Viren- und Spamschutz für E-Mails

Vor E-Mail-Hacking schützen

Eine der besten Möglichkeiten, Ihr E-Mail-Konto zu schützen, ist die Verwendung eines starken Passworts. Ein sicheres Passwort sollte mindestens acht Zeichen lang sein und eine Mischung aus Buchstaben, Zahlen und Symbolen enthalten. Außerdem sollten Sie nicht dasselbe Passwort für mehrere Konten verwenden. Eine weitere Möglichkeit, Ihr E-Mail-Konto zu schützen, besteht darin, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren. Das bedeutet, dass Sie einen Code von Ihrem Mobiltelefon aus eingeben müssen, um sich bei Ihrem Konto anzumelden. Dadurch wird es für Hacker sehr viel schwieriger, sich Zugang zu Ihrem Konto zu verschaffen. Und schließlich sollten Sie vorsichtig sein, auf welche Links Sie in E-Mails klicken. Hacker können gefälschte Links verwenden, um Ihren Computer mit Malware zu infizieren oder Sie auf eine Phishing-Website umzuleiten. Wenn Sie sich bei einem Link unsicher sind, können Sie mit der Maus über den Link fahren, um zu sehen, wohin er Sie führt, bevor Sie ihn anklicken. Achten Sie zudem auch immer auf den Absender. Bei Hacking-Attacken handelt es sich oft um keine regulären E-Mail-Adressen.

Virenschutz installieren

Der Virenschutz hilft zu verhindern, dass sich bösartige Software an E-Mails anhängt und Computer infiziert. Der Spam-Schutz blockiert oder filtert unerwünschte E-Mails, zum Beispiel Werbebotschaften oder Phishing-Methoden. Sowohl Viren- als auch Spamschutz sind unerlässlich, wenn Sie sichergehen wollen, nur sichere E-Mails zu empfangen.

Wie funktioniert Hacking über E-Mails?

Hacking per E-Mail ist eine ernsthafte Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen. Es gibt zwar viele verschiedene Möglichkeiten, sich in ein E-Mail-Konto einzuhacken, aber die häufigste Methode ist das sogenannte Phishing. Bei Phishing-Angriffen werden in der Regel gefälschte E-Mails verschickt, die den Anschein erwecken, von einer seriösen Quelle zu stammen. Sie können beispielsweise den Eindruck erwecken, von einer Bank oder einem Online-Händler zu stammen. Die E-Mail enthält oft einen Link, der das Opfer auf eine gefälschte Website führt, wo es aufgefordert wird, persönliche Daten wie das Passwort oder seine Kreditkartennummer einzugeben. Hacker können auch Malware einsetzen, um sich Zugang zum E-Mail-Konto einer Person zu verschaffen. Sobald Sie sich Zugang verschafft haben, können Sie Ihr Konto nutzen, um Spam- oder Phishing-E-Mails an die Kontakte zu senden.

Eigene E-Mails verschlüsseln

Obwohl E-Mails eine bequeme Art der Kommunikation sind, stellen sie auch ein Risiko für die Datensicherheit dar. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen für die Verschlüsselung ihrer E-Mails. Bei der E-Mail-Verschlüsselung werden die Daten so verschlüsselt, dass sie nur von dem vorgesehenen Empfänger gelesen werden können. Selbst wenn eine E-Mail in die falschen Hände gerät, sind die Daten ohne den richtigen Schlüssel unlesbar. Daher kann die Verschlüsselung von E-Mails dazu beitragen, dass sensible Informationen nicht in Gefahr geraten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, E-Mails zu verschlüsseln, und der Grad der Sicherheit hängt von der verwendeten Methode ab. Alle Verschlüsselungsmethoden bieten jedoch eine zusätzliche Schutzebene, die im Kampf gegen Datenschutzverletzungen entscheidend sein kann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Berlin, 17.11.2025 | Die Virtimo AG gibt den Launch von VIMPAS [Virtimo Market Processes as a Service] bekannt. Als cloud-basierter Nachfolger des etablierten MPM [Market Process Manager] bietet VIMPAS die…

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Kontaktlose Interaktion und immersive 3D-Arbeitsräume werden zu zentralen Bausteinen der Arbeitswelt von morgen. Virtuelle Handgesten, räumliche Benutzeroberflächen und KI-gestützte Umgebungen ermöglichen es Teams, zu kollaborieren, zu planen und zu bedienen…

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Aktuellste Interviews

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

TOP