Selbst ist der Anleger

Geldanlage

413 Fragebögen erfahrener Privatanleger wertete die Essener FOM Hochschule für Oekonomie & Management im Auftrag der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz aus. Dabei zeigte sich, dass 94,4 Prozent der Befragten ihre Anlageentscheidungen selbstständig treffen. Lediglich 20,2 Prozent ließen sich durch eine Bank beraten, 7,5 von einem Vermögensberater. Wenig gute Erfahrungen machten die Befragten mit ihren Beratern. 56,2 Prozent klagten über 'schlechte Erfahrungen', 32,5 Prozent stuften deren Kompetenz als 'mittel' ein.

Bei der Frage nach den Informationsquellen, anhand derer Anlageentscheidungen getroffen werden, nannten 81,2 Prozent Zeitschriften, 69 Prozent Internet und 41,3 Prozent das Fernsehen als wichtigste Entscheidungshilfen. Damit rangieren diese Quellen weit vor professionellen Vermögensverwaltern und Banken, die lediglich 21,6 Prozent ausmachen.

In 93 Prozent der Portfolios der Befragten finden sich Aktien. Aktienfonds nannten 52,1 Prozent, Anleihen 45,1 Prozent, Gold 22,5 Prozent, alternative Investments und Zertifikate 20,7 Prozent. Ebenfalls 20,7 Prozent werden in sonstigen Fonds angelegt. Die meisten Teilnehmer an der Studie beweisen langen Atem, wenn es um die Dauer ihrer Aktienbeteiligungen geht. 83,7 Prozent gaben einen Zeitraum von mehreren Jahren an, 12,1 Prozent '6 Monate bis 1 Jahr', 3,2 Prozent '1 bis 6 Monate' und 1,1 Prozent 'weniger als 1 Monat'.

Mit 42,2 und 40,2 Prozent halten sich ´mittlere` und ´gute` Erfahrungen mit der Aktienanlage nahezu die Waage. Nur 17,6 Prozent hingegen klagten über ´schlechte` Erfahrungen. Bei den Quellen, aus denen sich Anleger über die Unternehmen informieren, an denen sie Aktien halten, stehen Presseberichte mit 72,3 Prozent an der Spitze. Es folgen Geschäftsberichte (55,9%), Besuche von Hauptversammlungen (52,6%), andere Anlageportale (38%) und Newsletter der Gesellschaften (26,8%).

Aktuellste news

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Die klassischen Anlageformen stehen heute immer stärker unter Druck. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Handel mit Edelmetallen zunehmend an Bedeutung. Gold gilt seit jeher als krisenresistenter Wertträger, der nicht nur…

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Interview mit Dr. Artem Goldmann, Geschäftsführer und Inhaber der EOS Medical Care GmbH

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Die Produkte der EOS Medical Care GmbH mit Sitz in Neunkirchen – Verbrauchsmaterialien für Dialysegeräte – sind zwar für viele Menschen lebenswichtig, aber an sich nicht außergewöhnlich. Außergewöhnlich sind die…

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Was wäre, wenn Gesten, Blicke und Körpersprache nicht nur interpretiert, sondern als Eingabe genutzt werden? Mit Tools wie TouchDesigner und MediaPipe entsteht eine neue Form intuitiver, körperbasierter Interaktion.…

Aktuellste Interviews

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP