Rohstoffknappheit im Gewerbebau - diese Branchen sind besonders betroffen

Krieg in der Ukraine führte zu einer Verschärfung der Lage

Mit dem Beginn des Krieges in der Ukraine Ende Februar 2022 erreichte die Knappheit an Rohstoffen ein Ausmaß, das seit Jahrzehnten so nicht bekannt war. Es gibt kaum eine Branche, die nicht über Probleme in der Versorgung klagt. Parallel dazu steigt die Inflationsrate massiv an. Dies führt dazu, dass Händler ihre Preise erhöhen müssen. Kunden haben allein wegen der massiv gestiegenen Energie- und Kraftstoffkosten weniger Geld zur Verfügung. Somit verzeichnet der Handel primär in den nicht lebensnotwendigen Bereichen Umsatzrückgänge. Auch auf dem Bau zeigt sich das Ausmaß der Rohstoffknappheit sehr deutlich. So ist es mitunter schwierig, eine Regenrinne oder andere Elemente für den Bau oder die Sanierung zu bekommen. Es fehlt an Zink und anderen Metallen, die für die Konstruktion der Teile erforderlich sind. Nicht nur Häuslebauer, sondern auch Eigentümer, die Reparaturen vornehmen möchten, sind von den Lieferschwierigkeiten betroffen.

Auch diese Bereiche im Gewerbe haben Probleme mit der Beschaffung von Rohstoffen:

* Propangas ist knapp, da viele Kunden große Vorräte angelegt haben
* Die Beschaffung von Kupfer, Palladium, Nickel, Neon und Aluminium ist schwierig
* Die Stahlindustrie hat Probleme mit Nachschub für die Fertigung von Stahlelementen
* Holz ist ein Rohstoff, dessen Ressourcen gerade kleiner werden
* Rohstoffe für die Produktion von Öl und Mehl sind nur schwer zu beschaffen

Die Gründe für die Knappheit der Rohstoffe sind sehr vielfältig. So fällt die Produktion von Getreide aus der Ukraine wegen des Krieges aus. Das Land gilt gemeinsam mit Russland als Kornkammer Europas. Weniger bekannt war, dass die Ukraine auch ein Produzent von Senfkörnern ist. Das beliebte Gewürz fehlt derzeit in vielen Regalen, die Produktion kann nicht wie geplant laufen, weil die Zutaten nicht verfügbar sind. Ebenso geht es vielen anderen Branchen, vorrangig in der Stahlindustrie und in der Lebensmittelindustrie.

Gas, Öl und Kraftstoff - die Preise explodieren

Die Kosten für den Bezug von Energie und Kraftstoff sind im letzten halben Jahr so immens gestiegen wie noch nie, in der Geschichte der Bundesrepublik. Auch hier ist der Ukraine-Krieg eine der Ursachen. Hinzu kommen die hohen Abgaben für die Energiepolitik, die auf teure erneuerbare Energien setzt. Künftige Verbote, unter anderem das Verbot von Gas- und Ölheizungen, könnte die Wirtschaft weiter belasten und unter Druck setzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Schneller montieren mit digitaler Anleitung in 3D

Schneller montieren mit digitaler Anleitung in 3D

Wie können digitale 3D-Montageanleitungen mit Mixed Reality und KI industrielle Prozesse revolutionieren? Erfahren Sie, wie intuitive Anleitungen die Montage beschleunigen, Fehler reduzieren und die Produktivität steigern.…

Der Schlüssel zur erfolgreichen Außenwerbung

Der Schlüssel zur erfolgreichen Außenwerbung

Außenwerbung bleibt ein wesentlicher Bestandteil moderner Marketingstrategien. Gedruckte Banner bieten eine beständige Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu erregen und Veranstaltungen zu bereichern. Digitale Displays ergänzen diese traditionellen Methoden und bieten innovative Ansätze,…

Energiekrise meistern: So sichern Unternehmen ihre Stromkosten langfristig ab – ohne versteckte Kosten

Energiekrise meistern: So sichern Unternehmen ihre Stromkosten langfristig ab – ohne versteckte Kosten

Ein mittelständisches Unternehmen in Bayern musste vergangenes Jahr seine Produktion für mehrere Wochen drosseln – nicht wegen Lieferengpässen, sondern wegen explodierender Strompreise. Die monatlichen Energiekosten waren von 20.000 auf über…

Aktuellste Interviews

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

TOP