Rohstoffknappheit im Gewerbebau - diese Branchen sind besonders betroffen

Krieg in der Ukraine führte zu einer Verschärfung der Lage

Mit dem Beginn des Krieges in der Ukraine Ende Februar 2022 erreichte die Knappheit an Rohstoffen ein Ausmaß, das seit Jahrzehnten so nicht bekannt war. Es gibt kaum eine Branche, die nicht über Probleme in der Versorgung klagt. Parallel dazu steigt die Inflationsrate massiv an. Dies führt dazu, dass Händler ihre Preise erhöhen müssen. Kunden haben allein wegen der massiv gestiegenen Energie- und Kraftstoffkosten weniger Geld zur Verfügung. Somit verzeichnet der Handel primär in den nicht lebensnotwendigen Bereichen Umsatzrückgänge. Auch auf dem Bau zeigt sich das Ausmaß der Rohstoffknappheit sehr deutlich. So ist es mitunter schwierig, eine Regenrinne oder andere Elemente für den Bau oder die Sanierung zu bekommen. Es fehlt an Zink und anderen Metallen, die für die Konstruktion der Teile erforderlich sind. Nicht nur Häuslebauer, sondern auch Eigentümer, die Reparaturen vornehmen möchten, sind von den Lieferschwierigkeiten betroffen.

Auch diese Bereiche im Gewerbe haben Probleme mit der Beschaffung von Rohstoffen:

* Propangas ist knapp, da viele Kunden große Vorräte angelegt haben
* Die Beschaffung von Kupfer, Palladium, Nickel, Neon und Aluminium ist schwierig
* Die Stahlindustrie hat Probleme mit Nachschub für die Fertigung von Stahlelementen
* Holz ist ein Rohstoff, dessen Ressourcen gerade kleiner werden
* Rohstoffe für die Produktion von Öl und Mehl sind nur schwer zu beschaffen

Die Gründe für die Knappheit der Rohstoffe sind sehr vielfältig. So fällt die Produktion von Getreide aus der Ukraine wegen des Krieges aus. Das Land gilt gemeinsam mit Russland als Kornkammer Europas. Weniger bekannt war, dass die Ukraine auch ein Produzent von Senfkörnern ist. Das beliebte Gewürz fehlt derzeit in vielen Regalen, die Produktion kann nicht wie geplant laufen, weil die Zutaten nicht verfügbar sind. Ebenso geht es vielen anderen Branchen, vorrangig in der Stahlindustrie und in der Lebensmittelindustrie.

Gas, Öl und Kraftstoff - die Preise explodieren

Die Kosten für den Bezug von Energie und Kraftstoff sind im letzten halben Jahr so immens gestiegen wie noch nie, in der Geschichte der Bundesrepublik. Auch hier ist der Ukraine-Krieg eine der Ursachen. Hinzu kommen die hohen Abgaben für die Energiepolitik, die auf teure erneuerbare Energien setzt. Künftige Verbote, unter anderem das Verbot von Gas- und Ölheizungen, könnte die Wirtschaft weiter belasten und unter Druck setzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP