Was sind die Vorteile einer digitalen Visitenkarte für Ihr Business?

Wie kann ich mir eine digitale Visitenkarte vorstellen?

Die digitale Visitenkarte ist ungefähr mit einer persönlichen Homepage zu vergleichen. Sie ist im Internet abrufbar und enthält alle wichtigen Daten und Fakten zu Ihrer Person, die in einer Cloud hinterlegt sind. Sollten sich im Laufe der Zeit Ihre persönlichen Umstände ändern, können Sie die betroffenen Daten schnell und unkompliziert aktualisieren. Das Besondere an der digitalen Visitenkarte ist jedoch der Austausch. Möchten Sie Ihrem Gegenüber Ihre Karte überreichen, kann dies über mobile Geräte innerhalb weniger Augenblicke erfolgen.

Für den Empfang der mobilen Visitenkarte ist lediglich das Einscannen über beispielsweise einen QR-Code nötig. Anschließend kann der Empfänger die digitale Visitenkarte auf seinem mobilen Endgerät abspeichern und für verschiedene Zwecke nutzen. Dabei ist es kaum möglich, dass die Visitenkarte abhanden kommt oder verlegt wird. Die Daten sind im Handy, auf dem Tablet oder PC hinterlegt und lassen sich jederzeit abrufen.

Welche Vorteile bietet mir die digitale Visitenkarte im Gegenzug zur Papier Visitenkarte?

In der Regel drucken wir Visitenkarten im großen Stil aus. Doch was passiert, wenn sich einige Daten ändern? Dann müssen wir nicht nur einen neuen Druckauftrag erteilen, sondern auch viele Visitenkarten wegwerfen, da sie nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Mit einer digitalen Visitenkarte können Sie jedoch im Internet verschiedene Daten zeitnah ändern, ohne Mehrkosten oder Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen. Die neuen Informationen werden gleichzeitig beim Empfänger hinterlegt. Das bedeutet, dass Sie keine neue Visitenkarte übersenden müssen.

Zudem vermittelt eine smarte Visitenkarte einen modernen Lifestyle. Sie lässt sich interaktiv bedienen und ist immer verfügbar, wenn sie gebraucht wird. Anwender finden Ihre Visitenkarte im digitalen Rahmen direkt wieder und müssen nicht erst Unterlagen oder Taschen durchsuchen, um die Visitenkarte zu finden.

Besonders vorteilhaft ist dabei, dass Nummern oder persönliche Daten nicht mehr von Hand aufgeschrieben, diktiert oder überreicht werden müssen. Papier und Zeit werden eingespart und demnach ebenso unangenehme Situationen vermieden.

Digitale Visitenkarten lassen sich zudem individuell gestalten, sind ökologisch wertvoll und äußerst nachhaltig. Verwenden Sie einfach die von Ihnen gewünschten Daten für Ihr Visitenkarten Modell, um beim Empfänger einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Für Ihr Business ist diese moderne Form der Visitenkartenübergaben praktisch unverzichtbar. Sie unterstreichen ihren persönlichen Auftritt formvollendet und ohne peinliche Zwischenfälle. Die digitale Visitenkarte kommt schließlich ohne Risse, Knicke oder verblichene Logos aus, sondern ist immer perfekt in Szene gesetzt. Gleichzeitig müssen Sie nicht in Verlegenheit geraten, falls Sie Ihre Visitenkarten mal vergessen haben. Die Online-Variant steht nämlich dank mobilen Geräten immer zur Verfügung und kann immer und an jedem Ort übertragen werden.

Sie müssen sich also keine Sorgen über Vorräte oder Nachbestellungen machen. Denn mit der digitalen Visitenkarte übersenden Sie Ihre Daten diskret und unkompliziert. Die Qualität bleibt immer gleich und auch der Versand gelingt zuverlässig und innerhalb weniger Augenblicke.

Wie kann ich eine digitale Visitenkarte versenden?

Das Versenden der digitalen Visitenkarten geht ebenso einfach vonstatten. So ist das Verschicken per WhatsApp-Nachricht, E-Mail oder per Abruf auf der eigenen Website möglich und sorgt für Komfort beim Versender sowie Empfänger.

Nach einer Registrierung bei einem Visitenkarten Anbieter und der Eingabe Ihrer persönlichen Daten können Sie Ihre digitalen Visitenkarten erstellen und in verschiedenen Sprachen zur Verfügung stellen. Möchten Sie die Karte einer Person übermitteln, muss der Empfänger nur den QR-Code scannen oder mittels NFC (near field communication) übertragen. Nach der Übertragung ist ein Abspeichern möglich, so dass die Visitenkarte immer abrufbereit ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

TOP