Sicheres Passwort Management: So gelingt es auch KMUs

MATESO

Mit Password Safe MSP hat das Augsburger Unternehmen MATESO eine Passwortverwaltung-Lösung geschaffen, die für jede Unternehmensgröße erschwinglich ist und somit höchste Sicherheitsstandards zugänglich macht.

Sicheres Passwort Management – warum ist das essenziell?

Von Phishing-Mails über Brute-Force-Attacken bis hin zum Shoulder Surfing: Cyberkriminelle finden immer neue Wege, Schadsoftware in unternehmensinterne Netze zu schleusen. Das Credo in der IT lautet deshalb: „Die Frage ist nicht, ob man getroffen wird – sondern wann“. KMUs stehen dabei genauso im Visier der Hacker wie Großkonzerne. Das stärkste Abwehrschild gegen Cyberattacken sind komplexe und einzigartige Passwörter. Allerdings haben viele Mitarbeitende weder die Zeit noch die Nerven, für jeden Account ein einzigartiges Passwort zu hinterlegen. So kommt es, dass das private Passwort „Kastanienweg_23“ auch den Bankaccount eines Unternehmens absichert.

In einem „Worst Case“-Szenario schleusen Hacker durch ein geknacktes Passwort Malware in interne Netze ein. Ein solcher Vorfall kann sämtliche Geschäftsprozesse zum Erliegen bringen. Ganze 223 Milliarden Euro Gesamtschaden kosten Hackerangriffe jährlich die deutsche Wirtschaft (Bitkom). Ein erfolgreicher Datendiebstahl hätte nicht absehbare Folgen für den Bestand des Unternehmens: Denn hieraus könnten Erpressungen entstehen, Kundendaten verkauft oder mithilfe technischer Informationen Wirtschaftsspionage betrieben werden. Wenn darüber hinaus personenbezogene Daten in die Hände von Cyberkriminellen gelangen, kommt noch ein Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dazu. Der daraus resultierende Imageschaden kann zu Schwierigkeiten in der Akquisition führen. Ebenso sind hohe Bußgelder mit bis zu 4 % des jährlichen Umsatzes möglich.

Um sich gegen einen Cyberangriff abzusichern, sollten Unternehmen unabhängig ihrer Größe einen DSGVO-konformen Passwort Manager einsetzen. So werden Abläufe im Unternehmen nicht nur sicherer, sondern auch effizienter.

Passwort Management als Managed Service

Um kleinen und mittleren Unternehmen Zugang zu solchen Lösungen zu bieten und dessen Implementierung zu erleichtern, bietet MATESO die Software Password Safe seit Kurzem auch als sogenannten Managed Service an. Das hat den Vorteil, dass das beauftragende Unternehmen das Hosting der Software nicht selbst übernehmen muss und dieser Service von einem externen Dienstleistungsunternehmen übernommen wird. Unternehmen ohne große Budgets und eigene IT-Abteilungen können so flexibel auf das Angebot zugreifen und größtmögliche Passwortsicherheit sicherstellen. Unternehmen benötigen hierfür weder eine eigene IT-Abteilung noch eigene Server – können aber dennoch einen bestmöglichen Schutz gewährleisten. Gespeichert werden die Daten DSGVO-konform in sicheren Rechenzentren im DACH-Raum.

Zur Verfügung gestellt wird Password Safe MSP von MATESO selbst zertifizierten Partnern, die auch die Wartung und Verwaltung des Angebots übernehmen. KMUs sparen so Investitions- und Implementierungskosten und können mit einem monatlich flexiblen Abo-Modell Ausgaben kalkulieren und Zusatzoptionen hinzubuchen und kündigen.

Die Top-Unternehmen der deutschen Wirtschaft (21 der 30 Dax-Konzerne) nutzen die von MATESO angebotenen Dienstleistungen bereits und schützen ihre IT-Strukturen durch das Self-Hosting-Modell, indem die Daten auf eigenen Servern gehostet werden.

Für viele kleine und mittlere Unternehmen spielen jedoch Aspekte wie kalkulierbare Kosten, kurze Kündigungsfristen und eine variable Account-Vergrößerung eine wichtige Rolle. Hier eignet sich Password Safe MSP ideal. Password Safe MSP wird von IT-Experten im Unternehmen eingeführt und verwaltet. So brauchen KMUs weder IT-Expertise noch Hardware und können von höchstem Passwortschutz profitieren. Unternehmen, die sich für Password Safe MSP entscheiden, können jederzeit auf das Self-Hosting Nutzungsmodell wechseln.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP