Träume aus Schäumen

Interview mit Dennis Behnke, Geschäftsführer der Hansa Industrie-Mixer GmbH & Co. KG

Während die meisten Anbieter am Markt auf eine Branche spezialisiert sind, ist Hansa Industrie-Mixer bewusst breit aufgestellt und gilt als zuverlässiger Partner für qualitativ hochwertige und technisch führende Maschinen.

Aufschäumen und Belüften

Das Kerngeschäft der Niedersachsen sind Maschinen für das Aufschlagen von Schaum. Hier geht es um das Aufschäumen und die Belüftung von Flüssigkeiten für die Lebensmittelindustrie. Bekannte Beispiele sind Schaumküsse, Marshmallows und der weiße Boden der beliebten grünen Weingummi-Frösche.

Das zweite Standbein im Food-Bereich ist das Mischen von Flüssigkeiten ohne Belüftung. Mit diesem Verfahren lassen sich insbesondere kleine Mengen gut homogen vermischen. Vervollständigt wird das Service-Spektrum von Hansa Industrie-Mixer durch die Mischung von Flüssigkeiten mit Pulvern und Feststoffen.

Non-Food Anwendungen

Im Non-Food Bereich werden die Maschinen von Hansa Industrie-Mixer für die Belüftung von Kleber und Leim eingesetzt, hauptsächlich um den Einsatz von chemischen Substanzen zu verringern, für die Rückenbeschichtung von Teppichen und Kunstrasen sowie in der Textilindustrie, sowohl für Bekleidung als auch den Bereich Wohnen.

Weitere Anwendungen sind Black-Out-Beschichtungen, zum Beispiel für Gardinen und Vorhänge sowie Automobillösungen, wie zum Beispiel die Stoffhimmel in Autos.

Die Zukunft: Kreislaufwirtschaft

Die Zeichen der Zeit erkennend, bietet das Unternehmen inzwischen Maschinen an, die auch mit recyceltem Material arbeiten können, wie zum Beispiel Abfällen aus der Reinigung. „Kreislaufwirtschaft ist für uns ein großes Thema“, so Geschäftsführer Dennis Behnke. „Wir nehmen das Thema Nachhaltigkeit sehr ernst. Grundsätzlich ist Aufschäumen immer eine Methode, um Material zu sparen, da Luft eingebracht wird.“

Trotz der allgemeinen Planungsunsicherheit blickt das Team von Hansa Industrie-Mixer zuversichtlich in die Zukunft. „Aktuell ist die Materialbeschaffung ein Problem“, so Dennis Behnke. „Das Thema hat Priorität. Die Materialbeschaffung war vor dem Krieg schon schwierig. Jetzt ist es noch problematischer. Zudem haben wir viele gute Kunden im russischen Markt. Hier sind wir in einem echten Gewissenskonflikt. Wir möchten sie ja nicht im Stich lassen. Grundsätzlich möchten wir aber weiter wachsen und uns mit unseren Produkten am Markt noch breiter aufstellen.“

Hansa Industrie-Mixer GmbH & Co. KG
Kronsbruch 6-8
28816 Stuhr-Heiligenrode
Deutschland
+49 4206 41600
+49 4206 7196
kontakt(at)hansamixer.de
www.hansamixer.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP