Top-5-Übungen zur Verbesserung der ED und Libido steigern

ED/Libido

Medikamente bei ED/Libido

Für die medikamentöse Versorgung einer erektilen Dysfunktion stehen dem Arzt verschiedene Optionen zur Verfügung. Zu beachten ist, dass es sich hierbei immer um verschreibungspflichtige Medikamente handelt. Sehr oft wählt der Arzt hierfür verschiedene Medikamente wie zum Beispiel Sildenafil hierfür aus. Sollten Sie von Ihrem Behandler ein solches Rezept erhalten haben, so können sie das nahezu anonym online bei verschiedenen pharmazeutischen Dienstleistern einreichen. Beispielsweise als Online-Rezept über DoktorABC. Sildenafil ist bei der Wirkung ist die Wahl der Medikamente fast unerheblich. Medikamente wie beispielsweise Sildenafil, Cefagil oder Viagra sind bei der Behandlung fast gleichgestellt, da alle den gleichen Wirkstoff beinhalten.

Selbsthilfe- Übungen zum Steigern der Libido

Für eine gesunde Libido ist es im Kern wichtig, dass die Blutversorgung und der Blutfluss ungestört an die gewünschten Stellen laufen kann. Und temporär aber auch gestoppt werden kann, um die Erektion des Gliedes zu gewährleisten. Neben einer soliden Sauerstoffzufuhr, die hierbei auch gewährleistet sein muss, ist auch die Muskelkraft in diesem Bereich von entscheidender Bedeutung. Insbesondere das Training der Beckenbodenmuskulatur kann die Libido nachweislich verbessern. Das ist wissenschaftlich erwiesen und zeigt sich auch immer wieder in den praktischen Erfahrungen von betroffenen Patienten. Im Allgemeinen kann man sagen, dass Sport an sich wichtig und gut für die Potenz und natürlich auch allgemein für den gesamten Körper ist. Deswegen kann es nicht schaden sich regelmäßig sportlich zu betätigen. Im nachfolgenden haben wir einen kurzen Überblick über mögliche Übungen zusammengefasst.

Das Wichtigste ist der Aufbau der Muskulatur des Beckenbodens. Hierfür stehen unterschiedliche Übungen zur Verfügung:

• Atemtechnik: Dauer ca. eine Viertelstunde. Legen Sie sich auf einen festen Untergrund und atmen Sie dabei tief und langsam mit der Nase. Der luftgefüllte Bauch wird jetzt nach vorne gewölbt und der Beckenboden entspannt sich. Jetzt atmen Sie ruhig wieder aus und spannen den Beckenboden kurz aber in starker Intensität an.

• Anspannung Beckenboden: Der Po sollte jetzt zusammengedrückt werden und dabei die Muskeln der Harnröhre und des Darms zusammengezogen werden. Dieser Spannungszustand sollte mehrere Sekunden lang andauern. Dabei heben Sie den Beckenboden an, während Sie den Damm anheben.

• Training sitzend: Auf einem Stuhl sitzend müssen die Füße Bodenkontakt haben. Nun wird die Beckenbodenmuskulatur zusammengezogen, so dass sich der Beckenboden abhebt. Diese Spannung sollte ca. 5 Sekunden lang anhalten. Danach folgt eine Phase der Entspannung über den gleichen Zeitraum. Diese Übung sollte mehrmals hintereinander wiederholt werden.

• Beckenbodentraining im Stehen: Hierbei werden im Stand die Beckenbodenmuskeln zusammengezogen, während der Beckenboden parallel dazu nach oben zieht. Auch hier gilt die bereits genannte 5 Sekunden Regel. Wichtig dabei ist, dass die Atmung während der gesamten Übung weiterfließt

• Masturbation: Medizinisch gesehen ist auch dieser Faktor eine sehr wichtige Übung, um ihre Penismuskulatur und den Bereich darum herum zu trainieren. Experten geben hier etwa dreimal pro Woche an. Raten allerdings dazu an, dass dies nicht an drei Tagen hintereinander geschehen sollte, sondern dazwischen auch ein bis drei Tage Pause liegen sollten. Denn auch in diesem sensiblen Bereich benötigen die Muskeln eine gewisse Zeit der Erholung und zu ihrer Regeneration.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Die klassischen Anlageformen stehen heute immer stärker unter Druck. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Handel mit Edelmetallen zunehmend an Bedeutung. Gold gilt seit jeher als krisenresistenter Wertträger, der nicht nur…

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Interview mit Dr. Artem Goldmann, Geschäftsführer und Inhaber der EOS Medical Care GmbH

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Die Produkte der EOS Medical Care GmbH mit Sitz in Neunkirchen – Verbrauchsmaterialien für Dialysegeräte – sind zwar für viele Menschen lebenswichtig, aber an sich nicht außergewöhnlich. Außergewöhnlich sind die…

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Was wäre, wenn Gesten, Blicke und Körpersprache nicht nur interpretiert, sondern als Eingabe genutzt werden? Mit Tools wie TouchDesigner und MediaPipe entsteht eine neue Form intuitiver, körperbasierter Interaktion.…

Aktuellste Interviews

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP