Auszeichnung durch den Stifterverband für TO-Consulting - Zertifikat "Forschung und Entwicklung"

TO Consulting aus EPE wurde 2024 zum wiederholten Mal mit dem Zertifikat des Stifterverbands ausgezeichnet. Dies würdigt die fortgesetzte Beteiligung des Unternehmens an der Forschung und Entwicklung (FuE) im wirtschaftlichen Sektor. Die Auszeichnung spiegelt TO Consulting’s Engagement in der Innovationsförderung wider, das im Rahmen einer jährlichen Erhebung des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft stattfindet. Dieses Projekt wird im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchgeführt und trägt dazu bei, die Grundlagen für die deutsche Innovationspolitik zu schaffen.

Die gewonnenen Daten ermöglichen eine detaillierte Analyse der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands, die in Berichte für die EU und die OECD einfließen. Forscher können diese Informationen nutzen, um weitere wissenschaftliche Untersuchungen im akkreditierten Forschungsdatenzentrum des Stifterverbands durchzuführen.

Dr. Gero Stenke, Geschäftsführer der Gesellschaft für Wissenschaftsstatistik, betonte die Bedeutung der kontinuierlichen Beiträge zur wissenschaftlichen Gemeinschaft. Die erneute Anerkennung bestätigt TO Consulting's Rolle als Akteur in der Förderung von Forschung und Entwicklung.Mehr erhalten Sie fortlaufend über die Unternehmensseite auf Linkedin "TO-Consulting".

Auszeichnung durch den Stifterverband für TO-Consulting - Zertifikat "Forschung und Entwicklung"

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP