Was sind die Vorteile einer digitalen Visitenkarte für Ihr Business?

Wie kann ich mir eine digitale Visitenkarte vorstellen?

Die digitale Visitenkarte ist ungefähr mit einer persönlichen Homepage zu vergleichen. Sie ist im Internet abrufbar und enthält alle wichtigen Daten und Fakten zu Ihrer Person, die in einer Cloud hinterlegt sind. Sollten sich im Laufe der Zeit Ihre persönlichen Umstände ändern, können Sie die betroffenen Daten schnell und unkompliziert aktualisieren. Das Besondere an der digitalen Visitenkarte ist jedoch der Austausch. Möchten Sie Ihrem Gegenüber Ihre Karte überreichen, kann dies über mobile Geräte innerhalb weniger Augenblicke erfolgen.

Für den Empfang der mobilen Visitenkarte ist lediglich das Einscannen über beispielsweise einen QR-Code nötig. Anschließend kann der Empfänger die digitale Visitenkarte auf seinem mobilen Endgerät abspeichern und für verschiedene Zwecke nutzen. Dabei ist es kaum möglich, dass die Visitenkarte abhanden kommt oder verlegt wird. Die Daten sind im Handy, auf dem Tablet oder PC hinterlegt und lassen sich jederzeit abrufen.

Welche Vorteile bietet mir die digitale Visitenkarte im Gegenzug zur Papier Visitenkarte?

In der Regel drucken wir Visitenkarten im großen Stil aus. Doch was passiert, wenn sich einige Daten ändern? Dann müssen wir nicht nur einen neuen Druckauftrag erteilen, sondern auch viele Visitenkarten wegwerfen, da sie nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Mit einer digitalen Visitenkarte können Sie jedoch im Internet verschiedene Daten zeitnah ändern, ohne Mehrkosten oder Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen. Die neuen Informationen werden gleichzeitig beim Empfänger hinterlegt. Das bedeutet, dass Sie keine neue Visitenkarte übersenden müssen.

Zudem vermittelt eine smarte Visitenkarte einen modernen Lifestyle. Sie lässt sich interaktiv bedienen und ist immer verfügbar, wenn sie gebraucht wird. Anwender finden Ihre Visitenkarte im digitalen Rahmen direkt wieder und müssen nicht erst Unterlagen oder Taschen durchsuchen, um die Visitenkarte zu finden.

Besonders vorteilhaft ist dabei, dass Nummern oder persönliche Daten nicht mehr von Hand aufgeschrieben, diktiert oder überreicht werden müssen. Papier und Zeit werden eingespart und demnach ebenso unangenehme Situationen vermieden.

Digitale Visitenkarten lassen sich zudem individuell gestalten, sind ökologisch wertvoll und äußerst nachhaltig. Verwenden Sie einfach die von Ihnen gewünschten Daten für Ihr Visitenkarten Modell, um beim Empfänger einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Für Ihr Business ist diese moderne Form der Visitenkartenübergaben praktisch unverzichtbar. Sie unterstreichen ihren persönlichen Auftritt formvollendet und ohne peinliche Zwischenfälle. Die digitale Visitenkarte kommt schließlich ohne Risse, Knicke oder verblichene Logos aus, sondern ist immer perfekt in Szene gesetzt. Gleichzeitig müssen Sie nicht in Verlegenheit geraten, falls Sie Ihre Visitenkarten mal vergessen haben. Die Online-Variant steht nämlich dank mobilen Geräten immer zur Verfügung und kann immer und an jedem Ort übertragen werden.

Sie müssen sich also keine Sorgen über Vorräte oder Nachbestellungen machen. Denn mit der digitalen Visitenkarte übersenden Sie Ihre Daten diskret und unkompliziert. Die Qualität bleibt immer gleich und auch der Versand gelingt zuverlässig und innerhalb weniger Augenblicke.

Wie kann ich eine digitale Visitenkarte versenden?

Das Versenden der digitalen Visitenkarten geht ebenso einfach vonstatten. So ist das Verschicken per WhatsApp-Nachricht, E-Mail oder per Abruf auf der eigenen Website möglich und sorgt für Komfort beim Versender sowie Empfänger.

Nach einer Registrierung bei einem Visitenkarten Anbieter und der Eingabe Ihrer persönlichen Daten können Sie Ihre digitalen Visitenkarten erstellen und in verschiedenen Sprachen zur Verfügung stellen. Möchten Sie die Karte einer Person übermitteln, muss der Empfänger nur den QR-Code scannen oder mittels NFC (near field communication) übertragen. Nach der Übertragung ist ein Abspeichern möglich, so dass die Visitenkarte immer abrufbereit ist.

Aktuellste news

Osmium Fork: Was Anleger nun wissen müssen

Osmium Fork: Was Anleger nun wissen müssen

Wer als Investor nach einer sicheren und renditestarken Anlageform sucht, der sollte sich mit Osmium befassen. Das markante, stahlblau schimmernde Metall wurde schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts entdeckt, gewinnt…

Kompetenzzentrum PV-Recycling in Münster - Eröffnung von Deutschlands erstem Reiling PV-Recycling Standort

Kompetenzzentrum PV-Recycling in Münster - Eröffnung von Deutschlands erstem Reiling PV-Recycling Standort

Münster, 6. Juni 2023 – Mit der Eröffnung des ersten Reiling PV-Recycling Standorts in Deutschland wappnen wir uns für das Recycling der zukünftig erwarteten Massen an ausgesonderten (EOL) PV-Modulen. Der…

Exakte Integration in den Fertigungstakt des Kunden

Interview mit Frank Johne, Bereichsleiter Vertrieb und Technik der CeraCon GmbH

Exakte Integration in den Fertigungstakt des Kunden

Es sind Nischen, in denen sich die CeraCon GmbH etabliert hat, doch es sind Nischen, die wesentlichen Anteil daran haben, dass industrielle Fertigungsprozesse effizient und nachhaltig gestaltet werden können. Schaumdichtungssysteme…

Aktuellste Interviews

Speicher für die Energiewende

Interview mit Ernst Zeller, Geschäftsführer der AFRY Austria GmbH

Speicher für die Energiewende

Erneuerbare Energieressourcen wie Solarenergie, Wind- oder Wasserkraft sind maßgeblich für die Energiewende, doch mit der Abhängigkeit von der Natur bekommt die Energiespeicherung eine immer größere Bedeutung. Pumpspeicherkraftwerke können im Vergleich…

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Interview mit Timo Arnold, COO der TB&C Holding GmbH und Selda Bakir, Marketing und Vertrieb E-Mobility der TB&C Technology GmbH

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Die Entwicklung und Fertigung von individuellen, hochwertigen Hybridteilen ist die Kompetenz der TB&C. Dabei liegt der Fokus des Unternehmens aus dem mittelhessischen Herborn auf Outsert- und Insert-Technologie sowie auf Overmolding.…

Neueste Technik und individuelle Betreuung

Interview mit Julia Hartinger, Mitglied der Geschäftsführung der Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG

Neueste Technik und individuelle Betreuung

77 Jahre Erfahrung, ein breites Leistungsspektrum und volle Auftragsbücher: Die Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG gehört zu den regionalen Marktführern im bayerischen Elektrohandwerk. Der Familienbetrieb in 4.…

TOP