Türkei: Wachstumslokomotive der Weltwirtschaft

Wirtschaft

Neue Kraft am Bosporus

Unter Ministerpräsident Erdogan hat sich die Türkei auf Platz 17 der weltweit größten Wirtschaftsnationen hochgearbeitet. Die Staatsverschuldung liegt mit 41,2 Prozent deutlich unter dem Durchschnitt der EU-Länder. Hier bringt es zum Beispiel das krisengeschüttelte Italien auf deutlich über 100 Prozent. Auf das 2010 erreichte Wirtschaftswachstum von 8,9 Prozent blicken die Staatschefs anderer Länder ebenfalls neidvoll. So überrascht es nicht, dass viele Menschen, die früher ihr Glück im Ausland suchten, wieder in ihre alte Heimat zurückziehen.

Wichtiger Handelspartner Deutschlands

Auch deutsche Politiker haben die wachsende Bedeutung der Türkei - nicht nur geopolitisch, sondern auch wirtschaftlich - erkannt. So lobte Wirtschaftsminister Rösler unlängst beim Besuch des türkischen Vizepremierministers Babacan das gegenseitige Verhältnis in höchsten Tönen. Die deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen seien exzellent. Deutschland und die Türkei wurden von ihm gar zu "Wachstumslokomotiven für die Weltwirtschaft" befördert. Und Anfang des Jahres präsentierte die weltgrößte Süßwarenmesse der Welt in Köln erstmals in ihrer Geschichte ein Partnerland: die Türkei. Auch die Cebit, weltgrößte Computermesse, hatte in diesem Jahr die Türkei als Partnerland gewählt.

Handelsvolumen auf neuem Rekordniveau

In der Tat sind die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern sehr eng. So wird das gemeinsame Handelsvolumen im laufenden Jahr erstmals mehr als 30 Milliarden Euro betragen. Wichtigste Exportgüter der deutschen Wirtschaft sind Maschinen, elektrotechnische Erzeugnisse, Kraftfahrzeuge sowie Zulieferteile für die Automobilindustrie. Die Türkei hingegen liefert vor allem Textilien, Lederwaren, Lebensmittel sowie in jüngster Zeit verstärkt Kraftfahrzeuge und Elektronikartikel nach Deutschland.

Aktuellste news

Energie neu gedacht

Interview mit Klaus Bindhammer, Geschäftsführer der Austria Email GmbH

Energie neu gedacht

Die Wärmewende ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Inmitten eines volatilen Marktes behauptet sich ein Unternehmen, das auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken kann und gleichzeitig den Blick entschlossen nach…

PR Profis® und Matthius Hanna machen medialen Erfolg planbar

PR Profis® und Matthius Hanna machen medialen Erfolg planbar

Wie wird ein Unternehmen heute sichtbar – und zwar nicht zufällig, sondern planbar? Diese Frage beschäftigt viele Unternehmer, die ihre Marke stärken und in einem hart umkämpften Markt bestehen wollen.…

Wertsteigerung mit Weitblick: Die strategische Sanierung von Gewerbeimmobilien

Wertsteigerung mit Weitblick: Die strategische Sanierung von Gewerbeimmobilien

Der deutsche Markt für Gewerbeimmobilien befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Veränderte Arbeitswelten, steigende Energiekosten und verschärfte gesetzliche Anforderungen zwingen Eigentümer zum Handeln. Eine bloße Instandhaltung genügt nicht mehr. Die…

Aktuellste Interviews

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP