Stärkere Besteuerung von Betriebsvermögen

Gerichtsurteil

Gericht: „Verfassungswidrige Überprivilegierung“

Peer Steinbrück, der damalige Bundesfinanzminister, hatte schon vor drei Jahren bei der Verabschiedung der Gesetzesreform geahnt, dass viele Bürger klagen würden – und es kam so. Nun hat auch noch der Bundesfinanzhof dagegen entschieden: Er sieht in der derzeitigen Regelung eine „verfassungswidrige Überprivilegierung“ und „Fehlbesteuerung“ zum Nachteil der übrigen „Steuerpflichtigen, die die Begünstigungen nicht beanspruchen können“, heißt es in der Urteilsbegründung.

Erhebliche Mehrbelastung der Wirtschaft

Der Argumentation, dass eine stärkere Besteuerung von Betriebsvermögen die Fortführung des Unternehmens und damit Arbeitsplätze gefährdet, wollten oder konnten die Richter nicht folgen. Dabei übersehen sie aber, dass mit ihrer Entscheidung eine Kostenlawine losgetreten wird, mit heute unabsehbaren Folgen für eine durch die Euro-Schuldenkrise bereits gebeutelte Wirtschaft. Der bayrische Finanzminister Markus Söder äußerte in einem Zeitungsinterview die Befürchtung einer erheblichen Mehrbelastung vor allem bei Mittelstand und Landwirtschaft.

Gesetz landet wieder in Karlsruhe

Jetzt landet das Erbschaftsteuer- und Schenkungsgesetz wieder dort, wo es bereits 2006 verhandelt und gekippt wurde – in Karlsruhe vor dem Bundesverfassungsgericht. Das Bundesfinanzministerium geht indes laut einer Mitteilung davon aus, dass das geltende Erbschaftsteuerrecht dieses Mal vor den Karlsruher Richtern bestehen wird. Schließlich habe das Bundesverfassungsgericht schon bei früheren Entscheidungen eine ähnliche Bewertung abgegeben, heißt es. Bleibt zu hoffen, dass die Finanzbeamten, die das Gesetz geschrieben hatten, Recht behalten.

Aktuellste news

Kilian Kropiunik Erfahrungen – was steckt hinter der Krypto Masterclass?

Kilian Kropiunik Erfahrungen – was steckt hinter der Krypto Masterclass?

Kilian Kropiunik und seine Krypto Masterclass im Test: Erfahrungen, Inhalte, Kosten und Kritik. Wir zeigen, ob sich der Kurs wirklich lohnt.…

Service aus Stahl

Interview mit Benjamin Simon, Geschäftsführer der KNAPPSTEIN Stahlservice GmbH

Service aus Stahl

Die Stahlbranche steht unter Druck: Energieintensive Prozesse, schwankende Preise, globale Unsicherheiten und der wachsende Ruf nach Nachhaltigkeit fordern neue Antworten. In diesem anspruchsvollen Umfeld reicht es nicht mehr aus, nur…

Cyber-Resilienz angesichts von Ransomware: So minimieren Sie Geschäftsverluste und Ausfallzeiten

Cyber-Resilienz angesichts von Ransomware: So minimieren Sie Geschäftsverluste und Ausfallzeiten

Ransomware-Angriffe treffen längst nicht nur vor Cyberangriffen unvorbereitete Firmen, sondern auch gutaufgestellte Organisationen mit modernen Abwehrsystemen. Doch nicht der Angriffselbst entscheidet über das Schicksal eines Unternehmens, sondern wie schnell es…

Aktuellste Interviews

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

TOP