News

2538 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 46 bis 60

Kleider machen Leute: Im Job mit dem richtigen Outfit Selbstvertrauen zeigen

Schon früher zeigte die Bekleidung, welchen gesellschaftlichen Stand eine Person hatte. Heute haben Menschen gelernt, einander zu akzeptieren und erst einmal hinter die Fassade zu schauen. Aber trifft das wirklich immer zu? Im Job sind die richtigen Kleidungsstücke bei vielen Kunden immer noch von Bedeutung. Wenn der Verkäufer einen Anzug trägt, hinterlässt er psychologisch einen anderen Eindruck als bei Jeans- und T-Shirt. Wie sich Geschäftsleute korrekt kleiden und welche Kleidung Selbstvertrauen symbolisiert, wird nachfolgend genauer beleuchtet.

Virtuelle Vitrine eröffnet neue Dimensionen

Digitale Produktwelten werden zum Erlebnisraum: Die virtuelle Vitrine 4.0 macht aus statischen Präsentationen immersive Showcases. Unternehmen gewinnen neue Möglichkeiten, Produkte in Echtzeit, interaktiv und global erlebbar zu machen.

Visoric Expertenteam bewertet KI Lösungen in Stockholm

Die Innovation Pioneers in Stockholm haben gezeigt, wie sich führende Unternehmen wie IKEA und Tetra Pak gemeinsam mit kreativen Talenten mithilfe von künstlicher Intelligenz, digitalen Zwillingen und immersiven Technologien den großen Fragen unserer Zeit stellen. Ulrich Buckenlei und Nataliya Daniltseva vom Münchner Visoric Expertenteam waren am 17. September im Elements in Stockholm als Jury des Mega Trend Hackathons vertreten.

IBM Storage Protect-Schulungen: Garantierte und rabattierte Angebote 2025 und Kursplan 2026 sind da

Sie planen das Jahr 2026 und wollen das Wissen in Ihrem IT-Backup-Team auffrischen oder erweitern? Oder haben Sie noch Budget für 2025 und suchen garantierte oder rabattierte Angebote? Hier werden Sie fündig: Empalis ist mit über 90% IBM Storage Protect-Schulungen* Marktführer in der DACH Region.

Gemeinsam stark: Fusion und neuer Standort eröffnen neue Möglichkeiten für Kunden.

ZEGO erweitert sein Angebot durch strategische Fusion Aschaffenburg, 15.09.2025. Die Firma ZEGO, ein etabliertes Textilveredelungsunternehmen aus Aschaffenburg, geht einen bedeutenden Schritt in ihrer Unternehmensentwicklung. Ab Oktober übernimmt ZEGO das renommierte Sportgeschäft m.ehrlichSport, bislang unter der Leitung von Michael Ehrlich. Diese Übernahme markiert eine Verschmelzung der Expertise beider Unternehmen und bringt ein umfassendes Portfolio an Leistungen und Produkten sowohl für Sportvereine als auch für Unternehmen. Mit den Worten von Johannes Zenglein, dem Geschäftsführer von ZEGO, bleibt vieles beim Alten und doch wird frischer Wind in die Geschäftstätigkeit Einzug halten. »Unser Ziel ist es, die langjährige Tradition von m.ehrlichSport zu bewahren und gleichzeitig mit unserer Erfahrung im Textil- und Veredelungsbereich zu erweitern«, betont Zenglein. Die Integration des erfahrenen m.ehrlichSport-Teams, inklusive des Gründers Michael Ehrlich, sorgt für Kontinuität.

Branchenevent Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen für die digitale Transformation des Energiemarktes

Wie wird aus einem Umbruch eine Chance für die Zukunft? Auf der Fachveranstaltung Virtimo [Special] Visions Energy am 11. und 12. September 2025 in Berlin wurde deutlich: Die Energiebranche begegnet den gewaltigen Herausforderungen der Transformation mit konkreten digitalen Lösungen und neuen Formen der Zusammenarbeit. Die Eröffnungskeynote von Virtimo Vorstand Dirk Breitkreuz widmete sich dem Thema, wie Unternehmen durch den Mix aus standardisierten Services, individuellen Smart Digital Applications und Wissenstransfer in der Branche ihre Zukunftsfähigkeit sichern. Die Energiewende ist eine gewaltige Integrationsaufgabe, für die digitale Lösungen das entscheidende Rückgrat bilden. Dies unterstrich der Vortrag von John Usemann (Trading Hub Europe GmbH) zur Neuausrichtung des Virtuellen Handelspunktes (VHP). Er zeigte, wie das Unternehmen den plötzlichen Software-End-of-Life in Stärke umwandelte und mit der neuen technologischen Basis den Handelsplatz THE in Europa nachhaltig stärkt.

Produktionsstopps, Personalmangel, steigende Kosten: Wie Unternehmen ihre Logistikprozesse zukunftssicher machen

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wuchs das deutsche Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2022 preisbereinigt um 1,8 Prozent, trotz massiver Belastungen durch gestörte Lieferketten, steigende Energiepreise und den anhaltenden Fachkräftemangel. Besonders mittelständische Betriebe spürten die Folgen von Produktionsverzögerungen und höheren Kosten in ihren täglichen Abläufen. Plötzlich rückten Fragen in den Mittelpunkt, die lange vernachlässigt wurden: Wie lassen sich Logistikprozesse widerstandsfähiger gestalten, welche Investitionen sichern Effizienz und welche Technologien verhindern, dass es zu kostspieligen Stopps kommt?

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als die Löhne mithalten. Im Mai 2025 meldete die Deutsche Bundesbank eine Teuerungsrate von 2,2 Prozent für Deutschland. Die Kerninflation lag sogar noch etwas höher. Auch wenn sich die Inflation nach dem Schock der Jahre 2022 und 2023 inzwischen ein wenig stabilisiert hat, bleibt der Druck spürbar. Verbraucher:innen, die ihre Finanzen schützen möchten, brauchen also Strategien, die nicht nur kurzfristig greifen, sondern helfen, den Blick zuversichtlich nach vorn richten.

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und klare Impulse, wie Sie Cyber Resilience als Haltung in Ihrem Unternehmen leben können – nicht nur als Technologieversprechen.

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 € täglich. Doch wer denkt, Resilienz sei nur ein weiches Gesundheitsthema, irrt. Denn mentale Stärke ist längst ein harter Wirtschaftsfaktor. Lilie Basel, Gründerin der hell&wach® Akademie, kombiniert neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit Business-Kennzahlen und zeigt: Wer mentale Klarheit zur Führungsstrategie macht, steigert Leistung, senkt Ausfallzeiten und erhöht die Entscheidungssicherheit. Eine Investition, die sich täglich rechnet.

Messetermine im Oktober 2025 zum Thema Wasserstoff-Technologie

Vom Metallband zum Brennstoffzellen- oder Elektrolyseur-Stack: Zusammen mit unseren Partnern in der GERMAN FUEL CELL COOPERATION (GFC) – VON ARDENNE (Dresden) und Zeltwanger (Tübingen) – sind wir im Oktober 2025 auf zwei Messen zum Thema Wasserstoff-Technologie in Deutschland: > hy-fcell in Stuttgart am 7. und 8. Oktober, Stand 4C32 > H2Expo in Hamburg vom 21. bis 23. Oktober, Stand 4E7

Automotive Innovation im NVIDIA Headquarter mit Visoric zur IAA Mobility 2025

Im exklusiven Rahmen der IAA Mobility 2025 am 10.09.2025 präsentierte NVIDIA in München wegweisende Technologien für die Zukunft der Automobilindustrie. Zu diesem Event war Ulrich Buckenlei, CEO von Visoric, eingeladen. Er blickte auf 15 Jahre Automotive-Innovation zurück und ordnete die aktuellen Entwicklungen im Kontext von KI, Simulation und Extended Reality ein.

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Die IFA 2025 ist zu Ende. Ulrich Buckenlei war als offizieller Medienvertreter vor Ort und fasst die wichtigsten Trends rund um KI, Robotik und Extended Reality zusammen.

Wenn Technik nicht auffällt, aber funktioniert

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Die Zeiterfassung hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Sie ist längst nicht mehr nur ein Kontrollinstrument, sondern ein Werkzeug, das Organisation und Planung unterstützt. Gerade RFID-Technologie zeigt, wie unscheinbar und zugleich wirksam das funktionieren kann. Ein kurzer Scan mit dem Chip genügt – die Buchung ist gesetzt.

Interview mit André Harms, Geschäftsführer der Olivia Garden S.A.

Die Kunst des Kämmens

Ein guter Friseur ist mehr als nur jemand, der sein Handwerk versteht. Er ist ein Künstler, für den eine Haarbürste kein einfaches Werkzeug ist, sondern zum Zauberstab wird. Ob beim Föhnen, Stylen oder Entwirren – eine hochwertige Haarbürste ist für ihn unverzichtbar. Genau deshalb entscheiden sich viele Friseure für Bürsten von Olivia Garden S.A. aus dem belgischen Herstal.

TOP