Heimat trifft Großstadt: WERNER WOHNBAU realisiert markantes Wohnprojekt in Mannheim

Geplant ist ein vielfältiger Wohnungsmix – vor allem für junge Familien, Singles und Paare – mit Wohnflächen zwischen 57 und 80 Quadratmetern. Auch Gewerbeflächen im Erdgeschoss sind vorgesehen. Besonderes Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit: Das Gebäude soll nach KfW-40-Standard (QNG zertifiziert) gebaut werden. Der Bauantrag wird noch in diesem Jahr gestellt, mit dem Baustart ist 2026 zu rechnen. Die Bauzeit beträgt etwa drei Jahre. WERNER WOHNBAU – Qualität aus dem Schwarzwald WERNER WOHNBAU ist im Südwesten kein Unbekannter: Das Unternehmen mit Sitz in Niedereschach gehört zu den führenden Projektentwicklern im Land – jährlich werden bis zu 450 Eigenheime deutschlandweit realisiert, darunter Reihen-, Doppel- und Mehrfamilienhäuser sowie Senioren- und Pflegeimmobilien. Werner Wohnbau ist an sieben Standorten deutschlandweit aktiv – und wächst weiter. Um den dringend benötigten Wohnraum auch künftig auf hohem Niveau realisieren zu können, stellt das Unternehmen fortlaufend Fachkräfte und engagierte Mitarbeitende ein. „Wohnraum entsteht nicht von selbst – dafür braucht es Menschen mit Leidenschaft, Können und Tatkraft. Wir investieren deshalb nicht nur in Gebäude, sondern auch in unser Team“, betont Alexander Werner. Der neue Hochpunkt M ist damit nicht nur ein architektonisches Zeichen, sondern auch ein starkes Signal für den Einsatz heimischer Kompetenz auf dem bundesweiten Wohnungsmarkt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Heimat trifft Großstadt: WERNER WOHNBAU realisiert markantes Wohnprojekt in Mannheim

Aktuellste news

Heimat trifft Großstadt: WERNER WOHNBAU realisiert markantes Wohnprojekt in Mannheim

Heimat trifft Großstadt: WERNER WOHNBAU realisiert markantes Wohnprojekt in Mannheim

Schwarzwald/Mannheim – Das bekannte Familienunternehmen WERNER WOHNBAU aus Niedereschach, bringt sein Know-how nun auch in eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Baden-Württembergs ein: In Mannheims jungem Stadtteil FRANKLIN entsteht mit dem Hochpunkt…

Wie verändert Digitalisierung den Mittelstand?

Wie verändert Digitalisierung den Mittelstand?

Die digitale Transformation hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren für mittelständische Unternehmen entwickelt. Während große Konzerne bereits umfassende Digitalisierungsstrategien implementiert haben, steht der deutsche Mittelstand…

BECC Magirus im Pitch um den Messeauftritt auf der INTERSCHUTZ 2026

BECC Magirus im Pitch um den Messeauftritt auf der INTERSCHUTZ 2026

Die Münchner BECC Agency hat den Zuschlag für die Entwicklung des Markenauftritts von Magirus auf der INTERSCHUTZ 2026 erhalten. Die Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungsdienst, Bevölkerungsschutz und Sicherheit findet vom 01.…

Aktuellste Interviews

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP