Rohstoffknappheit im Gewerbebau - diese Branchen sind besonders betroffen

Krieg in der Ukraine führte zu einer Verschärfung der Lage

Mit dem Beginn des Krieges in der Ukraine Ende Februar 2022 erreichte die Knappheit an Rohstoffen ein Ausmaß, das seit Jahrzehnten so nicht bekannt war. Es gibt kaum eine Branche, die nicht über Probleme in der Versorgung klagt. Parallel dazu steigt die Inflationsrate massiv an. Dies führt dazu, dass Händler ihre Preise erhöhen müssen. Kunden haben allein wegen der massiv gestiegenen Energie- und Kraftstoffkosten weniger Geld zur Verfügung. Somit verzeichnet der Handel primär in den nicht lebensnotwendigen Bereichen Umsatzrückgänge. Auch auf dem Bau zeigt sich das Ausmaß der Rohstoffknappheit sehr deutlich. So ist es mitunter schwierig, eine Regenrinne oder andere Elemente für den Bau oder die Sanierung zu bekommen. Es fehlt an Zink und anderen Metallen, die für die Konstruktion der Teile erforderlich sind. Nicht nur Häuslebauer, sondern auch Eigentümer, die Reparaturen vornehmen möchten, sind von den Lieferschwierigkeiten betroffen.

Auch diese Bereiche im Gewerbe haben Probleme mit der Beschaffung von Rohstoffen:

* Propangas ist knapp, da viele Kunden große Vorräte angelegt haben
* Die Beschaffung von Kupfer, Palladium, Nickel, Neon und Aluminium ist schwierig
* Die Stahlindustrie hat Probleme mit Nachschub für die Fertigung von Stahlelementen
* Holz ist ein Rohstoff, dessen Ressourcen gerade kleiner werden
* Rohstoffe für die Produktion von Öl und Mehl sind nur schwer zu beschaffen

Die Gründe für die Knappheit der Rohstoffe sind sehr vielfältig. So fällt die Produktion von Getreide aus der Ukraine wegen des Krieges aus. Das Land gilt gemeinsam mit Russland als Kornkammer Europas. Weniger bekannt war, dass die Ukraine auch ein Produzent von Senfkörnern ist. Das beliebte Gewürz fehlt derzeit in vielen Regalen, die Produktion kann nicht wie geplant laufen, weil die Zutaten nicht verfügbar sind. Ebenso geht es vielen anderen Branchen, vorrangig in der Stahlindustrie und in der Lebensmittelindustrie.

Gas, Öl und Kraftstoff - die Preise explodieren

Die Kosten für den Bezug von Energie und Kraftstoff sind im letzten halben Jahr so immens gestiegen wie noch nie, in der Geschichte der Bundesrepublik. Auch hier ist der Ukraine-Krieg eine der Ursachen. Hinzu kommen die hohen Abgaben für die Energiepolitik, die auf teure erneuerbare Energien setzt. Künftige Verbote, unter anderem das Verbot von Gas- und Ölheizungen, könnte die Wirtschaft weiter belasten und unter Druck setzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitale Kundennähe im Modehandel

Interview mit Stephan Bliek, Commercial Director der 2factors B.V.

Digitale Kundennähe im Modehandel

Im Fashion Retail entscheidet heute nicht mehr nur das Sortiment, sondern das Wissen über die Kundschaft. Die niederländische 2factors B.V. aus Eindhoven hat mit TritonX eine Plattform entwickelt, die Kundendaten…

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Die Wahl der richtigen Bauweise spielt für mittelständische Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Ob Produktionshalle, Verwaltungsgebäude oder Logistikzentrum – die Art der Konstruktion beeinflusst nicht nur die…

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Am 13. November 2025 wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Handlungsempfehlung…

Aktuellste Interviews

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

TOP