Prozesse sichtbar machen

Interview mit Jan Hartmann, Geschäftsführer der IDS Imaging Development Systems GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Hartmann, können Sie uns einen Überblick über Ihre Rolle bei IDS geben?

Jan Hartmann: Ich bin die 2. Generation unserer Familie, die das Unternehmen leitet. Mein Vater gründete IDS 1997 und ich bin seit 2020 als Geschäftsführer tätig. Mein Ziel ist es, das Unternehmen in die Zukunft zu führen und innovative Technologien zu entwickeln.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich das Unternehmen seit seiner Gründung entwickelt?

Jan Hartmann: Ursprünglich begannen wir mit sogenannten Framegrabbern, die es ermöglichten, analoge Bilder in digitale Daten umzuwandeln. Mit dem Aufkommen digitaler Kameras mussten wir unser Geschäftsmodell anpassen. Ab 2004 brachten wir als weltweit erster Anbieter Industriekameras mit USB-Schnittstelle auf den Markt und waren damit zunächst konkurrenzlos. Heute bieten wir eine breite Palette an Kameras und Lösungen an, darunter 3D-Kameras und solche, die künstliche Intelligenz nutzen, etwa zur Qualitätskontrolle.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte und Dienstleistungen bietet IDS an?

Jan Hartmann: Unser Portfolio umfasst hochleistungsfähige 2D-Kameras mit USB- und GigE-Schnittstellen, 3D-Kameras sowie Kameras mit integrierter künstlicher Intelligenz. Zudem bieten wir industrielle Monitoring-Kameras mit Streaming- und Ereignisaufzeichnungsfunktionen an. Wir entwickeln auch kundenspezifische Sonderanfertigungen.

Wirtschaftsforum: Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte den Bedürfnissen der Kunden entsprechen?

Jan Hartmann: Wir haben etwa 3.000 unterschiedliche Kameramodelle, die auf verschiedene Branchen und Anwendungen zugeschnitten sind. Unsere Kunden kommen oft mit spezifischen Anforderungen, und unser Vertriebsteam hilft ihnen, die passende Lösung zu finden. Wer in unserem Webshop einkauft, kann den Auswahlprozess über einen Kamerafinder vereinfachen.

Wirtschaftsforum: Welche Branchen bedienen Sie mit Ihren Produkten?

Jan Hartmann: Wir bedienen eine Vielzahl von Branchen, darunter den Geräte-, Anlagen- und Maschinenbau, die Medizintechnik und Logistik. Unsere Kameras werden für Qualitätssicherung in der Produktion, in der Mikroskopie und sogar im Smart Farming eingesetzt.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Rolle von KI in der Bildverarbeitung?

Jan Hartmann: Künstliche Intelligenz spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, komplexe Aufgaben wie Objekterkennung, Klassifikation und die Interpretation von Bildinhalten zu lösen. Unsere IDS NXT Kameras können Bilder direkt verarbeiten und Informationen extrahieren, ohne dass ein Computer erforderlich ist. Dies spart unseren Kunden Zeit und Ressourcen..

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Ziele für die Zukunft von IDS?

Jan Hartmann: Wir arbeiten derzeit an unserer Strategie für 2030. Unser Fokus liegt auf der Weiterentwicklung innovativer Technologien und der Anpassung unserer Produkte an die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden. Wir möchten auch im Bereich kundenspezifischer Lösungen wachsen und unsere Marktanteile weiter ausbauen. Darüber hinaus ist die Internationalisierung für uns von großer Bedeutung. Wir haben Niederlassungen in mehreren Ländern, darunter die USA, Japan, Südkorea und Indien. Unser Ziel ist es, unsere Präsenz in wichtigen Märkten kontinuierlich auszubauen und unsere Marke global bekannter zu machen.

IDS Imaging Development Systems GmbH
Dimbacher Straße 10
74182 Obersulm
Deutschland
Tel.: +49 7134 961960
info(at)ids-imaging.com
www.ids-imaging.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Fachkräfte fehlen überall, doch höhere Gehälter, Boni oder Benefits lösen das Problem nicht. Mitarbeiter verlassen keine Stellen – sie verlassen Führungskräfte. Wer keine Haltung zeigt, wer Orientierung verweigert oder Kultur…

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Die IFA Berlin zeigt vom 5. bis 9. September 2025, wie KI, Robotik und virtuelle Welten in marktreife Produkte und Anwendungen übersetzt werden. Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst und Herausgeber des XR…

Aktuellste Interviews

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

TOP