Träume aus Schäumen

Interview mit Dennis Behnke, Geschäftsführer der Hansa Industrie-Mixer GmbH & Co. KG

Während die meisten Anbieter am Markt auf eine Branche spezialisiert sind, ist Hansa Industrie-Mixer bewusst breit aufgestellt und gilt als zuverlässiger Partner für qualitativ hochwertige und technisch führende Maschinen.

Aufschäumen und Belüften

Das Kerngeschäft der Niedersachsen sind Maschinen für das Aufschlagen von Schaum. Hier geht es um das Aufschäumen und die Belüftung von Flüssigkeiten für die Lebensmittelindustrie. Bekannte Beispiele sind Schaumküsse, Marshmallows und der weiße Boden der beliebten grünen Weingummi-Frösche.

Das zweite Standbein im Food-Bereich ist das Mischen von Flüssigkeiten ohne Belüftung. Mit diesem Verfahren lassen sich insbesondere kleine Mengen gut homogen vermischen. Vervollständigt wird das Service-Spektrum von Hansa Industrie-Mixer durch die Mischung von Flüssigkeiten mit Pulvern und Feststoffen.

Non-Food Anwendungen

Im Non-Food Bereich werden die Maschinen von Hansa Industrie-Mixer für die Belüftung von Kleber und Leim eingesetzt, hauptsächlich um den Einsatz von chemischen Substanzen zu verringern, für die Rückenbeschichtung von Teppichen und Kunstrasen sowie in der Textilindustrie, sowohl für Bekleidung als auch den Bereich Wohnen.

Weitere Anwendungen sind Black-Out-Beschichtungen, zum Beispiel für Gardinen und Vorhänge sowie Automobillösungen, wie zum Beispiel die Stoffhimmel in Autos.

Die Zukunft: Kreislaufwirtschaft

Die Zeichen der Zeit erkennend, bietet das Unternehmen inzwischen Maschinen an, die auch mit recyceltem Material arbeiten können, wie zum Beispiel Abfällen aus der Reinigung. „Kreislaufwirtschaft ist für uns ein großes Thema“, so Geschäftsführer Dennis Behnke. „Wir nehmen das Thema Nachhaltigkeit sehr ernst. Grundsätzlich ist Aufschäumen immer eine Methode, um Material zu sparen, da Luft eingebracht wird.“

Trotz der allgemeinen Planungsunsicherheit blickt das Team von Hansa Industrie-Mixer zuversichtlich in die Zukunft. „Aktuell ist die Materialbeschaffung ein Problem“, so Dennis Behnke. „Das Thema hat Priorität. Die Materialbeschaffung war vor dem Krieg schon schwierig. Jetzt ist es noch problematischer. Zudem haben wir viele gute Kunden im russischen Markt. Hier sind wir in einem echten Gewissenskonflikt. Wir möchten sie ja nicht im Stich lassen. Grundsätzlich möchten wir aber weiter wachsen und uns mit unseren Produkten am Markt noch breiter aufstellen.“

Hansa Industrie-Mixer GmbH & Co. KG
Kronsbruch 6-8
28816 Stuhr-Heiligenrode
Deutschland
+49 4206 41600
+49 4206 7196
kontakt(at)hansamixer.de
www.hansamixer.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP