Das Handgelenk als Fernbedienung.

Autor: Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst und Herausgeber des XR Stager Online Magazins und des Visoric Newsroom – Ihr Fenster in die Zukunft der digitalen Transformation

Ulrich Buckenlei und das Visoric Expertenteam untersuchen neue Steuerformen für digitale Erlebnisse. Smarte Armbänder ermöglichen nicht nur Fitness-Tracking, sondern werden zur vielseitigen Bedienoberfläche – per Gestik, Bewegung oder Druckfläche.

Wenn das Handgelenk zur Steuerzentrale wird

Smarte Bänder erfassen Drehungen, Neigungen oder Fingerspitzenbewegungen in Echtzeit. Sie werden so zur Fernbedienung für Display, XR-Inhalte oder Assistenzsysteme. Die Bedienung erfolgt kontaktlos und bleibt intuitiv – ideal für Präsentationen, interaktive Exponate oder Trainingsszenarien.

Interaktion ohne Berührung

Stellen Sie sich vor, Sie steuern ein 3D-Modell am Bildschirm allein durch Handdrehungen am Armband. Oder Sie navigieren in einem XR-Raum, ohne Knöpfe zu drücken, nur mit Ihrer natürlichen Gestik. Solche Steuerungen wirken nicht nur modern, sondern schaffen auch Nähe in digitalen Dialogen. Von Marken-Kommunikation bis hin zu immersiven Schulungen, smarte Armbänder eröffnen neue Formen der Nutzung. 

Jetzt die Chancen nutzen!

Wenn Sie Möglichkeiten schaffen wollen, digitale Inhalte kontaktlos, intuitiv und emotional zu steuern, unterstützt Sie das Visoric Expertenteam gerne von der Konzeption bis zur Live-Umsetzung. HIER WEITERLESEN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Das Handgelenk als Fernbedienung.

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP