BentoNet bieten seinen Kunden einen sicheren, digitalen und grenzenlosen Marktplatz für alle Energielösungen.
A bis Z Lösungen
Die Basislösung umfasst die Bereiche Energiemanagement, Daten und Analysen, Energiemarktanbindung und Assetmanagement sowie einen eigenen Marketplace. „Die Digitalisierung im Energiebereich ist eine Wertschöpfungskette“, erklärt Geschäftsführer Manuel Gernsbeck. „Die Kunden haben meistens das Problem, ihren Datenschatz zu bergen. Daten werden gerne als das neue ‘Öl’ unserer Gesellschaft bezeichnet. In der Sprache der Ölindustrie bedeutet das, das wir vom Bohrkopf über den Transport und die Pipeline bis zur Raffinerie alles abdecken, was der Kunde braucht. Wir sind nur keine Tankstelle - wir kümmern uns um die Infrastruktur dahinter.“
Seit November als 50%ige Beteiligung der Siemens Project Ventures am Markt, hat BentoNet sich vorgenommen, den Plattformmarkt mit seiner Lösung auf den Kopf zu stellen. Da die Lösung konsequent den Markt und die Bedürfnisse der Teilnehmer adressiert, sind die Erfahrungen bislang durchweg positiv. Neben dem Hauptmarkt Deutschland ist das Unternehmen bereits in Österreich aktiv und wird in der nächsten Zeit Portugal, die Schweiz und Frankreich auf seine Agenda nehmen.
Sicherheit und Verfügbarkeit
„Wir sind eine europäische Datenlösung mit Fokus auf die Aspekte Sicherheit und Verfügbarkeit“, so Manuel Gernsbeck. „Energie ist wie ein Grundnahrungsmittel – die Versorgung muss gesichert sein. Gemeinsam mit den neuen Partnern der Energiewirtschaft bieten wir neue Möglichkeiten der profitablen Kollaboration für alle Teilnehmer am Energiemarkt, die die zukünftige Versorgung sichert.“
Pionier am Energiemarkt
Die Wurzeln von BentoNet reichen zurück bis zu den Anfängen der erneuerbaren Energien. „Wir waren anfangs sehr idealistisch und die erneuerbaren Energien wurden noch belächelt“, erinnert sich Manuel Gernsbeck. „Im Umfeld der politischen Wirren haben wir viel dazugelernt.“
In einer Kooperation mit der Badische Kraftwerk GmbH hat sich das Unternehmen zunächst auf das Thema Kraft-Wärmekopplung konzentriert. Gemeinsam betreibt man immer noch zahlreiche Kraftwerke. Über die Jahre verschob sich der Fokus immer stärker Richtung Digitalisierung. Die Siemens-Beteiligung war der Startschuss, sich ausschließlich auf diesen Bereich zu konzentrieren.
Die Vision für BentoNet steht: „Wir möchten uns zu einer europäischen Plattform weiterentwickeln“, erklärt der Geschäftsführer. „Dazu müssen wir die Hersteller überzeugen, ihre Produkte BentoNet-fähig zu machen. Mittelfristig ist es unser Ziel, rund 55.000 Assets anzubinden. Es wird sich zeigen, wieviel Potenzial der Markt insgesamt bietet.“
BentoNet GmbH
Flugstraße 15
76532 Baden-Baden
Deutschland
+49 7221 901940
info(at)bentonet.de
www.bentonet.de