, ergänzt Geschäftsführer Christian Gutmann. „Die Personalsituation in unserer Branche ist extrem angespannt. Trotzdem muss die Leistungserbringung gegenüber dem Kunden stimmen. Unsere Mitarbeiter vor Ort passen.“

Nachhaltigkeit 360 Grad

Noch bevor Nachhaltigkeit zum vielbenutzten Marketing-Slogan wurde, hat awell großen Wert auf die Verwendung von kennzeichnungsfreier Chemie in der Unterhaltsreinigung gelegt, die weder für den Menschen noch für die Umwelt schädlich ist. Das Unternehmen arbeitet mit speziellen Dosiersystemen und ist bemüht, eine Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. „Für uns bedeutet Nachhaltigkeit allerdings mehr als Umweltschutz“, so Christan Gutmann. „Die soziale Komponente ist uns ebenfalls sehr wichtig, mit Wertschätzung gegenüber unseren Mitarbeitern, fairen Löhnen und guten Arbeitsbedingungen.“

Innovation durch Digitalisierung

Auch die Digitalisierung ist ein wichtiger Treiber des Geschäftes von awell. Zwar noch in den Anfängen, werden Virtual Reality und Robotics zunehmend wichtige Themen. „Wir beschäftigen uns zum Beispiel mit autonom fahrenden Reinigungsmaschinen“, so Christian Gutmann. „Im administrativen Bereich entwickeln wir uns in Richtung Industrie 4.0.“

Die Coronapandemie hat das Unternehmen bislang gut überstanden, mit viel Engagement, Flexibilität und zusätzlicher Beratung für die Kunden. „Gerade in der Reinigung wurden die Themen Hygiene und Desinfektion sehr wichtig“, so Markus Wolf. „Die Kunden sind hier sensibler und anspruchsvoller geworden.“

Faire Löhne und Wertschätzung Eine der aktuellen und auch zukünftigen Herausforderungen für das Unternehmen ist das Recruiting von Mitarbeitern.

Qualität durch Wertschätzung

„Es ist nicht nur schwierig, Mitarbeiter zu finden, sondern auch, sie langfristig zu binden“, so Markus Wolf. „In unserem Bereich gibt es immer eine hohe Fluktuation. Wir möchten das Thema Wertschätzung weiter ausbauen. Wir haben zum Beispiel eine ‘Danke’-Kampagne für unsere Mitarbeiter initiiert, mit der wir unsere Wertschätzung, auch nach außen sichtbar, ausgedrückt haben. Wir möchten mehr positive Wahrnehmung schaffen.“

Im vergangenen Jahr feierte die awell Gruppe ihr 60-jähriges Jubiläum. Von Karl-Heinz Bertsch gegründet, startete man damals mit der Reinigung von Schaufenstern. Im Laufe der Jahre wurde das Portfolio um Inhouse-Reinigung, Glas-, Unterhalts-, Böden- und Sonderreinigung erweitert. Seit 1992 agieren die verschiedenen Geschäftsbereiche unter dem Dach der awell AG, die als Finanz- und Beteiligungsholding fungiert. Die Zeichen der Zeit hat das Unternehmen erkannt und eine wichtige Basis für die technologische Weiterentwicklung geschaffen Insgesamt betreibt die Gruppe inzwischen drei Standorte in Deutschland.

Eine Marke für Exzellenz

Den langfristigen Erfolg von awell führen Christian Gutmann und Markus Wolf auf die konstante Qualitätsleistung des Unternehmens zurück. „awell hat sich als Marke etabliert, die für Exzellenz steht, in allem, was sie tut. Zudem haben wir einen Blick für die Branche“, ergänzt Markus Wolf. „Unsere Gründer haben das Geschäft von der Pike auf gelernt, sodass wir über fundiertes Fachwissen und auch über die richtigen Techniken verfügen. Wir kennen das operative Geschäft. Nicht zuletzt haben wir uns im Laufe der Zeit auf mehrere Standbeine gestellt. Dies ist gerade für Krisenzeiten, wie die letzten beiden Jahre, ein großer Vorteil.“

Digitalisierung ist eines der großen Themen auf der Agenda des Unternehmens für dieses Jahr. Die Zeichen der Zeit erkennend hat das Unternehmen mit awell Digital eine wichtige Basis für die technologische Weiterentwicklung geschaffen. Aktuell schließt awell ein großes internes CRM- und ERP-Projekt ab.

„Wir möchten darüber hinaus auch den Wohlfühlfaktor für unsere Mitarbeiter bei uns im Unternehmen stärken“, so Markus Wolf. „Zudem werden wir in diesem Jahr einen weiteren Standort eröffnen und uns zum Thema technisches Facility Management stärker aufstellen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Spannendes aus der Region Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Die Neuromodulation könnte vielfach therapeutische Impulse für verschiedenste Krankheitsbilder von Depressionen über Epilepsie bis hin zu Alzheimer geben. Die CorTec GmbH aus Freiburg, die die Hardware-Grundlage für diesbezügliche medizinische Interventionen…

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Interview mit Christian Mutter, Geschäftsführer der General Aerospace GmbH

Mit leichtgewichtiger Motion-Control wieder auf Wachstumskurs

Die gesamte Luftfahrtindustrie hatte schwer unter den Folgen der Coronazeit zu leiden. Doch nun geht es wieder bergauf und auch die General Aerospace GmbH spürt den Aufschwung deutlich. Das auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Effiziente und nachhaltige Textillösungen

Interview mit Beate Schäfer, Geschäftsführerin der Schäfer Mietwäsche Service GmbH

Effiziente und nachhaltige Textillösungen

In vielen Branchen, von Hotellerie und Gastronomie bis hin zu Industrie und Gesundheitswesen, ist saubere, qualitativ hochwertige Wäsche ein essenzieller Bestandteil des Geschäftsbetriebs. Seit über 90 Jahren steht die Schäfer…

„Wir sind stark genug, uns in der Welt zu behaupten“

Interview mit Jens Hummes, COO und Nadine Girschewski, Chief Communication & Marketing Officer sowie Vincent Bossert, CEO der Koch-Chemie GmbH

„Wir sind stark genug, uns in der Welt zu behaupten“

Mit viel Liebe zum Detail und dem richtigen Gespür für den Kunden ist die Koch-Chemie GmbH mit Sitz in Unna mit ihren Reinigungs- und Pflegeprodukten seit 1968 erfolgreich am Markt.…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

TOP