Truck-Experten: professionell, schnell und flexibel

Interview mit Stefan Ziehl, Geschäftsführer Tiropatrans Nutzfahrzeug Vertrieb und Service GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Ziehl, welche Services gehören zu Ihrem Angebot?

Stefan Ziehl: Wir übernehmen 360 Grad Service rund um Volvo und Renault Trucks, inklusive Service, Wartung, Reparatur, Notdienst, den Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen sowie die Vermietung. Auch für die Trailer und Aufbauten sind wir zuständig. Im Grunde bieten wir unseren Kunden rund um Ihren Truck alles aus der berühmten einen Hand. Für Volvo Penta betreuen wir 18 Werkstätten inklusive Support und Ersatzteile.

Wirtschaftsforum: Tiropatrans behauptet sich seit über 40 Jahren in einem sehr schnelllebigen Markt. Was sind Ihrer Meinung nach die Gründe für den Erfolg des Unternehmens?

Stefan Ziehl: Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung sind wir echte Profis für Volvo und Renault Trucks. Da wir großen Wert auf Aus- und Weiterbildung legen, können wir unseren Kunden bestmögliche Lösungen anbieten. Mein Vater konnte rechtzeitig loslassen, sodass wir im Unternehmen ein gutes Zusammenspiel aus Erfahrung und neuen Ideen haben. Zwischen meinem Vater, meinem Bruder und mir herrscht komplette Gleichberechtigung. Mein Vater unterstützt und begleitet alle Innovationen, die wir als zweite Generation einbringen. Wir beide haben alle Abteilungen im Unternehmen durchlaufen und wissen, wo unsere Stärken sind und wo Handlungsbedarf besteht. Unsere Philosophie beruht auf den sogenannten fünf ʻFʼ. Dies sind: Flexibilität, Fairness, Familie, Finden von Lösungen und Fortschritt. Auf der Basis dieser Philosophie versuchen wir, dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus zu sein.

Wirtschaftsforum: Beim Thema Mobilität muss man unweigerlich über Nachhaltigkeit sprechen. Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für Tiropatrans und für Ihre Kunden?

Stefan Ziehl: Neue Antriebe, über Brennstoffzellen, Elektronik oder Wasserstoff, sind große Themen in unserer Branche, nicht zuletzt getrieben durch die immer strengeren Auflagen der Politik. Die CO2 Versteuerung steigt kontinuierlich jedoch besteht für LNG Fahrzeughalter bereits eine Mautbefreiung bis zum Jahr 2023. Für die OEMs ist dies ein wichtiges Image-Thema. Auch im Nutzfahrzeugbereich gibt es schon hybride und Elektromodelle. Nachhaltigkeit ist seit langem ein Kernwert von Volvo Truck. Volvo und Renault Trucks produzieren serienmäßig Elektrofahrzeuge und ermöglicht zudem Connectivity, also Kommunikation mit dem Lkw, wie zum Beispiel Monitoring. Unsere Vision ist es, Probleme zu erkennen, ehe sie entstehen. Wir gehen unter anderem jeden Morgen die gesamte Flotte nach Fehlermeldungen durch und machen regelmäßig Sicherheits-Updates. Bei uns selbst war Nachhaltigkeit einer der Treiber unserer digitalen Transformation. Nachhaltigkeit und Digitalisierung gehen bei uns Hand in Hand.

Wirtschaftsforum: Fokussieren Sie Ihre Aktivitäten hauptsächlich auf Deutschland?

Stefan Ziehl: Die meisten unserer Kunden kommen aus dem Umkreis von 80 km. Darüber hinaus haben wir viele Durchgangskunden, da der Transport ja europaweit aufgestellt ist. Rund die Hälfte unserer Kunden kommt deshalb aus dem Ausland.

Wirtschaftsforum: In Ihrer Branche ist der Talentmangel ein großes Thema. Wie gehen Sie mit dieser Problematik um?

Stefan Ziehl: Wir setzen seit langem stark auf die Ausbildung eigener Kräfte. Insgesamt haben wir sicherlich schon rund 170 Auszubildende durch ihre Lehre begleitet. Zurzeit haben wir allein in der Werkstatt zehn Lehrlinge. Da der Fachkräftemangel ein akutes Problem ist, sind wir froh, dass sich junge Leute nach wie vor für unser Gebiet interessieren. Ein moderner Lkw strotzt vor Technologie. Da eröffnen sich viele interessante Themen. Wir haben einen eigenen Ausbildungsbotschafter im Betrieb. Der hält Vorträge in Schulen und stellt uns vor. Zudem ist unsere Arbeitsatmosphäre sehr familiär. Es ist uns wichtig, transparent zu sein und unsere Mitarbeiter in unsere Überlegungen und Aktivitäten miteinzubeziehen. Wir leben hier miteinander, deshalb ist es wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Menschen sich wohlfühlen und entfalten können.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für die nächsten Jahre für Tiropatrans?

Stefan Ziehl: Bei uns ist Wachstum Strategie und dafür brauchen wir gute Leute. Wir möchten im Rhein-Main Bereich der starke Partner werden. In den kommenden Jahren wollen wir unsere Marktanteile stark erhöhen. Wir möchten mehr Kunden erreichen und von uns überzeugen und gerne noch ein bis zwei Werkstätten eröffnen.

Tiropatrans Nutzfahrzeug Vertrieb und Service GmbH
Industriestraße 17
67346 Speyer
Deutschland
+49 6332 13040
+49 6332 130447
info(at)tiropatrans.de
www.tiropatrans.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP