Warum der Staat die Note „mangelhaft“ verdient

Wirtschaftsförderung

Aufwand für Beantragung zu hoch

Nicht einmal jedes fünfte mittelständische Unternehmen hat in den vergangenen drei Jahren Fördermittel von der öffentlichen Hand bezogen. Dies ergab das aktuelle KMU-Fördermittelbarometer aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young. Von den 1.000 branchenübergreifend befragten Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern gaben 15 Prozent an, dass der administrative und zeitliche Aufwand für die Beantragung einfach zu hoch sei.

Kleine Firmen brauchen staatliche Unterstützung

Es sind gerade die kleinen Firmen mit zehn bis 50 Beschäftigten, denen oft die Fördergelder fehlen, um expandieren zu können. Viele brauchen aber die staatliche Unterstützung, beispielsweise für Forschung und Bildung oder die Weiterbildung und Qualifizierung ihrer Mitarbeiter. Laut KMU-Fördermittelbarometer sind das für die Unternehmer wegweisende Investitionen, um die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft zu stärken und den Vorsprung an Know-how zu halten oder sogar auszubauen.

Mitnahmeeffekt bei größeren Unternehmen

Im Gegensatz zu den kleinen haben die größeren Unternehmen kaum Grund zur Klage. Sie erhalten die Fördergelder, obwohl sie sie oftmals gar nicht brauchen. Drei Viertel der geförderten Maßnahmen für das Jahr 2012 waren ohnehin geplant. Nach Angaben von Ernst & Young gibt es einen Zusammenhang zwischen diesem Mitnahmeeffekt und der Firmengröße: Je größer die Unternehmen desto eher können sie auf öffentliche Fördermittel für ihre Investitionen verzichten.

EU fährt Fördermittel zurück

Im Umkehrschluss heißt das aber: Je kleiner die Firma desto eher sinken die Chancen auf Förderung. Den Kleinen fehlen schlicht die nötigen administrativen Mittel und Informationen von staatlicher Seite. Ein Missstand, der den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet und schnellstens behoben werden muss, denn die EU hat angekündigt, ihre Fördermittel in Zukunft immer weiter zurückzufahren. Dafür, wie der Staat am Bedarf des Mittelstandes vorbeifördert, hat er nur eine Note verdient: „mangelhaft“.

Aktuellste news

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

Die 8 besten Liquiditätsplanungs-Software Anbieter in Deutschland

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist eine präzise Liquiditätsplanung wichtiger denn je. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Zahlungsströme in Echtzeit zu überwachen, während gleichzeitig die Komplexität der Finanzprozesse stetig…

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Was mit Eulers Formel begann, wird heute zur Basis intelligenter Systeme: Visuelle Logik schafft Struktur, wo 3D, KI und XR zusammenkommen. Wer Geometrie als lesbares System gestaltet, verbessert Performance, Datenqualität…

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Zusammenarbeit in Perfektion: Polo-Shirts für das Frauen EM Golf Turnier

Im Rahmen des Frauen EM Golf Turniers der Amateure haben wir vom ZEGO Textilveredelungszentrum, gemeinsam mit Stanley / Stella, die passende Teamkleidung mit der passenden Textilveredelung, für die Volunteers produziert…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP