‘Slow Travel’ – Warum Caravaning in Corona-Zeiten boomt

Erwin Hymer Group

„Slow Travel“ steht für das entspannte und sichere Reisen mit Reisemobil, Caravan und Camper Van – und damit für Entschleunigung und Achtsamkeit. Immer mehr Menschen entdecken Caravaning als die Urlaubsform, mit der man sich auch in der Krise auf die langersehnten Ferien freuen kann. Die Vorteile liegen auf der Hand: Insbesondere Reisemobile ermöglichen Flexibilität bei der Wahl der Urlaubsdestination sowie spontane Reaktionen auf neue Entwicklungen. Wegen ihrer Autarkie – mit Dusche, WC und ausreichend Frischwasser an Bord – unterliegen sie in der aktuellen Situation weniger Einschränkungen und sind nicht auf Campingplätze und deren Infrastruktur angewiesen. Gleichzeitig erlaubt das Zuhause auf Rädern automatisch, mehr Distanz zu Dritten zu halten, als bei anderen Reise- und Urlaubsformen. Viele erfahrene und neue Caravaning-Fans werden ihren Urlaub daher in diesem Jahr selbst unter den geltenden Reisebeschränkungen genießen können.

Martin Brandt, CEO der Erwin Hymer Group, rechnet damit, dass sich diese Erfahrungen auch langfristig auswirken werden: „Die gegenwärtige Krise wird den Trend zum Slow Travel, dem bewussten und entschleunigten Reisen, weiter verstärken. Caravaning steht mehr denn je für flexiblen und individuellen Urlaub – in Deutschland und allen Regionen Europas.“

Mit einem enormen Wachstum der Reisemobil-Neuzulassungen gegenüber dem Juni des Vorjahres steht Deutschland (+65,4 Prozent) nicht allein da. Laut Zahlen des Caravaning Industrie Verbands e. V. (CIVD) zeigt sich dieser Trend auch europaweit: Frankreich (+58 Prozent) und Italien (+50 Prozent) liegen prozentual auf ähnlichem Niveau, während sich der Absatz in Belgien und den Niederlanden mit 84 Prozent nahezu verdoppelt hat. Auch im europäischen Caravan-Markt ist die Entwicklung deutlich positiv; Deutschland und Frankreich kommen hier auf rund 20 Prozent Zuwachs, die Niederlande auf 25 Prozent, während Dänemark plus 61 Prozent erzielt.“

Der EHG-Chef sieht darüber hinaus weitere erfreuliche Marktsignale. Martin Brandt: „Auch in der Krise hat sich der Trend bestätigt, dass Käufer von Freizeitfahrzeugen immer jünger werden und immer mehr Familien hinzukommen. Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen und vor allem Camper Vans liegen besonders im Trend. Auch die Anfragen an unsere Vermietgesellschaften McRent und rent easy sind in den vergangenen Wochen sprunghaft angestiegen – insbesondere bei kurzfristigen Buchungswünschen. Viele Menschen interessieren sich aufgrund der Reisebeschränkungen erstmals überhaupt für Camping und möchten diese Urlaubsform in einem gemieteten Fahrzeug ausprobieren.“

Die Erwin Hymer Group hat frühzeitig auf die geänderten Rahmenbedingungen und die starke Nachfrage reagiert. Unter dem Motto „Slow Travel – Bewusst Reisen“ werben die Marken der Erwin Hymer Group im Rahmen einer europaweiten Kampagne für den selbstbestimmten und entschleunigten Urlaub mit Reisemobil, Caravan und Camper Van – und für den Besuch bei ihren Handelspartnern. Im September starten dann gruppenweit Digitalkampagnen. Erstmals in der Geschichte der Caravaning-Branche erfolgt die Kommunikation der Marken mit ihren Zielgruppen und Handelspartnern über ein System. Caravaning-Interessierte werden über die digitalen Kanäle aktiviert und direkt an den Handelspartner ihrer Wahl weitergeleitet.

Um dem durch die „Slow Travel“-Kampagne befeuerten Interesse zu begegnen, haben sich die europaweit 1.200 Handelspartner der EHG gut vorbereitet und flächendeckende Vorkehrungen für eine kontaktlose Beratung getroffen.

Über die Erwin Hymer Group

Die Erwin Hymer Group ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Thor Industries, dem weltweit führenden Hersteller von Freizeitfahrzeugen mit über 25.000 Mitarbeitern. Die Erwin Hymer Group vereint Hersteller von Reisemobilen und Caravans, Zubehörspezialisten sowie Miet- und Finanzierungsservices unter einem Dach. Zur Erwin Hymer Group gehören die Reisemobil- und Caravanmarken Buccaneer, Bürstner, Carado, Crosscamp, Compass, Dethleffs, Elddis, Eriba, Etrusco, Hymer, Niesmann+Bischoff, Laika, LMC, Sunlight und Xplore, die Reisemobilvermietungen McRent und rent easy, der Fahrwerkspezialist Goldschmitt, der Zubehörspezialist Movera sowie das Reiseportal freeontour.
www.erwinhymergroup.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Der Druck auf die Stromnetze wächst. Überall in Deutschland entstehen neue Solar- und Windparks, die zeitweise mehr Energie liefern, als lokale Netze aufnehmen können. Das Ergebnis sind sogenannte Negativstunden, Momente,…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP