Rohstoffknappheit im Gewerbebau - diese Branchen sind besonders betroffen

Krieg in der Ukraine führte zu einer Verschärfung der Lage

Mit dem Beginn des Krieges in der Ukraine Ende Februar 2022 erreichte die Knappheit an Rohstoffen ein Ausmaß, das seit Jahrzehnten so nicht bekannt war. Es gibt kaum eine Branche, die nicht über Probleme in der Versorgung klagt. Parallel dazu steigt die Inflationsrate massiv an. Dies führt dazu, dass Händler ihre Preise erhöhen müssen. Kunden haben allein wegen der massiv gestiegenen Energie- und Kraftstoffkosten weniger Geld zur Verfügung. Somit verzeichnet der Handel primär in den nicht lebensnotwendigen Bereichen Umsatzrückgänge. Auch auf dem Bau zeigt sich das Ausmaß der Rohstoffknappheit sehr deutlich. So ist es mitunter schwierig, eine Regenrinne oder andere Elemente für den Bau oder die Sanierung zu bekommen. Es fehlt an Zink und anderen Metallen, die für die Konstruktion der Teile erforderlich sind. Nicht nur Häuslebauer, sondern auch Eigentümer, die Reparaturen vornehmen möchten, sind von den Lieferschwierigkeiten betroffen.

Auch diese Bereiche im Gewerbe haben Probleme mit der Beschaffung von Rohstoffen:

* Propangas ist knapp, da viele Kunden große Vorräte angelegt haben
* Die Beschaffung von Kupfer, Palladium, Nickel, Neon und Aluminium ist schwierig
* Die Stahlindustrie hat Probleme mit Nachschub für die Fertigung von Stahlelementen
* Holz ist ein Rohstoff, dessen Ressourcen gerade kleiner werden
* Rohstoffe für die Produktion von Öl und Mehl sind nur schwer zu beschaffen

Die Gründe für die Knappheit der Rohstoffe sind sehr vielfältig. So fällt die Produktion von Getreide aus der Ukraine wegen des Krieges aus. Das Land gilt gemeinsam mit Russland als Kornkammer Europas. Weniger bekannt war, dass die Ukraine auch ein Produzent von Senfkörnern ist. Das beliebte Gewürz fehlt derzeit in vielen Regalen, die Produktion kann nicht wie geplant laufen, weil die Zutaten nicht verfügbar sind. Ebenso geht es vielen anderen Branchen, vorrangig in der Stahlindustrie und in der Lebensmittelindustrie.

Gas, Öl und Kraftstoff - die Preise explodieren

Die Kosten für den Bezug von Energie und Kraftstoff sind im letzten halben Jahr so immens gestiegen wie noch nie, in der Geschichte der Bundesrepublik. Auch hier ist der Ukraine-Krieg eine der Ursachen. Hinzu kommen die hohen Abgaben für die Energiepolitik, die auf teure erneuerbare Energien setzt. Künftige Verbote, unter anderem das Verbot von Gas- und Ölheizungen, könnte die Wirtschaft weiter belasten und unter Druck setzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie Gaming Technik unseren Arbeitsplatz erreicht

Wie Gaming Technik unseren Arbeitsplatz erreicht

Was einst in Spielzimmern für Unterhaltung sorgte, verändert heute die Arbeitswelt. Bewegungspads, Full-Body-Tracking und immersive Steuerungssysteme finden ihren Weg aus dem Gaming in Produktion, Training und Service. Mit Spatial Computing…

Rechtssicher und effizient: So finden Unternehmen den passenden Partner für ihre Compliance

Rechtssicher und effizient: So finden Unternehmen den passenden Partner für ihre Compliance

In einer Wirtschaft, die zunehmend von Regulierungen, Transparenzanforderungen und globalen Richtlinien geprägt ist, spielt Compliance eine entscheidende Rolle. Für Unternehmen bedeutet sie nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch…

Aktuellste Interviews

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

TOP