Wenn es bei Qualität um die Wurst geht

Interview mit Ing. Christoph Höllerschmid-Haslinger, Prokurist/Betriebsleitung der Fleischwaren Höllerschmid GmbH

Ob Hauben- oder Hobby-Köche, Hipster-Gourmets aus der Stadt oder Hausfrauen aus der Nachbarschaft, sie alle setzen auf Fleisch aus dem Hause Höllerschmid. Mit seiner traditionellen handwerklichen Produktion, den besonderen Nischenprodukten und Spezialitäten sowie einem Service, der die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden berücksichtigt hat sich das Unternehmen aus dem Kamptal in Österreich einen Namen in der Branche gemacht.

Exklusive Spezialitäten

Die Fleischwaren Höllerschmid GmbH wurde über Generationen aufgebaut und hat sich als Lieferant der hochqualitativen Gastronomie etabliert. Bekannte Restaurants wie das Amador in Wien, das Landhaus Bacher in Mautern oder das Wirtshaus Steirereck in Wien vertrauen beim Einkauf der Fleischwaren auf das Familienunternehmen.

„Unser großes Plus ist die Flexibilität, Qualität ist die Grundvoraussetzung“, sagt Ing. Christoph Höllerschmid-Haslinger, Prokurist und Betriebsleitung. „Wir erfüllen die Sonderwünsche der Gastronomen, zum Beispiel in Bezug auf spezielle Würzungen oder verschiedene Verpackungsgrößen. Sie bekommen bei uns nicht nur ein breites Sortiment an regionalen Fleischwaren, sondern auch exklusive Spezialitäten.“

Dazu gehört unter anderem das Ötscherblick-Schwein, das exklusiv für die Fleischwaren Höllerschmid GmbH gezüchtet wird. Das Ötscherblick-Schwein zeichnet sich durch seine besondere Fleischqualität aus, die mit bestem Futter, einem langsamen Wachstum sowie intensiven Betreuung erreicht wird. Das Original-Steirerhuhn von ausgewählten Bauernhöfen aus der Steiermark und dem Burgenland gehört ebenfalls zum Sortiment und hat sich als Qualitätsmarke Nummer eins im Segment Geflügel etabliert. Außerdem setzt das Unternehmen verstärkt auf Bio-Fleisch und erfüllt damit auch die Ansprüche von Krankenhäusern und Pflegeheimen, die ebenfalls von Höllerschmid beliefert werden.

Herausforderungen als Chance nutzen

Die Coronapandemie und die damit verbundenen Schließungen von Restaurants und Hotels brachte massive Umsatzeinbußen für die Fleischwaren Höllerschmid GmbH mit sich. Diese Situation nutzte das Unternehmen jedoch als Chance, sich breiter aufzustellen und Privatkunden mit einem hohen Anspruch an die Fleischqualität als Zielgruppe für sich zu gewinnen.

„Die Privatkunden kamen schon vor der Pandemie direkt auf uns zu, weil sie unseren Namen als Fleischlieferant in den Speisekarten der hochwertigen Gastronomie gelesen haben“, erzählt Christoph Höllerschmid-Haslinger. „Irgendwann war die Nachfrage so groß, dass wir 2016 unser Verkaufsgeschäft, die Fleischbank, eröffnet haben.“

Die Fleischbank bietet hochwertige, regionale, handwerklich verarbeitete Fleischwaren in einem besonderen Ambiente. Der alten Philosophie ‘von Kopf bis Schwanz’ folgend, werden alle Teile des Tieres verwertet und angeboten, was einem verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit den Tieren gerecht wird.

Besonders beliebt bei den Kunden ist das Dry-Aged-Beef. Das trocken gereifte Rindfleisch ist besonders beliebt wegen seines charakteristischen Geschmacks ist unter anderem als T-Bone-Steak oder als Rip-Eye-Steak erhältlich.

Digital in die Zukunft

Mit Christoph Höllerschmid-Haslinger ist die nächste Generation im Familienunternehmen aktiv. Der Prokurist und Betriebsleiter hat vor seinem Unternehmensbeitritt im Jahr 2017 Erfahrung auf dem Gebiet der Software für die Lebensmittelindustrie gesammelt. Diese Erfahrung nutzt er jetzt, um die Fleischwaren Höllerschmid GmbH auf die Zukunft auszurichten.

„Ich habe die Digitalisierung massiv vorangetrieben, ein Warenwirtschaftssystem eingeführt und unseren Onlineshop aufgebaut“, so Christoph Höllerschmid-Haslinger. „Für unsere Größe sind wir in Bezug auf die Digitalisierung extrem stark. Jedes Stück Fleisch, das unseren Betrieb verlässt, ist mit einer eigenen Chargen-Nummer versehen. Damit sind wir sehr transparent und unsere Kunden können jederzeit nachvollziehen, woher das Fleisch kommt.“

Außerdem stehen die Steigerung des Anteils an Privatkunden sowie der weitere Ausbau des exklusiven Sortiments auf der Agenda. Dabei bleibt die Herausforderung, traditionelles Handwerk weiter mit innovativen und modernen Prozessen zu vereinen.

Fleischwaren Höllerschmid GmbH
Gewerbestraße 19
3492 Walkersdorf
Österreich
+43 2735 52280
+43 02735 52289
office(at)hoellerschmid.at
www.hoellerschmid.at

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist eine präzise Liquiditätsplanung wichtiger denn je. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Zahlungsströme in Echtzeit zu überwachen, während gleichzeitig die Komplexität der Finanzprozesse stetig…

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Was mit Eulers Formel begann, wird heute zur Basis intelligenter Systeme: Visuelle Logik schafft Struktur, wo 3D, KI und XR zusammenkommen. Wer Geometrie als lesbares System gestaltet, verbessert Performance, Datenqualität…

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Im Rahmen des Frauen EM Golf Turniers der Amateure haben wir vom ZEGO Textilveredelungszentrum, gemeinsam mit Stanley / Stella, die passende Teamkleidung mit der passenden Textilveredelung, für die Volunteers produziert…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP