Warum der Staat die Note „mangelhaft“ verdient

Wirtschaftsförderung

Aufwand für Beantragung zu hoch

Nicht einmal jedes fünfte mittelständische Unternehmen hat in den vergangenen drei Jahren Fördermittel von der öffentlichen Hand bezogen. Dies ergab das aktuelle KMU-Fördermittelbarometer aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young. Von den 1.000 branchenübergreifend befragten Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern gaben 15 Prozent an, dass der administrative und zeitliche Aufwand für die Beantragung einfach zu hoch sei.

Kleine Firmen brauchen staatliche Unterstützung

Es sind gerade die kleinen Firmen mit zehn bis 50 Beschäftigten, denen oft die Fördergelder fehlen, um expandieren zu können. Viele brauchen aber die staatliche Unterstützung, beispielsweise für Forschung und Bildung oder die Weiterbildung und Qualifizierung ihrer Mitarbeiter. Laut KMU-Fördermittelbarometer sind das für die Unternehmer wegweisende Investitionen, um die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft zu stärken und den Vorsprung an Know-how zu halten oder sogar auszubauen.

Mitnahmeeffekt bei größeren Unternehmen

Im Gegensatz zu den kleinen haben die größeren Unternehmen kaum Grund zur Klage. Sie erhalten die Fördergelder, obwohl sie sie oftmals gar nicht brauchen. Drei Viertel der geförderten Maßnahmen für das Jahr 2012 waren ohnehin geplant. Nach Angaben von Ernst & Young gibt es einen Zusammenhang zwischen diesem Mitnahmeeffekt und der Firmengröße: Je größer die Unternehmen desto eher können sie auf öffentliche Fördermittel für ihre Investitionen verzichten.

EU fährt Fördermittel zurück

Im Umkehrschluss heißt das aber: Je kleiner die Firma desto eher sinken die Chancen auf Förderung. Den Kleinen fehlen schlicht die nötigen administrativen Mittel und Informationen von staatlicher Seite. Ein Missstand, der den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet und schnellstens behoben werden muss, denn die EU hat angekündigt, ihre Fördermittel in Zukunft immer weiter zurückzufahren. Dafür, wie der Staat am Bedarf des Mittelstandes vorbeifördert, hat er nur eine Note verdient: „mangelhaft“.

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP