Warum der Staat die Note „mangelhaft“ verdient

Wirtschaftsförderung

Aufwand für Beantragung zu hoch

Nicht einmal jedes fünfte mittelständische Unternehmen hat in den vergangenen drei Jahren Fördermittel von der öffentlichen Hand bezogen. Dies ergab das aktuelle KMU-Fördermittelbarometer aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young. Von den 1.000 branchenübergreifend befragten Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern gaben 15 Prozent an, dass der administrative und zeitliche Aufwand für die Beantragung einfach zu hoch sei.

Kleine Firmen brauchen staatliche Unterstützung

Es sind gerade die kleinen Firmen mit zehn bis 50 Beschäftigten, denen oft die Fördergelder fehlen, um expandieren zu können. Viele brauchen aber die staatliche Unterstützung, beispielsweise für Forschung und Bildung oder die Weiterbildung und Qualifizierung ihrer Mitarbeiter. Laut KMU-Fördermittelbarometer sind das für die Unternehmer wegweisende Investitionen, um die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft zu stärken und den Vorsprung an Know-how zu halten oder sogar auszubauen.

Mitnahmeeffekt bei größeren Unternehmen

Im Gegensatz zu den kleinen haben die größeren Unternehmen kaum Grund zur Klage. Sie erhalten die Fördergelder, obwohl sie sie oftmals gar nicht brauchen. Drei Viertel der geförderten Maßnahmen für das Jahr 2012 waren ohnehin geplant. Nach Angaben von Ernst & Young gibt es einen Zusammenhang zwischen diesem Mitnahmeeffekt und der Firmengröße: Je größer die Unternehmen desto eher können sie auf öffentliche Fördermittel für ihre Investitionen verzichten.

EU fährt Fördermittel zurück

Im Umkehrschluss heißt das aber: Je kleiner die Firma desto eher sinken die Chancen auf Förderung. Den Kleinen fehlen schlicht die nötigen administrativen Mittel und Informationen von staatlicher Seite. Ein Missstand, der den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet und schnellstens behoben werden muss, denn die EU hat angekündigt, ihre Fördermittel in Zukunft immer weiter zurückzufahren. Dafür, wie der Staat am Bedarf des Mittelstandes vorbeifördert, hat er nur eine Note verdient: „mangelhaft“.

Aktuellste news

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Wasser verhält sich im Weltall grundlegend anders als auf der Erde. Unter Schwerelosigkeit können sich Formen mit negativer Krümmung bilden, die in unserem Schwerefeld sofort instabil würden. Neue 3D Rekonstruktionen…

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Aktuellste Interviews

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

TOP