Pumpen – eine Herzensangelegenheit

Interview mit Reto Furrer, Chief Sales & Marketing Officer der KNF Gruppe

17 Standorte, über 800 Mitarbeiter weltweit – KNF ist längst ein global agierender Player, der auf dem internationalen Markt für Membranpumpen eine führende Position einnimmt. Gleichzeitig ist KNF nach wie vor ein Familienunternehmen, das trotz aller Dynamik für Kontinuität und Beständigkeit steht. Werte, die Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen schätzen.

Familienunternehmen und Technologieschmiede

Kurt Neuberger gründete das Unternehmen 1945 in Freiburg und beschäftigte sich damals vorrangig mit der Reparatur von Motoren. Als Erich Becker in den 1960er-Jahren in das Unternehmen eintritt, befindet sich dieses in einer Krise. Der Konstrukteur, Tüftler, Innovator und spätere Träger des Bundesverdienstkreuzes Erster Klasse erkennt trotz aller Schwierigkeiten das Potenzial der Firma. Er setzt auf wartungs- und ölfreie Membranpumpen für den Transport von Flüssigkeiten und Gasen, verbessert diese kontinuierlich und leitet damit eine Wende ein.

1966 wird Erich Becker alleiniger Geschäftsführer. Seitdem sind Membranpumpen Markenzeichen von KNF. „In den 1960er- Jahren begann das Unternehmen den Fokus auf den Laborbereich zu richten und stellte schließlich OEM-Komponenten für den Medizinbereich her“, blickt CSO Reto Furrer zurück. „Pumpen sind dort zentrale Elemente, da sie wichtige Aufgaben übernehmen, die essenziell für die Funktion sind. Mit diesem neuen Fokus wurden gleichzeitig die Weichen für die Internationalisierung gestellt. KNF hat sehr früh mit eigenen Unternehmen auf internationalen Märkten Fuß gefasst und konnte durch lokale Teams vor Ort nah am Kunden sein, was sich schnell als richtige Strategie erwies.“

Langlebig statt schnelllebig

In Frankreich etablierte KNF 1968 die erste Auslandsniederlassung; heute gibt es 17 Standorte, über 800 Mitarbeiter und einen Umsatz, der 2019 bei 173 Millionen EUR lag. Im Membranpumpenbereich ist das Unternehmen global führend. KNF ist ein gefragter Zulieferer von Geräteherstellern für die Augenheilkunde, Dialyse, Zahnmedizin, Intensivpflege, Patientenüberwachung und Diagnostik.

Neben dem Schwerpunkt Medizintechnik beliefert KNF die Chemieindustrie, Halbleiterindustrie, Brennstoffzellenhersteller und die Inkjet-Branche – anspruchsvolle Kundensegmente mit komplexen Bedürfnissen. Je nach Anwendungsbereich kommen unterschiedliche Membrane zum Einsatz; darunter Flach-, Form-, Struktur-, Zonen- oder Ovalmembrane.

Alle KNF-Produkte zeichnen sich durch hochwertige Komponenten und eine lange Lebensdauer aus. Weiterer Pluspunkt ist das Baukastenprinzip. „Wir setzen konsequent auf das Customizing“, betont Reto Furrer. „Viele Produktplattformen können spezifischen Kundenwünschen angepasst werden – egal, ob es sich dabei um ein Einzelstück oder 10.000 Stück handelt. In der Branche nehmen wir damit eine Ausnahmestellung ein.“

Neben dem Baukastenprinzip heben sich die KNF-Pumpen durch eine außergewöhnliche Langlebigkeit ab – nicht selten sind sie 10 oder 15 Jahre im Einsatz. Für KNF steht nicht nur das Innovationstempo im Vordergrund, sondern auch die Konstanz. „Gerade im Medizinbereich ist Langlebigkeit wichtiger als schnelllebige Trends“, so Reto Furrer. „Wir haben keine Wegwerfprodukte, sondern entwickeln immer mit einem langfristigen Fokus. Jedem Mitarbeiter ist bewusst, dass wir uns hier in einem sehr sensiblen Bereich bewegen. Qualität und Zuverlässigkeit sind essenziell.“

Um Kunden zu unterstützen, setzt KNF nicht allein auf kundenspezifische, nachhaltige Produktlösungen. „Eine unserer Stärken liegt in der dezentralen Aufstellung“, sagt Reto Furrer. „Wir sind vor Ort, reden auf Augenhöhe von Engineer zu Engineer und in der Sprache der Kunden und bieten so kompetente Beratungen.“

Smart und unabhängig

Auch wenn KNF auf Konstanz statt auf Trends setzt, agiert das Unternehmen am Puls der Zeit, forscht, ist offen für neue Entwicklungen und immer auf dem neuesten Stand. Themen wie IoT, Industrie 4.0 und smarte Technologien werden mit Kunden besprochen, Erfahrungen ausgetauscht – immer auf einer sehr vertrauensvollen Ebene. Diese Strategie des Unternehmens geht seit Jahrzehnten auf – auch in Zeiten von Corona.

„Wir sind in China gut aufgestellt und haben früh erkannt, was auf uns zukommt“, erklärt Reto Furrer. „Nach einem anfänglichen Schock sahen wir schnell die Chance, mit unseren Produkten zu helfen und Probleme zu lösen. Wir wurden systemrelevant und unterstützen mit unseren Produkten für Diagnostik und Beatmungsgeräte bis heute die Gesundheitsbranche. So sind wir mit Höhen und Tiefen gut durch die Krise gekommen. Als Familienunternehmen setzen wir auf verschiedenen Ebenen auf Konstanz. Allerdings haben auch wir Probleme mit Chips und damit verbundenen horrenden Preisen. Fast 50% unseres Umsatzes resultiert aus dem Medizinbereich, einer Branche mit Wachstumspotenzial. Andere Industrien sind stark eingebrochen. Unser Modell hat sich in der Krise bewährt.“

Wachsen und sich treu bleiben

Auch in Zukunft will KNF nachhaltig wachsen und Kunden stabil und zuverlässig beliefern. „Unser wichtigstes Ziel ist, weiterhin ein zuverlässiger und kompetenter Partner der Marktführer in der Medizinbranche zu sein und damit einen wertvollen Beitrag für Gesundheit und Sicherheit der Welt zu leisten“, unterstreicht Reto Furrer. „Wir werden weiter im Bereich IoT und smarte Welten forschen und Innovationen fördern, um den Anforderungen der digitalen Welt gerecht zu werden. Als unabhängiges Familienunternehmen und innovatives Technologieunternehmen werden wir unseren Kunden ein stabiler Partner rund um maßgeschneiderte Membranpumpen sein.“

KNF Neuberger GmbH
Alter Weg 3
79112 Freiburg
Deutschland
+49 7664 59090
info.de(at)knf.com
www.knf.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

OMR Festival 2025: Digitale Visionen, globale Stars – und Ryan Reynolds live in Hamburg

OMR Festival 2025: Digitale Visionen, globale Stars – und Ryan Reynolds live in Hamburg

Hamburg steht in diesen Tagen ganz im Zeichen der digitalen Zukunft: Das OMR Festival 2025 hat begonnen und verwandelt die Messehallen der Hansestadt erneut in ein Zentrum für Innovation, Networking…

Zahnmedizin neu gedacht: Dr. Christina Weiß und der Blick auf den ganzen Menschen

Zahnmedizin neu gedacht: Dr. Christina Weiß und der Blick auf den ganzen Menschen

Dr. med. dent. Christina Weiß steht für eine neue Form der Zahnmedizin: biologisch fundiert, ganzheitlich gedacht und konsequent am Menschen orientiert. In ihrer Praxis beOne dental in Weiden in der…

Präzision auf höchstem Niveau: Wie moderne Schneidtechnologien die Fertigung revolutionieren

Präzision auf höchstem Niveau: Wie moderne Schneidtechnologien die Fertigung revolutionieren

In der industriellen Fertigung ist Präzision keine Option, sondern Voraussetzung. Komplexe Produkte, miniaturisierte Bauteile und anspruchsvolle Werkstoffe stellen hohe Anforderungen an die eingesetzten Bearbeitungsverfahren. Während klassische Techniken wie Fräsen oder…

Aktuellste Interviews

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

TOP