So geht Marketing für Goldschmiede

Professionelles Marketing für Goldschmieden

Der Verkauf vor Ort ist natürlich für jeden Goldschmied wichtig. Doch um noch mehr Reichweite zu erzielen und erfolgreicher auf dem Markt agieren zu können, kann der Onlinehandel interessant sein. Dafür ist es zunächst nötig, eine Webseite zu erstellen. Auf dieser sollte nicht nur ein Bereich für die Vorstellung des Goldschmiedes involviert sein. Auch Öffnungszeiten, Adresse, Wegbeschreibungen sowie vorteilhafte Bilder erlesener Schmuckstücke können die Webpräsentation erweitern.

Dabei ist es maßgeblich, verschiedene Kategorien wie z.B. Trauringe München für die jeweiligen Schmuckgruppen einzustellen. Durch diese Maßgabe erhalten Kunden einen besseren Überblick über das Sortiment und finden schneller genau das Schmuckstück, das sie suchen. In diesem Zusammenhang ist es durchaus möglich, immer mal wieder neue Schmuckkreationen einzubinden. Wer nicht zu viel Zeit für die Website aufbringen möchte, nutzt vereinzelte Beispiele, um eine kleine Angebotsauswahl zu präsentieren.

Kleiner Tipp: Über den Online-Shop können Kunden ganz einfach und unkompliziert Schmuck einkaufen, ohne den Weg ins Geschäft tätigen zu müssen. Goldschmiede, die ihren Kunden diese Option ermöglichen, können somit durchaus mehr Umsatz erwirtschaften.

Logo erstellen und einen Wiedererkennungswert schaffen

Im Zuge der Webseitenerstellung ist es sinnvoll, über ein eigenes Logo nachzudenken, sollte dieses nicht schon verfügbar sein. Im Mittelpunkt der Webseite positioniert, fällt es den Kunden direkt auf. Sollte ein Logo noch nicht vorhanden sein, kann ein Grafiker weiterhelfen, genau das passende Symbol für das Unternehmen zu kreieren. Wichtig ist dabei, dass es zum Goldschmied passt und seine Philosophie widerspiegelt.

Ist das Logo schließlich im Geschäft, auf der Website, auf Social Media oder in der Werbung enthalten, können sich Kunden an dem Logo als Marke orientieren. Damit lässt sich eine gute Möglichkeit schaffen, professionell und engagiert zu wirken.

Werbung zu verschiedenen Anlässen schalten

Neben der Website können Goldschmiede auf viele weitere Möglichkeiten zurückgreifen, um auf sich und die jeweiligen Produkte aufmerksam zu machen. Dazu gibt es im Laufe des Jahres immer wieder Gelegenheiten, die den Schmuckkauf interessant machen. Während einige Menschen eher zu einem Blumenstrauß greifen, möchten andere hingegen lieber Schmuck überreichen. Beliebte Anlässe sind zum Beispiel

● Geburtstage
● Feiertage
● Verlobungen
● Hochzeiten
● Valentinstage
● Muttertage
● Kommunionen und Konfirmationen
● Schulabschlüsse

und viele weitere. Mit gutem Marketing ist es dem Goldschmied möglich, auf sich und sein Schmuckangebot aufmerksam zu machen. Diese Marketingstrategie sollte gezielt im Jahr entworfen werden und für das breite Publikum zur Verfügung stehen. Somit gelingt es, keinen Feiertage und keinen saisonalen Anlass zu verpassen. Wichtig ist, einige Zeit vor den Feiertagen oder Anlässen mit der Werbung zu beginnen, um ausreichend Zeit für Herstellung und Lieferung einplanen zu können.

Hochwertige Fotos verwenden, die ansprechend wirken

Eine Website zu nutzen und auf spezielle Feiertage oder Anlässe aufmerksam zu machen ist eine Seite der Medaille. Die meisten Menschen reagieren bei Werbung jedoch auf Bilder und Slogans. Diese sollten gut ausgesucht und sinnvoll gewählt sein, damit sie viele Menschen erreichen, das Interesse wecken und zum Kauf bewegen. In diesem Rahmen sollte der Schmuck vorteilhaft platziert und ins richtige Licht gerückt werden. Mit einer guten Kamera, die den Schmuck hochauflösend fotografiert, entstehen hochwertige Bilder, die sich sinnvoll verwenden lassen. Dabei ist immer an die Zielgruppe zu denken, mit der die Schmuckfotos erreicht werden sollen.

Wie gelingt es, die Reichweite zu steigern?

Steht die Website und sind erstklassige Bilder zu den verschiedenen Werbezwecken entstanden, gilt es, ein gutes Marketingkonzept für Goldschmiede anzulegen. Dies ist nötig, um die nächsten Schritte erfolgreich absolvieren zu können. Denn trotz einer übersichtlichen, professionellen und sinnvollen Website, die mit hochwertigen Fotos versehen ist, kann es an Traffic fehlen. Daher ist in diesem Zusammenhang Werbung nötig und diese lässt sich beispielsweise durch den Auftritt in Social Media erreichen. Ein Kanal auf TikTok, Instagram, Facebook oder Twitter sind dabei ein guter Schritt in die richtige Richtung. Um jedoch interessant für Betrachter zu werden, sind passende Bilder und passende Hashtags einzubeziehen.

Beispiel: Das Erstellen von Videos, um das Geschäft oder das Angebot zu zeigen, kommt bei Kunden immer gut an. Sie erhalten einen wertvollen Blick hinter die Kulissen und erfahren etwas über die Schmuckauswahl. Auch ein Einblick in die Produktherstellung kann sinnvoll sein. Mit Umfragen lässt sich schließlich genauer ermitteln, was die Kunden sehen oder erfahren wollen. Je mehr ein Goldschmied auf die Wünsche der Follower eingeht, desto mehr Klicks und Likes sind wahrscheinlich. Neben den Bildern sind zusätzliche Reels, Stories und Highlights zu integrieren. Je mehr Bilder regelmäßig gepostet werden, desto mehr können Follower über den Goldschmied, sein Angebot und sein Unternehmen erfahren.

Ads schalten und noch vorteilhafter agieren

Auf Instagram zählt vor allem die Ästhetik der Bilder und der Gesamtauftritt. Je besser die Bilder hier sind, desto mehr Likes und Klicks erhält ein Account. Mit Ads lassen sich Beiträge oder Videos gezielt hervorheben. Somit können sie von der passenden Zielgruppe gefunden und angeklickt werden. Diese Maßgabe lässt sich nicht nur auf Instagram verwenden, sondern ist auch für Facebook, Google und viele weitere Social Media Plattformen nützlich.

Um bei Google im Ranking zudem einen guten Platz erhalten zu können, ist die Website ideal zu konfigurieren. In diesem Rahmen kann Magento SEO ein sinnvolles Tool darstellen. Dabei ist nicht nur die Onpage-, sondern auch die Offpage-Optimierung genau in Augenschein zu nehmen. Mit speziellen Keywords und Tags ist es schließlich möglich, die Suchmaschinenoptimierung genau den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Folglich erhält die Website bei Google einen optimalen Platz und wird häufiger angeklickt. Ein guter Weg, um von Kunden gefunden zu werden und im Gespräch zu bleiben.

Nicht nur online präsent sein, sondern auch offline auf Kundenfang gehen

Wer alle Schmuck Marketingregeln umgesetzt hat, sollte auch für die Region gewisse Marketingarbeit leisten. Dabei gilt: Behalte die Zielgruppe im Auge und wähle Orte, an denen sie zu finden ist. Für Goldschmiede sind Handwerksmessen, Feiertagsmessen oder Hochzeitsmessen interessant. Hier können sie sich mit ihrem Stand vor Ort positionieren und gezielt mit Kunden in Kontakt treten. Dabei gilt es, vorbereitet zu sein und nichts dem Zufall zu überlassen.

Neben einer hervorragenden Standpräsentation ist es nötig, das Interesse des Kunden zu wecken. Ein Gespräch und das Weiterreichen von Karten und Broschüren ist ein erster Schritt, um im Gedächtnis zu bleiben. Doch kleine Geschenke sind es, die Freundschaft erhalten. Wer kleine Goodies weitergibt, festigt die Bindung.

Alle Kanäle überwachen und die Ergebnisse kontrollieren

Ob Internet, Social Media, Werbung oder Messen: Es ist wichtig, alle Marketingpläne für Goldschmieden immer wieder zu verfolgen und zu kontrollieren, welches Tool gut funktioniert. Sicherlich lassen sich an manchen Stellen noch Verbesserungen anstreben oder Erweiterungen vornehmen, um voranzukommen. Wichtig ist, immer eine gute Strategie zu besitzen, um das Unternehmen bekannter und den Kundenkreis größer zu gestalten. Mit der Zeit, ein wenig Einsatz und viel Geduld, gelingt es, ein gutes Marketing zusammenzustellen, dass das Unternehmen auf den richtigen Weg bringt und zum Erfolg führt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Büro-Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige

Büro-Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige

Kennen Sie das? Sie verbringen mehr Zeit mit Papierkram als mit dem, was Sie eigentlich lieben – Ihrem Kerngeschäft. Für viele Selbständige und Kleinunternehmer ist das trauriger Alltag. Dabei gibt…

Immersives Retail-Training mit KI, XR und Digital Twins im Praxiseinsatz

Immersives Retail-Training mit KI, XR und Digital Twins im Praxiseinsatz

Wie können moderne Trainingsmethoden Mitarbeiter schneller, sicherer und effizienter auf reale Verkaufssituationen vorbereiten? Mit KI, XR und digitalen Zwillingen wird Retail-Training immersiver, individueller und erfolgreicher als je zuvor.…

Die Revolution der Lebenskunst

Die Revolution der Lebenskunst

Manchmal erkennt man: Das Persönliche ist ein Brennglas fürs Universelle. Diese Einsicht war der Beginn meiner Reise – als Autorin und Mensch. Ich nenne sie: die siebte Revolution der Lebenskunst.…

Aktuellste Interviews

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

TOP