Selbst ist der Anleger

Geldanlage

413 Fragebögen erfahrener Privatanleger wertete die Essener FOM Hochschule für Oekonomie & Management im Auftrag der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz aus. Dabei zeigte sich, dass 94,4 Prozent der Befragten ihre Anlageentscheidungen selbstständig treffen. Lediglich 20,2 Prozent ließen sich durch eine Bank beraten, 7,5 von einem Vermögensberater. Wenig gute Erfahrungen machten die Befragten mit ihren Beratern. 56,2 Prozent klagten über 'schlechte Erfahrungen', 32,5 Prozent stuften deren Kompetenz als 'mittel' ein.

Bei der Frage nach den Informationsquellen, anhand derer Anlageentscheidungen getroffen werden, nannten 81,2 Prozent Zeitschriften, 69 Prozent Internet und 41,3 Prozent das Fernsehen als wichtigste Entscheidungshilfen. Damit rangieren diese Quellen weit vor professionellen Vermögensverwaltern und Banken, die lediglich 21,6 Prozent ausmachen.

In 93 Prozent der Portfolios der Befragten finden sich Aktien. Aktienfonds nannten 52,1 Prozent, Anleihen 45,1 Prozent, Gold 22,5 Prozent, alternative Investments und Zertifikate 20,7 Prozent. Ebenfalls 20,7 Prozent werden in sonstigen Fonds angelegt. Die meisten Teilnehmer an der Studie beweisen langen Atem, wenn es um die Dauer ihrer Aktienbeteiligungen geht. 83,7 Prozent gaben einen Zeitraum von mehreren Jahren an, 12,1 Prozent '6 Monate bis 1 Jahr', 3,2 Prozent '1 bis 6 Monate' und 1,1 Prozent 'weniger als 1 Monat'.

Mit 42,2 und 40,2 Prozent halten sich ´mittlere` und ´gute` Erfahrungen mit der Aktienanlage nahezu die Waage. Nur 17,6 Prozent hingegen klagten über ´schlechte` Erfahrungen. Bei den Quellen, aus denen sich Anleger über die Unternehmen informieren, an denen sie Aktien halten, stehen Presseberichte mit 72,3 Prozent an der Spitze. Es folgen Geschäftsberichte (55,9%), Besuche von Hauptversammlungen (52,6%), andere Anlageportale (38%) und Newsletter der Gesellschaften (26,8%).

Aktuellste news

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Nachhaltige Industrie – Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung

Nachhaltige Industrie – Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung

Klimaschutz, Ressourcenknappheit und steigende Energiekosten stellen die Industrie vor neue Herausforderungen. Doch nicht immer sind es die großen Investitionen, die den entscheidenden Unterschied machen. Oft reichen schon gezielte Anpassungen in…

Aktuellste Interviews

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

TOP