Auf den Millimeter genau

Interview mit Dr.-Ing. Gunnar Gräfe, Geschäftsführer der 3D Mapping Solutions GmbH

„Unser Schwerpunkt ist die kinematische Vermessung von Verkehrsnetzen. So ähnlich wie bei einem Google-Vermessungsfahrzeug – nur viel genauer“, erläutert Geschäftsführer Dr.-Ing. Gunnar Gräfe. „Wir können extrem scharf sehen, das Scanner-Messrauschen liegt deutlich unter 1 mm. Das bedeutet Daten, mit denen sich die realen Verhältnisse in der digitalen Welt absolut exakt abbilden lassen.“

Bis ins kleinste Detail

Die Bandbreite der Möglichkeiten, die sich Branchen wie zum Beispiel dem Straßen- und Tunnelbau oder der Automobilindustrie damit erschließen, ist fast unbegrenzt. Gunnar Gräfe verdeutlicht, warum: „Wir messen auf den Millimeter genau. In den letzten Jahren hat zum Beispiel die Automobilindustrie ihre Forschung und Entwicklung komplett digitalisiert. Diese Entwicklung braucht hoch genaue Daten, etwa wenn es darum geht, reale Straßen digital abzubilden. Diese Daten liefern wir. Oder beim Tunnelbau: Wir können viel genauer messen, als die Baufirmen bauen können. Aus unseren Karten lassen sich alle ingenieurmäßigen Parameter herausziehen – bis ins kleinste Detail.“

„Wir können viel genauer messen, als die Baufirmen bauen können.“ Gunnar GräfeGeschäftsführer

Am Anfang war die Uni

Das Spezialwissen um Messtechnologien und Kartierung, durch das sich 3D Mapping Solutions auszeichnet, kommt nicht von ungefähr, denn das Unternehmen begann als klassische Ausgründung aus einer Arbeitsgruppe der Universität bei der Bundeswehr. Gunnar Gräfe hatte dort Vermessungswesen studiert und war später lehrender Offizier. Den Anstoß zur Gründung von 3D Mapping Solutions gab seine Doktorarbeit: „Die Firma entstand quasi im Zuge meiner Dissertation“, erinnert er sich.

„Als mein Kompagnon Martin Lang und ich unser Unternehmen im Jahr 2002 gründeten, hatten wir bereits zusammen mit einer Software-Firma einige Projekte innerhalb der Arbeitsgruppe abgewickelt und konnten unser Wissen komplett ins Unternehmen mitnehmen. Ab 2007 firmierten wir dann als 3D Mapping Solutions.“ Schnell folgte ein Meilenstein auf den nächsten, wie die Vermessung der Metro in Barcelona.

„Hunderte Kilometer Gleis hoch genau vermessen – das konnte damals niemand außer uns“, sagt Gunnar Gräfe mit einigem Stolz. Im Jahr 2010 wurde 3D Mapping Solutions dann offizieller Partner für den Nürburgring und den Hockenheimring: Das Unternehmen liefert hoch genaue Daten für die Simulation der Strecken. Mittlerweile ist 3D Mapping Solutions mit eigener Messtechnik in Japan und China international unterwegs und hat eine eigene Niederlassung in Pittsburgh in den USA.

Weltweit erfolgreich

Dementsprechend international ist auch die Kundschaft, die an 3D Mapping Solutions die absolute Verlässlichkeit und Exaktheit der Daten schätzt.

„Wir können das, was wir an Inhalt und Funktion liefern, exakt validieren und sind, was die Entwicklung der Kartenformate angeht, weltweit ganz vorn dabei“, beschreibt Gunnar Gräfe die Basis für den weltweiten Erfolg seines Unternehmens. „Die Kunden kennen uns entweder schon lange oder wir werden empfohlen, weil man sich auf uns absolut verlassen kann.“

Gut die Hälfte aller Projekte realisiert das Unternehmen bereits im Ausland; in den letzten zwei bis drei Jahren konnten Umsatzzuwächse von bis zu 30% verzeichnet werden. Vor allem in der Automobilindustrie gibt es derzeit sehr viele interessante Projekte, was laut Gunnar Gräfe daran liegt, dass die Branche besonders im Hinblick auf das Thema autonomes Fahren eine steile Entwicklung durchmacht: „Vor allem die deutschen Hersteller sind schon viel weiter, als es in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird“, sagt er.

„Wenn das autonome Fahren zum Standard werden soll, ist es notwendig, dass die Straßen so genau wie nur möglich vermessen werden, um dem Auto die bestmögliche Information zu liefern. Die Karten bereitzustellen, anhand derer die gesamte Software und Sensorik erprobt und die Simulationen durchgeführt werden, ist unsere Aufgabe.“

Im Übrigen eine sehr lockende, was es für das Unternehmen einfacher macht, neue Mitarbeiter zu seinem Stamm von derzeit 35 hinzuzugewinnen. Insofern sieht Gunnar Gräfe der Zukunft gelassen entgegen: „Wir sind ein kleiner Dienstleister in einer sehr speziellen Nische, in der wir uns aber mit perfekten Produkten und den richtigen Partnern perfekt positioniert haben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

Spannendes aus der Region Landkreis Miesbach

Die Experten für moderne Büroausstattung

Interview mit Andreas Bensegger, Geschäftsführer der BENSEGGER GmbH

Die Experten für moderne Büroausstattung

Gut 6.000 Kunden und Partner im südöstlichen Oberbayern vertrauen bei ihrer Büroarbeit auf das Rosenheimer Traditionsunternehmen BENSEGGER. Mit Wirtschaftsforum sprach Andreas Bensegger als Geschäftsführer in 5. Generation über alte und…

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

„Fokus liegt auf Design, Service und Qualität!“

Interview mit Joris Noll, Geschäftsführer der Clothing Network GmbH

„Fokus liegt auf Design, Service und Qualität!“

Kleider machen Leute. Diese Redensart gilt auch für Unternehmen, die Kleidung für Mitarbeiter, Kunden und Fans auch als dezente Werbeträger in eigener Sache nutzen können. Dabei spiegeln die Textilien auch…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

TOP