Stärkere Besteuerung von Betriebsvermögen

Gerichtsurteil

Gericht: „Verfassungswidrige Überprivilegierung“

Peer Steinbrück, der damalige Bundesfinanzminister, hatte schon vor drei Jahren bei der Verabschiedung der Gesetzesreform geahnt, dass viele Bürger klagen würden – und es kam so. Nun hat auch noch der Bundesfinanzhof dagegen entschieden: Er sieht in der derzeitigen Regelung eine „verfassungswidrige Überprivilegierung“ und „Fehlbesteuerung“ zum Nachteil der übrigen „Steuerpflichtigen, die die Begünstigungen nicht beanspruchen können“, heißt es in der Urteilsbegründung.

Erhebliche Mehrbelastung der Wirtschaft

Der Argumentation, dass eine stärkere Besteuerung von Betriebsvermögen die Fortführung des Unternehmens und damit Arbeitsplätze gefährdet, wollten oder konnten die Richter nicht folgen. Dabei übersehen sie aber, dass mit ihrer Entscheidung eine Kostenlawine losgetreten wird, mit heute unabsehbaren Folgen für eine durch die Euro-Schuldenkrise bereits gebeutelte Wirtschaft. Der bayrische Finanzminister Markus Söder äußerte in einem Zeitungsinterview die Befürchtung einer erheblichen Mehrbelastung vor allem bei Mittelstand und Landwirtschaft.

Gesetz landet wieder in Karlsruhe

Jetzt landet das Erbschaftsteuer- und Schenkungsgesetz wieder dort, wo es bereits 2006 verhandelt und gekippt wurde – in Karlsruhe vor dem Bundesverfassungsgericht. Das Bundesfinanzministerium geht indes laut einer Mitteilung davon aus, dass das geltende Erbschaftsteuerrecht dieses Mal vor den Karlsruher Richtern bestehen wird. Schließlich habe das Bundesverfassungsgericht schon bei früheren Entscheidungen eine ähnliche Bewertung abgegeben, heißt es. Bleibt zu hoffen, dass die Finanzbeamten, die das Gesetz geschrieben hatten, Recht behalten.

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP